Maraiah
Sehr aktives Mitglied
Wahrscheinlich off topic, aber:
Ich denk nicht, dass hier irgendwas off-topic ist - in den Zeilen lesen können oder zwischen den Zeilen seiner Phantasie freien Lauf lassen ... da paßt alles her
@ mara:
Geoffrey Miller "The mating mind" habe ich irgendwo als Titel zu dem instinkthaften empathischen Verhalten aufgeschnappt.
Mein Gott, wenn das so weitergeht, komm ich gar nicht mehr nach. Das ist jetzt ein Buch, vermut ich mal ? Ich les gerade Eragon 2 - aber vielleicht später
Natürlich ist das angeboren. So wie Sprachfähigkeit oder das Sehen angeboren sind.
Es läuft nur Gefahr, durch die mangelnde Anregung in der Kindheit, zu verkümmern, und das würde etwas ganz und gar nicht positives mit sich bringen: Gefühlskälte.
Kann man (imho ) bereits gut erkennen.
Härte. Kälte. Ja - aber das macht nix - diese Empathie, die bleibt dennoch da und kann ganz schnell wieder aufweichen und erwärmen. Der Grad der Erkaltung und der Verhärtung spielt allerdings da in meinen Augen hand in hand gehend mit der dazugehörigen Angst eine große Rolle.
Und: God makes no mistakes
Es ist schlecht (imho) es fördert selbstsüchtige Egomanen.
Ohne Empathie funktioniert der Mensch wie ein Insekt.
Oder eine Eidechse (Kaltblütler).
Diese anderen Fähigkeiten sind mir bis dato verborgen geblieben.
Diese selbstsüchtigen Egomanen wird es nur solange geben, bis sie sich die Welt so zurechtgebogen haben (imho latürnich) bis man Empathie leben kann, ohne dafür gelyncht, gemobbt oder ausgelacht zu werden. Außerdem nenn ich das lieber Spiritualität anstatt Empathie. Empathie ist mE gar nicht so was erstrebenswertes. Es ist ein Teilchen vom Ganzen. Ein kleines Rad im Getriebe - aber eher der (übermäßige) Einsatz davon führt zur Erkaltung, weil man sie dann nämlich vom Außen gehörig um die Ohren bekommt.
Erst wenn wir alle soweit sind - oder doch die Mehrheit - erst dann ist es kein Problem mehr, wenn wir alle transparent sind und dann fragt da auch keiner mehr nach, weil es einfach NORMAL ist - wir sind alle EINS. Es weiß sowieso jeder von jedem zu jeder Sekunde immer alles. Daher ist das im Grunde Mumpitz.
Weiter oben sprichst du auch von deinen Beobachtungen in der sog. Esoterik (die ich als pseudo betrachte) was da zu einem großen Teil im wahrsten Sinne des Wortes verkauft wird, ist billige Populärpsychologie, das hat mit Spiritualität oder Esoterik nichts zu tun.
Das war mir nicht klar. Und ich denke, da steckt für mich noch was drin, wo ich noch Klarheit haben möchte. Irgendwas passte in den letzten 3 Jahren in mir nicht mehr zusammen - und ich glaube, da steckt der Schlüssel.
Danke.
Einer der Tricks besteht z.B. darin, Psychologiebegriffen willkürlich einen anderen Namen zu verpassen, möglichst aus irgendeiner fernen Tradition (die man nicht kennt und deshalb nicht nachvollziehen kann), und sie in ein erfundenes Deutungsschema einzupassen.
Das Exotische besitzt noch immer einen hohen Attraktionsgrad.
Ein anderer einträglicher Teil befaßt sich mit Psychowellness. Hier werden alle dunkleren Komponenten wegimaginiert.
Dann gibt es noch die Sparte der Allmachtsrealisierungsversprechen (ich ändere die Realität durch meine Gedanken, ich sende Licht und Liebe etc.).
Was häufig vorkommt sind emotionale Verstrickungen und stark kontrollorientierte Dynamiken.
Auch hier gilt, wer sich dem unangepassten Mainstream nicht anpaßt ist verdächtig.
Ja - und selbst wenn man das durchschauen kann, ist man nicht dagegen gefeit. Wobei es meiner Meinung nach immer nur darum geht, ES zu SEHEN, zu erkennen, zu verstehen und dann kann man auch Licht und Liebe senden, oder Psychowellness betreiben, wenn man da Spaß dran hat.
Denn: Das ganze Leben ist ein Quiz und wir sind nur die Kandidaten
Vanilla Sky ist das Remake eines -ich meine- spanischen Films. Mit Tom Cruise und Penelope Cruz. Cameron Diaz spielt die Böse. Ich erzähle lieber nichts darüber, vielleicht sieht ihn sich ja wer an...
Ja - vielleicht. Wenn er mir über den Weg läuft. Dann schau ich ihn mir auch an
Erich Kästner: mir war als hättest du wo gesagt auch wenn es von Kästner ist.
Dieses auch wenn, daran habe ich mich soz. aufgehängt.
(diese Aufhänger sind interessant das sind die Stellen, wos einen festhält bzw. von der Zeile abbringt, und womöglich in ganz andere Gefielde treibt...)
Ahso. dieses "auch wenn" bezog sich auf meine Sammelstelle, wo ich eigentlich nur solche Sachen mal aufsammeln wollte, die von anderen Usern oder Normalsterblichen im Netz oder Reallife mich nachhaltig beeindruckt oder aber auch zum Lachen gebracht haben, nachhaltig
Kisses, Leutz!
Bleibts authentisch!
![]()
Nö. Ich sag neuerdings immer (also jetzt abgewandelt): Wenn ich authentisch BIN ist es immer noch früh genug, authentisch zu sein.
