Ja, ich schon wieder und ich versuche nur, Deine wilden, unrealistischen, völlig weltfremdem Konstrukte zurück auf den Boden der Realität zu holen.
Nochmals, so schön die Natur auch ist, Wildtiere sind keine Kuscheltiere und wenn die sich verteidigen und angreifen, hat der Mensch null Chance. Zum Speer schnitzen, hast du dann keine Zeit mehr.
Die meisten haben anscheinend durch Tierdokus, Zoos und kleine süße Tierbabys irgendwie eine falsche Wahrnehmung erhalten und stellen selbst noch Raubtiere als kleine Kuscheltiere da.
Natürlich sind Wildtiere keine Kuscheltiere und mit der falschen Wahrnehmung gebe ich Dir durchaus recht. Dein Pech ist es, daß ich mich in der Natur verdammt gut auskenne, auch im Verhalten von Wildtieren.
Was Gefahren angeht, da reichen schon unsere hiesigen Wildschweinchen. Komm denen in der Frischlingszeit zu nahe und du hast ein Problem. Also hält man Augen, Ohren und Nase auf und geht Gefahren aus dem Weg. Wobei manche Menschen tatsächlich zuviel Disney geschaut haben, denn ich habe schon eine Mutter erlebt, die ihre Lütte mit einem Leckerli zur Bache mit Frischlingen lassen wollte. Ich habe sie blitzartig gestoppt und nachdem ich ihr meinen Feldstecker in die Hand gedrückt hatte "Schau dir mal die Beißerchen der Bache an" wurde sie nachträglich kreidebleich...

Manche Leute sind in Sachen Natur schon so naiv, daß es weh tut...
Wenn sich der Mensch weiter ausdehnt, werden letztendlich Tierarten weichen. Tier gegen Mensch, würde das Tier immer obsiegen. Tier gegen Waffe eben halt nicht.
Wie ich sagte, der Mensch ist eine parasitäre Art, wie sich immer mehr ausbreitet und sich so letztlich den Ast absägt, auf dem sie sitzt. Das schlimmste, mörderischste Monstrum, das diesen Planeten je bevölkert hat, denn der Mensch wird niemals "satt", sondern will immer mehr und noch mehr und... ad infinitum.
Als Ersatz werden halt mehr Hunde und Katzen gehalten, auch mehr als Kinder.
Auch der Zusammenhang ist völlig konstruiert und obendrein falsch. Wenn jemand Hunde als Kind
ersatz hält, finde ich das sehr bedenklich und zwar um des Hundes willen. Wenn jemand Hunde einfach lieber als Kinder mag, ist das seine Sache. Dann sind sie aber kein
Ersatz, sondern was eigenständiges und ja, man lebt mit ihnen ein Stück Natur.
Aber es gab auch schon andere Zeiten, ja, als unser Planet noch von Dynos besiedelt wurden.
Wäre doch mal interessant in unseren heutigen Metropolen. Du kommst raus und ein Dyno steht vor dir. Was das für braune Hosen gibt.
Jetzt wird es vollens abstrus. Zu den Hochzeiten der Dinosaurier gab es die ersten, noch sehr primitiven Säugetiere (~Mausgröße) gerade mal in winzigen, ökologischen Nischen. Primaten und Dinos haben niemals nebeneinander existiert. Du setzt wilde Prämissen, nimmst die als Argumentation und springst dabei mal eben locker über 100 Millionen Jahre hinweg. Das funktioniert so nicht.
Wildtiere sind keine Haustiere und großen Beutegreifern geht man aus dem Weg, egal ob ohne oder mit Waffe (es sei denn man ist "Jäger" und will aus Spaß z.B. einen Löwen ermorden, möglichst noch bei einer Gatter"jagd", damit es nicht so anstrengend ist). Die greifen sich gewöhnlich auch nicht untereinander an, weil das Verletzungsrisiko zu hoch ist und die Folgen z.B. durch Jagdunfähigkeit potentiell tödlich. Einfach mal mehr mit Verhaltensforschung befassen und nicht Krokodile in der Badewanne oder Löwen auf dem Balkon postulieren...
Das kann nämlich keiner ernstnehmen, der sich mit der Natur und Wildtieren auskennt.
Unabhängig von solchen Betrachtungen ist für mich der Mensch keinesfalls mehr wert als ein Tier und schon gar nicht die Krone der Schöpfung. Denn ich habe
nicht vergessen, daß er nur eine Art unter vielen ist und keineswegs mehr Lebensrecht hat. Wie alle Tiere dieses Planeten ist er Teil des Großen Kreislaufs des Lebens oder er sollte es sein. Wenn er (als Art) sich dessen bewußt wäre, würde er nicht so handeln, wie er es tut: Mörderisch, parasitär, zerstörerisch, fast ganze Kontinente vernichtend und nur dort ausgebremst, wo die Lebensbedingungen so hart sind, daß es einfach unbequem und vor allem teuer wird.
LG
Grauer Wolf