Inklusion, Diversität und/oder Ausgrenzung? Gendern bis zum...

Neutrino

Sehr aktives Mitglied
Registriert
31. August 2008
Beiträge
15.954
Habt ihr die Debatte um Kai Karotte von Aldi mitbekommen? Aldi hat Kai eine Familie verpasst, mit Frau Karla und drei Kindern Michel, Mia und Merle. Aber lest selbst:

Aldi: Kritik an Kai Karotte! „Perfektes Abziehbild des idealen Lebens“
Das süße Aldi-Maskottchen Kai ist orange, freundlich – und offenbar männlich. Gemeinsam mit Karla Karotte und den drei kleinen Mini-Möhren Michel, Mia und Merle verzückt die Karotten-Familie den Aldi-Kunden in Prospekt, TV-Werbung und als Kuschelfigur die Vorweihnachtszeit.

[....]
Laut „wmn“ entspricht das Bild der heilen Karotten-Familie nicht der Realität, in der über ein Drittel aller Ehen geschieden werden. Auch verpasst der Discounter mit der offenbar heterosexuellen Beziehung zwischen Kai und Karla eine Gelegenheit, ein queeres Familienbild – also bestehend aus einem homosexuellen Paar, zum Beispiel – abzubilden, so der Vorwurf. Durch diese verpasste Chance werden homosexuelle Menschen diskriminiert.
https://www.derwesten.de/panorama/v...r-kritik-twitter-weihnachten-id233965367.html


Das ist doch bitte nur noch lächerlich! Was soll sowas? Ich finde das so unwirklich, dass ich mich die ganze Zeit frage, ob der Postillion uns hier nicht ne Weihnachtsente serviert.

Und die zitierten Kommentare sind göttlich:

  • „Die zerlegen ihre eigene Agenda, die Karotten haben keine Geschlechtsmerkmale. Es könnte also eine lesbische europäische Karotte und ein asiatische Transgender-Karotte sein, mit adoptierten osteuropäischem Wurzelgemüse.“
  • „Ich fühle mich diskriminiert. Ich möchte mit einer Salatgurke assoziiert werden und nicht mit so einer mickrigen Karotte.“
  • „Ich frage mich eher: Auch wenn das Mann und Frau darstellen soll... Warum darf dieses eine Karottenpaar denn nicht heterosexuell sein? Niemand sagt, es gäbe keine homosexuellen Karotten, nur sind es halt zufällig die abgebildeten. “
  • „Ich sehe da ein non-binary queeres Paar, einer von beiden geschminkt und zwei adoptierte Kinder. Wo ist das Problem?“
usw....


Und einige angeblich Diskriminierte äußern sich auch dazu:

Auf Twitter sorgt der Artikel für viel Wirbel, in homosexueller Nutzer macht ihn publik und gab zu: „Ich frage mich gerade, warum genau ich mich von animierten Karotten diskriminiert fühlen soll.“

https://www.derwesten.de/panorama/v...r-kritik-twitter-weihnachten-id233965367.html

Diskriminierungs-Kritik an Kai Karotte und Co. – Aldi-Kunden sind sauer
Die Gender-Kritik schmeckt jedoch nur wenigen. Und auf Twitter ätzen Fans der Aldi-Maskottchen gegen das Gemüse -Bashing: „Ich, als bisexueller Mann, bitte Sie, Ihren Artikel runterzunehmen. Sie repräsentieren damit nicht die Ansichten der LGBTQ+ Community, sondern werfen ein schlechtes Licht auf uns. Sie belästigen Aldi mit einem falschen Diskriminierungsvorwurf, der wiederum auf die LGBTQ+* Community zurückfallen könnte.

....

und witzig:

Fun-Fakt des Diversitäts-Klamaukes: Karotten an sich sind Zwitter
Es gibt aber auch viele, die es mit Humor nehmen: „Richtig wäre es gewesen, wenn eine Kartoffel zusammen mit einer Maniokwurzel einen Rettich adoptiert hätten, den sie aber als nonbinäre Sellerie aufziehen.“, schreibt Twitter-User „Spiralganglion“. Fakt ist: Der Karotte an sich ist jedenfalls kein Vorwurf zu machen, denn in ihren Blüten wachsen gleichermaßen männliche wie weibliche Organe. Sie ist also ein Zwitter. *

https://www.24hamburg.de/niedersach...m-wegen-karottenfamilie-szrn-zr-91154433.html
 
Werbung:
Mein 13.333 Beitrag und ich widme ihn Kai und seiner Familie... um diese Darstellung gehts:


27620717-kai-karotte-und-co-die-weihnachtsmaskottchen-familie-von-aldi-226biuEPxvfe.jpg
 
Das ist doch bitte nur noch lächerlich! Was soll sowas? Ich finde das so unwirklich, dass ich mich die ganze Zeit frage, ob der Postillion uns hier nicht ne Weihnachtsente serviert.

Zu viele Berufsempörte bekommen viel zu viel Beachtung. Leute die nach den vermeintlichen Fehlern bei anderen suchen, um ihre angebliche moralische Überlegenheit, die zum großen Teil aber nur auf durch die eigene Gruppe definiertem "Virtue signaling" statt Substanz beruht, in ungerechtfertigter Verurteilung anderer zur Schau zu stellen, und dabei noch auf Beifall zu hoffen.

Großkonzern Aldi ist natürlich nicht unbedingt ein Mobbingopfer dieser Leute, dass Hilfe braucht, aber insgesamt ist das alles schon lange nicht mehr nett.

