In Gebäuden gefangen sein

Traumfragende

Neues Mitglied
Registriert
5. März 2023
Beiträge
18
Hallo,
Folgender Traum wird manchmal geträumt: Bin in irgendeinem Gebäude und möchte gerne nach draußen gelangen. Manchmal finde ich ein Fenster und will es öffnen, um durch das Fenster nach draußen zu gelangen. Doch sobald ich es öffne, ist da wieder eine andere Scheibe vor, so daß ich nicht hinaus kommen. Ich will dann mit dem Kopfe durch die Decke stoßen, aber auch das gelingt nicht. In manchen Fällen finde ich einen Ausweg, aber in vielen auch nicht. Das Gebäude sieht jedesmal anders aus. Wenn ich es doch durch ein Fenster hinaus schaffe, dann fliege ich hinaus. Solche Träume tauchen immer wieder mal auf, schon seit Jahrzehnten. Was könnten sie bedeuten?

Traumfragende
 
Werbung:
Bin in irgendeinem Gebäude und möchte gerne nach draußen gelangen. Manchmal finde ich ein Fenster und will es öffnen, um durch das Fenster nach draußen zu gelangen. Doch sobald ich es öffne, ist da wieder eine andere Scheibe vor, so daß ich nicht hinaus kommen.
Nur in der realen Welt kann man körperlich gefangen sein, in Gebäuden oder wo auch immer.

Im Traum symbolisiert gefangen sein, dass man geistig-seelisch gefangen ist. Also in seinem Denken, in dem, was man als wahr und richtig annimmt. Man hat Glaubenssätze, Glaubensüberzeugungen, mit denen man sich selbst begrenzt.
Wenn du so was seit Jahren immer mal wieder träumst, dann hegst du gewisse Überzeugungen über die Realität, über das Leben als Mensch, mit denen du dich selbst im übertragenen Sinne einsperrst.

Das zu erkennen und vor allem, es sich selbst einzugestehen, dürfte dann ein schwieriger Prozess werden.

Das bedeutet, die verschlossenen Fenster sowie sonstigen Hindernisse, die hast du dir eines nach dem anderen selbst erschaffen. Du willst raus, bestehst aber gleichzeitig darauf, dass alle Denkmuster exakt so erhalten bleiben, wie du sie dir im Laufe der Zeit selbst zurecht gelegt hast.
Ohne diesen Zusammenhang zu verstehen.
 
Danke für die Deutung.
Liebe Traumfragende,

nur so als Anmerkung verstehe ich die Häuser in den Träumen als ein Seelenhaus. Etwas, mit dem die Persönlichkeit als auch das Leben dargestellt werden soll. Glasfenster beschreiben also, dass man von etwas eingeschränkt wird, das man nicht erkennen oder verstehen kann.

Deshalb kann man sie in diesem Traum nicht öffnen – es erscheint immer wieder ein neues Glas. Das Fenster ist jedoch mit der Außenwelt verbunden, der Du Dich eventuell nicht öffnen kannst. Rein spekulativ könnte genau dieser Punkt auch der Auslöser dieser Träume sein.

Man könnte also die Frage stellen: „Warum kann ich dieser Welt da draußen nicht vertrauen?“ Der Traum ist über die Zeit zu einem Traummuster geworden, der also immer dann auftritt, wenn irgendetwas im Alltag dieses Thema berührt.

Ich würde auch einmal darüber nachdenken an welcher Stelle und wie Du im Traum dieses Karussell beenden konntest. Das wäre ein Ansatz, dieses Muster zu verändern und damit auch unbewusst Dich selbst.

Wenn dieses Muster Dich schon sehr lange begleitet, kann damit ein grundsätzliches Thema beschrieben werden. Etwas also, dass man auch nur über die Träume lösen kann. Dabei reicht es manchmal schon, das man dieses Muster generell als solche versteht.

Es war jedenfalls schon einmal gut, dass Du darüber geschrieben hast, denn damit ordnet man die Gedanken zu einer befriedigenden Lösung. Befriedigend kann schon sein, wenn Du im Traum erkennst, dass es nur ein solcher ist.

Auf diese Weise verliert der Traum dieses Gefühl der Ohnmacht der Ungewissheit und wirst damit zur Frau über Dich Selbst.

Merlin
.
 
Werbung:
Zurück
Oben