Nach qualmfrei speisen - nun auch qualmfrei reisen!

Werbung:
Was ist an der Behauptung absurd?

Hier mal ein paar Umfrage Ergebnisse aus dem Feb 2007

Absurd ist, daß hier den Umfrageergebnissen einer Seite getraut wird, die lautstark für Rauchverbote trommelt. Eine Quelle dieser "Umfrage" ist nicht ausgewiesen, so wie es in der wissenschaftlich betriebenen Meinungsforschungspraxis üblich ist. Die "Umfrageergebnisse" stammen aus keiner seriösen Quelle wie etwa den bekannten großen Meinungsforschungsinstituten (Emnid, Forsa, Institut für Demoskopie Allensbach, Infas usw.), sondern wohl aus der interessengesteuerten Phantasie des Webmasters.

Reicht das erst mal mit Fakten?

Ja, das sind sehr beeindruckende Fakten. :schnl:

Auf einer Marlboro-Seite würde das prozentuale Ergebnis wie durch ein Wunder wohl völlig anders ausehen. Und dann könnte man, wenn die Quellen der Umfrage nicht wichtig ist, sondern nur die bloße Behauptung, auch schreiben:

Reicht das erst mal mit Fakten?
 
tommy, es ist doch wohl klar, dass sich bonobo
nur seiner aussage entsprechene 'fakten' zur
untermauerung seiner meinung posted...

Faktum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Faktum (v. lat.: factum = Tat, Handlung) bezeichnet den Zusammenhang mit einer Tatsache, einer Gegebenheit.

Grundsätzlich lassen sich zwei Verwendungsweisen dieses Begriffs unterscheiden:

* 1. Faktum im Sinne eines objektiv existierenden Sachverhalts
* 2. Faktum im Sinne eines in der Erfahrung, durch Beobachtung gegebenen Sachverhalts, also nur in Abhängigkeit vom erkennenden Subjekt existierend.


objektiv steht da. nicht subjektiv.

keine weiteren fragen.
 
Absurd ist, daß hier den Umfrageergebnissen einer Seite getraut wird, die lautstark für Rauchverbote trommelt. Eine Quelle dieser "Umfrage" ist nicht ausgewiesen, so wie es in der wissenschaftlich betriebenen Meinungsforschungspraxis üblich ist. Die "Umfrageergebnisse" stammen aus keiner seriösen Quelle wie etwa den bekannten großen Meinungsforschungsinstituten (Emnid, Forsa, Institut für Demoskopie Allensbach, Infas usw.), sondern wohl aus der interessengesteuerten Phantasie des Webmasters.

Mag sein, dass "rauchfrei. de" ein bestimmtes Klientel anzieht, aber die Ergebnisse anderer Umfragen sind ähnlich.

Focus Artikel

Umfrage

Zwei Drittel für Rauchverbot in Gaststätten
Zwei von drei Deutschen wünschen sich ein Rauchverbot in Gaststätten. Das hat eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) unter 2000 Menschen in Deutschland ergeben.


Da ca. 1/3 aller Deutschen rauchen ist ziemlich klar, woher die Gegenstimmen kommen, oder?

Ich schaue aber mal, ob es noch mehr Untersuchungen gibt...

http://www.nichtraucherschutz.de/NRI/28/nrinfo28-.html


Ja, das sind sehr beeindruckende Fakten. :schnl:

Auf einer Marlboro-Seite würde das prozentuale Ergebnis wie durch ein Wunder wohl völlig anders ausehen. Und dann könnte man, wenn die Quellen der Umfrage nicht wichtig ist, sondern nur die bloße Behauptung, auch schreiben:

Die Zigarettenindustrie hat jahrelang Wissenschaftler gekauft und Politiker beeinflusst, um Werbeverbote und Aufklärung zu verhindern.

Die große Vernebelung

Eine neue Studie belegt: Die Zigarettenindustrie hat deutsche Ärzte und Wissenschaftler über Jahrzehnte hinweg bestochen - und tut es noch. Mit Erfolg: Deutschland hat die lockersten Gesetze in Sachen Tabakkontrolle.


Bei den ganzen Umfragen, stellt sich so oder so die Frage, ob die "Verursacher des Schadens", also in unserem Fall der Inneraumluftverschmutzung...also die Raucher selbst, überhaupt das Recht haben sollten darüber mit abzustimmen.

Letztendlich würden sie sich mit einer Zustimmung ja nur selbst beschränken, und wer macht das schon freiwillig?

Es ist auch schon ziemlich weltfremd zu denken, dass da irgendetwas anderes bei rauskommen könnte, als dass die Nichtraucher für und die Raucher gegen das Nichtraucherschutzgesetz sind.

Welchen gesundheitlichen Schaden haben denn die Raucher nun durch das neue Gesetz?


Liebe Grüße

Bonobo
 
... hr hr hr... focus!

>> fakten, fakten, fakten... <<
ich lach mich schlapp...

focus ist 'bild' im magazin- format...

weder die gfk noch 2000 deutsche
sind repraesentativ...
hr hr hr...

... mit der grossen vernebelung hast du
allerdings recht. leider.
denn die selben koepfe legen ihr (mein)eid
in der climate change debatte ab...
von wegen nicht man- made...

nur: der kontext ist falsch;
es geht in den usa um regressforderungen,
nicht um die allgemeine gesundheit...
auch schade, uebrigens...
 
:lachen: :lachen: :lachen:
So ein Blödsinn hab ich ja noch nie gehört! (obwohl doch, hier im Thema)

Die Sache ist eher die das Rauchen Appetitlosigkeit hervorruft, und das Raucher beim Versuch aufzuhören zunehmen ist eine Entzugserscheinung.
Herz- und Kreislaufprobleme haben Raucher auch nicht weniger als Nichtraucher.
Gelenkprobleme.... hast ja ne Ahnung :lachen:

Warum eigentlich immer die Zigaretten - was ist mit Alkohol ?????????

Es ist mir kein Fall bekannt, daß ein Raucher seinen Arbeitsplatz verloren hat weil er eine zu viel geraucht hat

und keinen der seine Familie mißhandelt oder einen Autounfall verursacht hat weil er zu viel Nikotin in sich hatte - ihr vielleicht ???

Interessant ist auch, daß der Staat die Steuern der Raucher sehr wohl nimmt aber andererseits über diese herfällt !!!!!!!!!!! LG Eva
 
Werbung:
Zurück
Oben