Hunde ja - Kinder nein!

Lillian schrieb:
Ich finde nur, dass weder Kinder (die sich sicher langweilen, wenn sie still sitzen) noch Hunde (die vielleicht unhygienisch sein könnten) in Restaurants "etwas zu suchen haben". Aber der Gerechtigkeit halber kann man nicht Hunde zulassen und Kinder nicht.
Diese "Gerechtigkeit" kommt wohl doch auf das Kriterium an, meinst du nicht? Und ich nehme an, dass es beim Hotelbesitzer die Belästigung anderer Gäste war, nicht die Hygiene. Die Kinder haben einfach mehr angestellt als die Hunde. :D
Ich kenne auch Restaurants wo Kinder zugelassen sind, die Hunde aber nicht oder Museen, auch Hotels in einigen Ländern...
So ist es nicht unbedingt, dass Hunde da grundsätzlich ausgenommen sind.
Wie meinst du, dass du "die Ausnahme erwischt" hast?
Mein Hund ist so folgsam und unterwürfig, wie eine Katze. Wieviel das ist, wirst du ja wissen. :D
Aber ich kenne ihn und passe auf. ;)
Es wäre sicher möglich, ihn besser zu dressieren, aber in etwa wie beim Pferdeflüsterer. Kennst du das Buch? Man müsste Gewalt anwenden und seinen Willen brechen. Ich brachte es nie fertig, weil er mir genau deshalb so gut gefällt. Ich mag die Ünterwürfigkeit nämlich auch nicht. :D
 
Werbung:
Shanna - leider habe ich bisher noch nichts gefunden - aber bei der Suche nach dem Thema ist mir dieser Beitrag (zufällig?) in die Hände gefallen....

Ich muss ehrlich gestehen - ich kann mich nur noch wundern!

Ein Hotelbesitzer kann Kindern sein Haus verweigern - grundlos und ohne dafür der ,,Menschenverachtung" bezichtigt zu werden - und ein Geschäftsmann darf seinen (schwarzafrikanischen - oder egal wechen!) Kunden nicht das Lokal verbieten, weil sie ihm ständig Schaden zufügen?

http://ooe.orf.at/stories/65056/

aber dass unsere Kinder wie Abschaum vor die Tür eines Hotels quasi gesetzt werden, das ist legitim?

...... wenn das Furore macht, dann kann jeder Geschäftsmann, Wirt, Busfahrer usw. unsere Kinder nach Lust und Laune verjagen, wie sträunende Hunde?

Na Servas!
a045.gif
Da steht die Welt aba nimma lang!





evy
 
HerrHundi schrieb:
Er ist so folgsam und unterwürfig, wie eine Katze. Wieviel das ist, wirst du ja wissen. :D

Ich schick dir mal meinen kleinen Kater vorbei.
Der apportiert, kommt auf Zuruf gelaufen und gibt auf "Befehl" (naja, auf Wunsch) Laut. :)
Und zwar in über 50% der Fälle...also ist da irgendwo im nicht vorhandenen Stammbaum ein Hund drin *g*

Lg

Shanna
 
Hallo evy,

der letzte Absatz im Artikel, den du verlinkt hast:

Vor Jahren schon habe man ihm nach Kundenprotesten ein Schreiben schicken müssen. Damals hätten sich österreichische Kunden darüber beschwert, dass sie im Geschäft keine Waren berühren durften

Also da dürften noch andere Dinge im Hintergrund laufen. So viel dazu.

Und es ist leichter, jemanden nicht in ein Hotel zu lassen als in ein Gasthaus...warum auch immer. (Zum Teil - leider. Jemandem Hausverbot zu erteilen, ist relativ schwierig).
Obwohl - was Discos etc. betrifft, ist es den jeweiligen Inhabern (bzw. den Türstehern) ja auch erlaubt, die Leute je nach Wunsch hineinzulassen oder abzuweisen.

Ein Geschäftsmann "muß" dir nichts verkaufen, wenn er nicht will.
Was Busfahrer etc. betrifft - in den Öffis können auch Leute rausgeworfen werden...und bei uns ist der Schulbuss gelegentlich nicht stehen geblieben, wenn er voll war...

Gut, daß das Hotel Kinder wirklich dezitiert "verbietet", ist sicher leicht übertrieben seitens der Hotelleitung. Wesentlich "freundlicher" würde es wirken, wenn extra drauf hingewiesen würde, daß es sich um einen Edelschuppen handelt, wo eher Ruhe herrscht und es sich um keine kinderfreundliche Atmosphäre handelt, kein Kinderspielplatz etc. vorhanden ist. Normaldenkende Eltern würden dann DORT nicht mit ihren Kindern hinfahren und es würde jetzt auch keinen solchen Aufschrei geben.

Grüße,

Shanna
 
July schrieb:
Menschen, die sich Hunde als Kindersatz leisten, sind sehr Zielorientiert: Ziel = Rentenalter! Bis dahin ist das Golfhandykap erträglich, der Flugschein gemacht und man hat sein Geld richtig angelegt - anstatt in Pampers und Nachhilfe. Außerdem muß man nicht lästigen Besuch beköstigen oder auf die Enkel aufpassen.
Und wenn das so wäre, wieso versprühst du soviel Gift? :D
Was gehen dich die Entscheidungen anderer Leute an und ihre Beweggründe?
Wenn DU Kinder willst, na wunderbar! Es steht dir frei, sie auch zu bekommen, aber muss diesen Wunsch denn jeder haben?
Bei mir z.B. ist der Hund die Erfüllung eines Wunsches. Ich wollte einen Hund, seit ich denken kann und habe als Kind nie einen bekommen. Schliesslich habe ich ihn mir als Erwachsene erfüllt, er ist kein Kinderersatz und nach ihm wird es keinen mehr geben.
Ich habe auch einige Freunde mit Kindern UND Hunden. Für was sind denn die wohl Ersatz? Für mehr Kinder? :D
 
Shanna1 schrieb:
Normaldenkende Eltern würden dann DORT nicht mit ihren Kindern hinfahren und es würde jetzt auch keinen solchen Aufschrei geben.
Aufschrei ist gut gesagt:D
kann der Wirt doch machen was er will, vesteh die Aufregung hier nicht so recht.
Geht das hier etwa gegen Hundebesitzer und Kinderlose;)?
 