P.S: Natürlich ist davon auszugehen, dass es sich um eine Familie mit Mann und Frau handeln soll, aber... Was ist bitte das Problem? Wer was anderes haben will, soll es eben selber präsentieren. Wenn ich zum Beispiel einen Liebesroman schreiben würde, wären die auch heterosexuell (wenigstens Hauptfiguren). Das ist was ich sinnvoll intuitiv vermitteln könnte, ohne dass es wie unehrliches gefallsüchtiges Theater wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu viele Berufsempörte bekommen viel zu viel Beachtung. Leute die nach den vermeintlichen Fehlern bei anderen suchen, um ihre angebliche moralische Überlegenheit, die zum großen Teil aber nur auf durch die eigene Gruppe definiertem "Virtue signaling" statt Substanz beruht, in ungerechtfertigter Verurteilung anderer zur Schau zu stellen, und dabei noch auf Beifall zu hoffen.

Großkonzern Aldi ist natürlich nicht unbedingt ein Mobbingopfer dieser Leute, dass Hilfe braucht, aber insgesamt ist das alles schon lange nicht mehr nett.

Ich glaube, du hast dich im Thema bzw. Fred verirrt. Um Mobbing - gegen wen oder was bitte konkret?- gehts hier jedenfalls nicht.
 
Ich glaube, du hast dich im Thema bzw. Fred verirrt. Um Mobbing - gegen wen oder was bitte konkret?- gehts hier jedenfalls nicht.

Es wird zu Mobbing, sobald sich solche politische Korrektheit nicht gegen einen Konzern richtet, sondern individuelle Personen. Aber Mobbing war nicht der hauptsächliche Teil meiner Aussage.

Was ich generell gesagt habe ist, dass es diese Gruppe der Berufsempörten gibt, die nahezu immer negativ sind, sich überall einmischen, und deren Moral auf selbstdefinierter politischer Korrektheit beruht. Exakt die Leute, die dann einen Feind in einer harmlosen "Karottenfamilie" finden.

Ist das gleiche wie früher, und auch teilweise heute noch, mit religiösen Verurteilungsweltmeistern. Nur dass man von der anderen Seite kommt, aber ist das gleiche Spiel in anderer Kleidung.
 
Es wird zu Mobbing, sobald sich solche politische Korrektheit nicht gegen einen Konzern richtet, sondern individuelle Personen. Aber Mobbing war nicht der hauptsächliche Teil meiner Aussage.

Was ich generell gesagt habe ist, dass es diese Gruppe der Berufsempörten gibt, die nahezu immer negativ sind, sich überall einmischen, und deren Moral auf selbstdefinierter politischer Korrektheit beruht. Exakt die Leute, die dann einen Feind in einer harmlosen "Karottenfamilie" finden.

Ist das gleiche wie früher, und auch teilweise heute noch, mit religiösen Verurteilungsweltmeistern. Nur dass man von der anderen Seite kommt, aber ist das gleiche Spiel in anderer Kleidung.

Hast du die verlinkten Links gelesen? Da geht es um das genaue Gegenteil. Darum, dass aus einer Ecke eine haltlose kritik und eine noch haltlosere Diskriminierungsdebatte eröffnet wurde, auf einen Sachverhalt hin, der von der breiten Masse und selbst von einigen Betroffenen für völlig harmlos empfungen wird und von der diese Kritik massiv zurückgewiesen wird. Zurecht? Eher doch nicht? usw...
 
Hast du die verlinkten Links gelesen? Da geht es um das genaue Gegenteil. Darum, dass aus einer Ecke eine haltlose kritik und eine noch haltlosere Diskriminierungsdebatte eröffnet wurde, auf einen Sachverhalt hin, der von der breiten Masse und selbst von einigen Betroffenen für völlig harmlos empfungen wird und von der diese Kritik massiv zurückgewiesen wird. Zurecht? Eher doch nicht? usw...

Ja, und ich finde die Karotte auch harmlos. Haltlose Diskriminierungsdebatte... Denke du verstehst mich nicht, keine Ahnung? Oder ist dir meine Kritik an politischer Korrektheit dieser Form zu viel?
 
Ja, und ich finde die Karotte auch harmlos. Haltlose Diskriminierungsdebatte... Denke du verstehst mich nicht, keine Ahnung? Oder ist dir meine Kritik an politischer Korrektheit dieser Form zu viel?

Was mich stört ist Folgendes: Es wird so getan, als gäbe es eine Mehrheit an politisch Korrekten, als könnte man sich nicht wehren, würde im Mainstream nie mal öffentlich etwas sagen können ohne gleich eine Empörungswelle der Selbstgerechten Moralisten zu entfachen. Und das selbst dann, wenn gerade ganz aktuell und faktisch nachlesbar das Gegenteil passiert. Und zu diesem Muster gehört es auch, zum eigentlichen Sachverhalt aber nix zu sagen.

Edit: Sehe gerade, du hast deinen ersten Beitrag noch ergänzt. Thx :)
 
Werbung:
Es wird so getan, als gäbe es eine Mehrheit an politisch Korrekten, als könnte man sich nicht wehren, würde im Mainstream nie mal öffentlich etwas sagen können ohne gleich eine Empörungswelle der Selbstgerechten Moralisten zu entfachen. Und das selbst dann, wenn gerade ganz aktuell und faktisch nachlesbar das Gegenteil passiert.

Klar bekommt man auch Unterstützung, wenn man vermeintlich politisch unkorrekt ist (egal ob man jetzt meiner persönlichen Ansicht nach richtig liegt oder nicht, ich bin eigentlich nicht gerade konservativ), aber es gibt mittlerweile nahezu immer, auch wegen wenig bis nichts eine solche Empörungswelle... Und diese Leute haben genug Einfluss, dass das zu Konsequenzen für einen führen kann, wenn man vielleicht nicht der Konzern Aldi ist.
 
Zurück
Oben