Lamm inkarnieren

matrometha13

Sehr aktives Mitglied
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
1.047
Um das Leben zu gewinnen, ist es notwendig das Lamm zu inkarnieren.

Es ist nicht dringend, deswegen geht es oft schneller die Seele zu inkarnieren.

Um das Lamm zu inkarnieren, braucht es die Harmonie von Bewusstsein und Gewissen.

Das Spektrum ist der Heilige Geist.

Seit der Kreuzigung des Christus steht uns das Schmerzzentrum als Gewissen zur Verfügung.

Mit etwas Glück ordnet das Gewissen das Lustzentrum.

Licht ist neben Wärme der Schöpfung erster Komponenten....somit können wir der Schmerzen vorbeugen.

Kürzlich war Fronleichnam 2025, und wir könnten unsere Tradition erneuern, wie auch immer erneuerte ich mein Gelübde parabol zum fünften Engel.

Mein erstes Gelübde war stringent und hatte noch nicht die Qualität des Lamm's.

Die Qualität des Gelübdes ist wichtig.

Wenn das Gelübde nicht funktioniert, ist der Sturz in die Seele nicht zu vermeiden.

Es ist schön zu Lebzeiten eine Qualität des Gelübde zu Grabe zu tragen, und eine erfahrene Qualität zu kreieren, um gut über Weihnachten zu kommen.

Der christliche Arbeitsbereich steckt voller Überraschungen, sie überwiegen den Versuchungen.

Das Parabole betrifft das Verhältnis von Schmerz zum Lustzentrum.

Ein Hosanna von der Fronleichnamsprozession mit Dekant Klemens.
 
Werbung:
Hallo @matrometha13 ,

das Lamm steht für die Unschuld, Reinheit und die Überwindung des Schmerzes.
Etliche Tausende von Lämmern, von den alten Juden (des AT) geopfert.
Oh ja, wir gedenken dem Astralleib dieser Wesen.

In der neu-christlichen Kultur steht das Lamm nicht mehr nur für das Opfer,
sondern für die Botschaft der Unschuld des Lammes (Christus),
und die Taube (nebenbei) für den Heiligen Geist (Ein Teil der Trinität).

Das Lustzentrum interessiert mich persönlich dabei wenig,
da ich geistiger Eunuch bin. Das das Gewissen Teil des Lustzentrums sein soll,
verwundert mich hier nicht, da ja die Schuld an sich schon sexuell instrumentalisiert ist.
Für mich aber hierbei aus besagten Gründen schonmal komplett Jacke.

Daher bleibt es bei mir auch direkt bei einem Hosianna, den kleine Kinder
auf den Sproß des Sohnes Davids aussprechen, mich aber nicht wirklich berührt,
das dies alles für mich sowieso heilig ist und mir dieser derlei Art Aussprüche,
solcherlei, bei mir, keine Fehler in der Definition verziehen werden.

Daher, wäre ich damit raus. Bin da zu nah dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vers
Hallo @matrometha13 ,

das Lamm steht für die Unschuld, Reinheit und die Überwindung des Schmerzes.
Etliche Tausende von Lämmern, von den alten Juden (des AT) geopfert.
Oh ja, wir gedenken dem Astralleib dieser Wesen.

In der neu-christlichen Kultur steht das Lamm nicht mehr nur für das Opfer,
sondern für die Botschaft der Unschuld des Lammes (Christus),
und die Taube (nebenbei) für den Heiligen Geist (Ein Teil der Trinität).

Das Lustzentrum interessiert mich persönlich dabei wenig,
da ich geistiger Eunuch bin. Das das Gewissen Teil des Lustzentrums sein soll,
verwundert mich hier nicht, da ja die Schuld an sich schon sexuell instrumentalisiert ist.
Für mich aber hierbei aus besagten Gründen schonmal komplett Jacke.

Daher bleibt es bei mir auch direkt bei einem Hosianna, den kleine Kinder
auf den Sproß des Sohnes Davids aussprechen, mich aber nicht wirklich berührt,
das dies alles für mich sowieso heilig ist und mir dieser derlei Art Aussprüche,
solcherlei, bei mir, keine Fehler in der Definition verziehen werden.

Daher, wäre ich damit raus. Bin da zu nah dran.
Verstehe noch nicht ganz, warum du das Lamm bei Christus siehst?
 
Verstehe noch nicht ganz, warum du das Lamm bei Christus siehst?
Hallo Matrometha,

es ist doch so, dass in der Genesis Gott dem Adam ein Gebot mit auf den Weg gab, als er ihn in den Garten Eden einsetzte. Ein Gebot, mit dem Adam und auch Eva auf deren Gottgefälligkeit geprüft werden sollten:
1. Moses 2
[16] Und Gott der Herr gebot dem Menschen und sprach: Du sollst essen von allerlei Bäumen im Garten; [17] aber vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen sollst Du nicht essen: denn welches Tages du davon isst, wirst du des Todes sterben.

Wie Du sicherlich weißt, hatten Adam und Eva sich über dieses Gebot hinweggesetzt (der erste Sündenfall/Erbsünde). Darüber war Gott dann sehr verärgert und hatte sie aus dem Garten Eden vertrieben. Damit sie verbannt blieben, hatte Gott den Garten von zwei Cherubim bewachen lassen:
1. Moses 2
[24] und (Gott) trieb Adam aus und lagerte vor dem Garten Eden die Cherubim mit bloßem, hauenden Schwert, zu bewahren (verwehren) den Weg zum Baum des Lebens.

