Das Interesse an unserer Arbeit freut mich. Gerne lade ich euch ein, uns an einem unserer offenen Abende in unserer Loge in Kempten zu besuchen. Der nächste offene Abend findet am Samstag den 23.02.2008 statt und beginnt um 20:00 Uhr. An den offenen Abenden können sich Interessierte in gemütlichem Ambiente mit uns austauschen und die Menschen innerhalb des Ordens kennen lernen.
Bezüglich unserer Vereinigung und unserer Arbeit könnt Ihr euch auch über unsere Homepage www.oah-online.de ein Bild machen, jedoch stehe ich Euch gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Der OAH ist ein magisch hermetischer Orden, welcher aus den beiden mystischen Geschlechtslinien der Kelten entspringt. Innerhalb des Ordens wurden also die Traditionen von Anglesey und Glastonbury, (also den druidischen Kollegien und dem Kultus von Avalon) und damit Frauen und Männer vereint. In unserem Orden wird heute jedoch die gesamte Bandbreite der westlich tradierten Magie gelehrt und zur Anwendung gebracht. Was die Kosten angeht, so wird innerhalb der Organisation lediglich eine Unkostenpauschale in Höhe von mtl. 25,- bei Lehrmittelfreiheit erhoben. Dieser Betrag stellt jedoch nur ein Beitrag für Unkosten wie Toner, Papier und die in den Arbeitskreisen anfallenden Arbeitsmaterialien dar und entbehrt jeglichen kommerziellen Charakter.
Ich hoffe ich konnte euch damit zunächst weiterhelfen und freue mich schon auf einen Austausch.
Es grüßt euch herzlich
Frater Raskasar
Bezüglich unserer Vereinigung und unserer Arbeit könnt Ihr euch auch über unsere Homepage www.oah-online.de ein Bild machen, jedoch stehe ich Euch gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Der OAH ist ein magisch hermetischer Orden, welcher aus den beiden mystischen Geschlechtslinien der Kelten entspringt. Innerhalb des Ordens wurden also die Traditionen von Anglesey und Glastonbury, (also den druidischen Kollegien und dem Kultus von Avalon) und damit Frauen und Männer vereint. In unserem Orden wird heute jedoch die gesamte Bandbreite der westlich tradierten Magie gelehrt und zur Anwendung gebracht. Was die Kosten angeht, so wird innerhalb der Organisation lediglich eine Unkostenpauschale in Höhe von mtl. 25,- bei Lehrmittelfreiheit erhoben. Dieser Betrag stellt jedoch nur ein Beitrag für Unkosten wie Toner, Papier und die in den Arbeitskreisen anfallenden Arbeitsmaterialien dar und entbehrt jeglichen kommerziellen Charakter.
Ich hoffe ich konnte euch damit zunächst weiterhelfen und freue mich schon auf einen Austausch.
Es grüßt euch herzlich
Frater Raskasar