Gilgamech
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 11. Februar 2017
- Beiträge
- 4.571
Hm, interessant -
woher weißt du das so ganz genau?
Wo doch das Material, dass das bestätigt vernichtet wurde?
Die männlichen/weiblichen Zeitzeugen, Geschichtsschreiber,
Schriftgelehrten, Angestellten, usw. wurden ja nicht auch noch in
das Feuer des brennenden Zentrums oder der Bibliothek geworfen.
Gut, wäre dem ein oder anderem Herrscher eventuell recht gewesen.
In vielen Fällen wurden solche "geistigen Zentren" oder Bibliotheken
von Neu-Besetzern, Eroberern und damit Kriegsführern teils bis auf
die Grundmauern zerstört und damit unschätzbar wertvolles Wissen
unwiederbringlich vernichtet. Da gabs noch keinen Kopierer.
Besonders wertvolle Dinge wurden teils händisch dupliziert,
gelang aber nicht bei allem. War ja deutlich vor Gutenberg.
Gibt da einige Beispiele:
Bibliothek von Alexandria – Wikipedia

Zerstörung von Kulturgütern - Was das Vergangene repräsentiert, soll vernichtet werden
Zu allen Zeiten und überall: Dass in Konflikten Denkmäler zerstört werden, ist eine historische Konstante. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, hat über diese Kultur der Zerstörung nun ein Buch geschrieben.
Ich guck mal die Tage, ob ich den Originalbericht doch noch finde.
Jedenfalls hab ich da ein ganz gutes Gedächtnis. Könnte auch sein,
das sowas schon der Patriarchen-Zensur zum Opfer fiel.