Nachricht ...


der Text von Freitag ... :hase:


Prämien

Prämiensparen. Gewinne einkassieren. Viehmärkte. Preisgekrönte Rinder.
Der traurige Abtransport. Der Almtrieb bergauf und bergab. Den ganzen Sommer
draußen bleiben. Der lange Winter. Und werkeln auf der Ofenbank. Holz hacken
und Schnee auftauen, wenn die Wasserleitung erfroren ist. Genug Zeit
zum Lesen? Meistens nicht.

smilie_les_056.gif



 
Werbung:

Bericht zur Lage der Nation

Was sind das bloß für schräge Sachen.
Konkurrenzdenken ist doch der alte Weg.
Wir sitzen sowieso alle im selben Boot (Mutter Erde).
Das Wassermannzeitalter erfordert ein Umdenken:
der Zählerstand ist nicht so wichtig -
Qualität statt Quantität ist wichtiger.
Schreiben, um andere niederzumachen?
Nein, um anderen weiterzuhelfen.

a080.gif



 

Waldlauf

Ganz bequem mit dem Auto in den Wald? Aus dem Auto raus und loslaufen?
Aber nicht zu schnell. Rücksicht nehmen auf die vielen Waldbewohner. Auch mal
anhalten und einer Ente den Vortritt lassen. Die Raben nicht stören. Sie dürfen
zuende picken. Dürfen in Ruhe alles umdrehen. Und diejenigen, die nicht
anhalten, kriegen eine Abmahnung. Da kann schon mal ein Klacks von
oben auf sie herniederfallen.





 

Nachtrag von Montag ...:rolleyes:


Feste

Die Feste feiern wie sie fallen. Brückentage bauen. Den Urlaub
an die richtige Stelle setzen. Und wehe, der Urlaub wird nicht genehmigt.
Gute Chancen im November. Depressionen verhindern oder auskurieren. Und
die Angewohnheit, krank zu feiern? Auweia. Prüfen und die Frage stellen,
ist das jetzt schlau? Wenn`s wirklich nicht mehr geht, dann ist das
eben so.





 

der Dienstag fiel aus, dies war der Mittwoch ... :)


Fangfrisch

Fischers Fritze. Frische Fische, direkt vom Kutter. Zwei mal die
Woche Fisch essen? Die Karwoche. Die Fastenzeit beenden. Die Suche
nach den ersten grünen Spitzen. Frühblüher im Schnee. Tauwetter? Im
Frühtau zu Berge. Eine Bergwanderung machen und gleichzeitig mal
nach dem Osterhasen gucken. Der Osterspaziergang.
Erinnerung an den Goethekalender.




 

der Donnerstag fiel auch irgendwie aus, aber dann kam Karfreitag ... :hase:


Ladung

Eine geballte Ladung. In Festtagsstimmung sein. Alle sind herzlich
eingeladen. Gute Laune ist mitzubringen. Und dann geht`s los. Stimmungsmacher
und Stimmungskanonen? Oder lieber ganz in Ruhe. Mit klingender Freude. Ganz aus
dem Häuschen sein vor lauter Glück. Kinderlachen und Babystimmchen. Wenn der
Besuch wieder weg ist, sind wir auch nicht traurig.





 

icon_sunny.png


Sanftmut und Tapferkeit

Erinnerung an den Spruch: fresst Schei..., Milliarden Fliegen können nicht irren !
Diesen Spruch auf die Politiker anwenden und unser Spruch glüht auf.
Die Leute merken, dass was schief läuft und denken, es ist schlecht, das zu merken.
Grummel sagen und aussteigen. Dann machen diejenigen ihre eigene Politik
und haben keine Einheit mehr. Keine gemeinsame Politik mehr.
Nicht einverstanden sein. Anschauung ist das Wesen der Form. Form bewahren.
An den alten Grenzen von vorm 1. WK hat sich nichts geändert.
Die Leute sind im MWK und gucken nur, woran die anderen glauben.

