July
Sehr aktives Mitglied
Liebe Shannah,
ganz genau. Es geht nicht darum aus welcher "Schicht" Kinder kommen, es geht darum, dass Eltern sich mit Kindern beschäftigen müssen und das Eltern mit ihren Kindern SPRECHEN müssen. Viele Eltern sind total sprachlos und überfordert, es werden keine Grenzen mehr gesetzt.
Aber, es gibt auch ganz viele Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern das alltägliche Leben gestalten. Dazu zähle ich mich und den Vater meines Sohnes auch. Wir arbeiten zwar - was ja ganz schrecklich ist - aber wir verbringen auch sehr intensiv Zeit mit unserem Kind - obwohl wir getrennt sind und neue Partner haben. Kinder sind liebenswert, ich finde Kinder spannend und sie zeigen uns, was Tolleranz heißt. Wir sind diejenigen, die Kinder verbiegen und anpassen wollen. Kinder müssen behütet werden aber nicht eingeengt.
Wenn ich mir im Fernsehen angucke, wie Eltern ihre Kinder quälen und was alles auf der Welt mit Kindern passiert, geht mir das unheimlich nahe. Ich habe schon oft fassungslos dagesessen und geweint. Wir alle sind dafür verantwortlich, dass es den Kindern gut geht. Dabei spielt Geld eine untergeordnete Rolle - allerdings, halte ich es für wichtig, dass gerade die Mütter einen "vernünftigen" Beruf erlernen. Denn auch die Mutter muß in der Lage sein ihr Kind finanziell zu versorgen. Und deshalb halte ich Deine Einstellung für absolut richtig: Erst die berufliche Ausbildung abschließen - dann Kinder. Das ist der einzig richtige Weg und verspricht in vielen Fällen eine größere Zufriedenheit! Ich denke, Du wirst daß alles sehr gut meistern.
Gruß
July
ganz genau. Es geht nicht darum aus welcher "Schicht" Kinder kommen, es geht darum, dass Eltern sich mit Kindern beschäftigen müssen und das Eltern mit ihren Kindern SPRECHEN müssen. Viele Eltern sind total sprachlos und überfordert, es werden keine Grenzen mehr gesetzt.
Aber, es gibt auch ganz viele Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern das alltägliche Leben gestalten. Dazu zähle ich mich und den Vater meines Sohnes auch. Wir arbeiten zwar - was ja ganz schrecklich ist - aber wir verbringen auch sehr intensiv Zeit mit unserem Kind - obwohl wir getrennt sind und neue Partner haben. Kinder sind liebenswert, ich finde Kinder spannend und sie zeigen uns, was Tolleranz heißt. Wir sind diejenigen, die Kinder verbiegen und anpassen wollen. Kinder müssen behütet werden aber nicht eingeengt.
Wenn ich mir im Fernsehen angucke, wie Eltern ihre Kinder quälen und was alles auf der Welt mit Kindern passiert, geht mir das unheimlich nahe. Ich habe schon oft fassungslos dagesessen und geweint. Wir alle sind dafür verantwortlich, dass es den Kindern gut geht. Dabei spielt Geld eine untergeordnete Rolle - allerdings, halte ich es für wichtig, dass gerade die Mütter einen "vernünftigen" Beruf erlernen. Denn auch die Mutter muß in der Lage sein ihr Kind finanziell zu versorgen. Und deshalb halte ich Deine Einstellung für absolut richtig: Erst die berufliche Ausbildung abschließen - dann Kinder. Das ist der einzig richtige Weg und verspricht in vielen Fällen eine größere Zufriedenheit! Ich denke, Du wirst daß alles sehr gut meistern.
Gruß
July