Hallo Herr Hundy,:kiss3:

Deine Antwort trifft genau den Punkt....... und ich verstehe auch nicht, warum July so giftig ist :rolleyes: .

Man kann auch sein Kind und seinen Hund lieben, jeden auf seine Weise und trotzdem sehr intensiv.

Mein Kind war seinerzeit ein Wunschkind und entwickelt sich jetzt mit 20 Jahren zu einer Superfreundin, der ich total vertraue.

Mein Hund war aber auch ein Traum seit meiner Jugend und ich habe es trotz täglichen 3 Std. Gassigehens ( großer Hund, Mischung zwischen Bearded Collie, Briard und Riesenschneuzer) nicht eine Sekunde bereut.

Außerdem war ich schon seit 15 Jahren nicht mehr beim Arzt und bin superfit, eigentlich müßten die Krankenkassen Sonderrabatte für Hundehalter geben, denn der gesundheitliche Aspekt ist auch bewiesen (obwohl der positive seelische für mich fast noch wichtiger ist).

Warum soll es Dein letzter Hund sein? Ich könnte mir heute nicht mehr vorstellen ohne zu sein....

Heinz Rühmann hat mal gesagt " natürlich kann man auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht!" :angel2:

Liebe Grüße
welle
 
Zitat von July
Menschen, die sich Hunde als Kindersatz leisten, sind sehr Zielorientiert: Ziel = Rentenalter! Bis dahin ist das Golfhandykap erträglich, der Flugschein gemacht und man hat sein Geld richtig angelegt - anstatt in Pampers und Nachhilfe. Außerdem muß man nicht lästigen Besuch beköstigen oder auf die Enkel aufpassen.

Hallo July
Mit solchen Verallgemeinerungen würd ich sehr vorsichtig sein.
Es gibt sehr viel, die keine Kinder bekommen können.
Eine Kollegin von mir hatte 2 Totgeburten. Das muss man sich mal vorstellen. 2x musst du dein totes Kind rauspressen, es ansehen, ihm einen Namen geben und es dann beerdigen.
Eine andere hat alles, wirklich alles versucht, um schwanger zu werden. Im In-und Ausland, bei den besten Aerzten. Erfolglos.
Dann waren die beiden plötzlich zu alt für eine Adoption.

Dann haben sich -als Ersatz - die beiden (nein, keinen Hund angeschafft) sondern Karriere gemacht. Arbeit, Arbeit um zu vergessen.
Klar haben sie viel Geld dadurch und auch viel Neider, und Leute, die genau so reagieren wie du.
Aber die beiden erzählen halt nicht jedem, welch Schicksal sie haben, sondern lassen die Leute reden, sonst würde der ganze Schmerz wieder kommen. Sie hören oft genug: "Na ja, klar kann man sich einen Urlaub auf Bora Bora leisten, wenn man keine Kinder hat, oder das Golfhandycap, oder den schicken Wagen".
Romi
 
welle schrieb:
Warum soll es Dein letzter Hund sein?
Wegen Hundefeindlichkeit. :D :lachen:

Da du einen hast, weisst du, dass ein Hund sehr viel braucht, wenn du ihn als Hund leben lassen willst. Also regelmässig Auslauf, spielen usw.
Ich muss zugeben, ich verfluche ihn morgens um 7, wenn es draußen regnet und stürmt... :D
Und dann kann man mit dem Hund, genauso wie mit einem Kind :D, nicht überall hin. Manche Reisen kann ich gar nicht machen, es sei denn mein Mann bleibt zu Hause und kümmert sich um ihn. Wir haben keinen, bei dem wir ihn lassen könnten und eine Pension lehnt mein Mann ab.
Kurz und gut, ich habe mir den Wunsch erfüllt und solange er lebt, werden wir versuchen, ihm ein fröhliches Hundeleben zu bieten, aber wenn er mal stirbt, möchte ich mir das nie mehr antun. ;)
 
Werbung:
Hallo Herr Hundy,

ja, das kann ich verstehen......reisen ist tatsächlich ein Problem, wenn man niemanden hat, der auf den Wuffi aufpassen kann.
Ich habe 22 Jahre bei einer Fluglinie gearbeitet und brauche das alles nicht mehr ( Reisen etc.)
Und - Du wirst mich für bekloppt halten - ich liebe es
g a n z früh morgens mit ihm in den Wald zu gehen, dann sind wir nämlich ziemlich alleine und ich empfinde das nach den ganzen Jahren mit "Horden" von Menschen als reine Befreiung und atme so richtig durch, ja ich genieße es richtig. Verrückt, ich weiß......

Ich wünsche Dir noch eine richtig schöne Zeit mit Deinem Hund und alles andere läuft Dir ja nicht weg, deshalb genieße es!:)

welle
 
Zurück
Oben