Es Stand also in diesem Garten neben dem Baum der Erkenntnis auch der Baum des Lebens stand. Da nun aber Adam und Eva nicht mehr vom Baum des Lebens naschen konnten, verloren sie auch ihre Unsterblichkeit:
1.Moses 3
[22] Nun aber, dass er nicht (mehr) ausstrecke seine Hand und breche von dem Baum des Lebens und esse und lebe ewiglich. [23] Da wies ihn Gott der Herr aus dem Garten Eden …

Gott verfluchte also Adam und Eva wegen ihrer Sünde zu einem Dasein als Sterbliche mit all dem Leid und der Not, die damit verbunden ist (1. Moses Kapitel 3).
1.Moses 3
[17] Und Adam hieß sein Weib Eva darum, dass sie eine Mutter ist, aller Lebenden.

Jesus sollte nun als ein Opferlamm den Gott wieder mit den Menschen versöhnen. Damit würden sie von dem irdischen Leid und der Sterblichkeit befreit werden:
1. Korinther 15
[20] Nun ist aber Christus auferstanden von den Toten und der Erstling geworden, unter jenen, die da schlafen. [21] So wie durch einen Menschen der Tod und durch einen Menschen die Auferstehung der Toten kommt. [22] Denn gleich wie sie in Adam alle sterben, so werden sie in Christo alle lebendig gemacht werden.

Es gibt zu einem Menschenopfer Gottes auch im Alten Testament das Beispiel von Abraham, der seinen Sohn Isaak der Gottgefälligkeit wegen Opfern wollte.

Du kannst dazu natürlich eine andere Vorstellung haben, aber so steht es halt in der Genesis und im Neuen Testament.

Merlin
.
 
Werbung:
Hallo Matrometha,

es ist doch so, dass in der Genesis Gott dem Adam ein Gebot mit auf den Weg gab, als er ihn in den Garten Eden einsetzte. Ein Gebot, mit dem Adam und auch Eva auf deren Gottgefälligkeit geprüft werden sollten:
1. Moses 2
[16] Und Gott der Herr gebot dem Menschen und sprach: Du sollst essen von allerlei Bäumen im Garten; [17] aber vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen sollst Du nicht essen: denn welches Tages du davon isst, wirst du des Todes sterben.

Wie Du sicherlich weißt, hatten Adam und Eva sich über dieses Gebot hinweggesetzt (der erste Sündenfall/Erbsünde). Darüber war Gott dann sehr verärgert und hatte sie aus dem Garten Eden vertrieben. Damit sie verbannt blieben, hatte Gott den Garten von zwei Cherubim bewachen lassen:
1. Moses 2
[24] und (Gott) trieb Adam aus und lagerte vor dem Garten Eden die Cherubim mit bloßem, hauenden Schwert, zu bewahren (verwehren) den Weg zum Baum des Lebens.

Es Stand also in diesem Garten neben dem Baum der Erkenntnis auch der Baum des Lebens stand. Da nun aber Adam und Eva nicht mehr vom Baum des Lebens naschen konnten, verloren sie auch ihre Unsterblichkeit:
1.Moses 3
[22] Nun aber, dass er nicht (mehr) ausstrecke seine Hand und breche von dem Baum des Lebens und esse und lebe ewiglich. [23] Da wies ihn Gott der Herr aus dem Garten Eden …

Gott verfluchte also Adam und Eva wegen ihrer Sünde zu einem Dasein als Sterbliche mit all dem Leid und der Not, die damit verbunden ist (1. Moses Kapitel 3).
1.Moses 3
[17] Und Adam hieß sein Weib Eva darum, dass sie eine Mutter ist, aller Lebenden.

Jesus sollte nun als ein Opferlamm den Gott wieder mit den Menschen versöhnen. Damit würden sie von dem irdischen Leid und der Sterblichkeit befreit werden:
1. Korinther 15
[20] Nun ist aber Christus auferstanden von den Toten und der Erstling geworden, unter jenen, die da schlafen. [21] So wie durch einen Menschen der Tod und durch einen Menschen die Auferstehung der Toten kommt. [22] Denn gleich wie sie in Adam alle sterben, so werden sie in Christo alle lebendig gemacht werden.

Es gibt zu einem Menschenopfer Gottes auch im Alten Testament das Beispiel von Abraham, der seinen Sohn Isaak der Gottgefälligkeit wegen Opfern wollte.

Du kannst dazu natürlich eine andere Vorstellung haben, aber so steht es halt in der Genesis und im Neuen Testament.

Merlin
.
Schöne Zeit, Merlin.

Eine Adam, der aus gründen einer Kind-o-sophie mit den Regularien herumalbert, ausprobiert und lernt entspreche einem Okay-ismus.

Klar brauchen wir Regularien, die wir mit kindlichem Geist umwandeln.

Nun aber, ein hinzugezogener Determinismus hätte was Erwachsenes.....

Nehmen wir zwei Systeme, die miteinander kommunizieren:

politisches System
gnostisches System

belassen wir die erste Kind-o-sophie in den Familien, und was das Land, den Staat, die Nation angeht, regen wir diese zwei Systeme, die der Gesetze verhelfen und uns selbst.

Hallo, Merlin
auf dein wertestes Befinden
 
Zurück
Oben