Sie hat auch ganz viele in sich, die viel wissen, aber sie hat immer nur
diejenigen rausgelassen, die nichts wissen. Denn es sollte ja gemütlich sein.
Genau. Und bloß nicht Grummel sagen. Denn beim Grummel sagen besteht ja
die Gefahr, dass sich irgendwas im Gemüt ändern könnte. Das Geklicker im
Gemüt als Gefahr. Man hat keine Chance, jemandem sowas zu erklären.
Die BR Deutschland steht wie EIN Mann, um als EIN Mann belehrt zu werden,
als EIN Mann den Konflikt durchzumachen.

Das Gesetz einhalten bedeutet = eigenes Urteilsvermögen anzuwenden.
Das, was man fühlt, ist NICHT das, was passiert ist, sondern einfach das,
was man fühlt.

Wir befinden uns jetzt in einer Gemeinde, die mit Politik verbunden ist,
nicht mit Religion. Die Gewerkschaft ist im Elysee Palast empfangen worden.
Der Elysee Palast ist mit Sonnenkraft verbunden. Die Gewerkschaft wird
aber nicht von der Sonnenkraft empfangen, es ist nur die Anschauung der
Sonnenkraft.

Im Mittelalter waren die Menschen zu idealistisch und jetzt sind sie zu
materialistisch. In Versailles haben wir nur noch Anschauung. Sie jammerte,
sie kann nicht mehr, sie fällt gleich vom Stuhl. Das sei natürlich Illusion.
Das Denken - der Zwinger sei dazu da, dass die Gedanken präzise sind,
wenn man denkt.

Wenn die Aboriginees Rat halten, dann fühlt man das. Wenn sie in Thailand
einen Rat abhalten, fühlt man das auch. Das wäre aber nicht so gut. Lieber
Sanftmut und Tapferkeit statt Gefühl. Das Gefühl ist mit den Mondkräften und
der Tiernatur verbunden. Die Gefühlsregung ist Einbildung und wird zerstört,
wenn der Kanal erkannt und anerkannt wird. Von der Politik wurde sehr viel
vorbereitet und Erscheinungen erzeugt. Das ist nicht schwierig. Viel
schwieriger ist es, wenig Erscheinungen zu erzeugen. Vorher Mondkraft als
Aspekt und jetzt Attribut und im Denken. Bei jeder Versammlung der Politik
muss Mondkraft/Gefühlsregung erkannt werden, das ist ein großer Kanal, der
wird aufgelöst, wenn er erkannt wurde. Das ist alles in Energie abgezeichnet
und wird abgearbeitet werden müssen die nächsten 100.000 Jahre. OM

icon_rr.png



 

Neuerungen

Wir lassen das Alte jetzt mal hinter uns. Jeder macht ja sowieso alles
nach bestem Wissen und Gewissen. Aufhören mit den faulen Ausreden. Die
sogenannte Zeit nicht totschlagen, sondern sinnvoll nutzen. Gesicht verzieh?
Zu schmerzhaft? Lieber lange schlafen? Dann eben später. Es ist ja niemals
zu spät, vernünftig und weise zu werden. Klappe die Wievielte? Wir
wiederholen das solange, bis es sitzt. Jawohl.

mx54.gif



 

Fauna

Botanische Begriffe. Gartenbauausstellungen. Das schafft Arbeitsplätze.
Immer das Positive sehen. Taiga und Tundra. Grüße aus Sibirien. Ein Straßen
Musikant taucht von Zeit zu Zeit beim Marktplatz auf, aber die Grüße in seinem
Köfferchen fielen uns jetzt erst auf. Grüße von Anastasia? Die Geschichte mit
den Kleingärtnern in Russland. Die Technik des Pflegens lässt sich überall
anwenden. Nicht nur in Pflegeheimen.




 
Werbung:

Freude

Verzicht auf den Verzicht. Nichts erzwingen. Sich selber keine Gewalt
antun. Wenn es unbedingt noch ein Honigbrötchen sein muss, dann muss
es eben ein Honigbrötchen sein. Irgendwann ändern sich die Dinge wieder.
Das Krachlederne? Kurz, kürzer, am kürzesten? Eng, enger, am engsten?
Wer`s braucht. Bequeme Kleidung. Sich unterm Mantel verstecken?
Noch geht`s. Bald schlägt die Stunde der Wahrheit.




 
Zurück
Oben