Lieber Merlin,
natürlich habe ich jenes Kapitel nachgelesen. Aber bist es nicht Du selbst, der aus dem 'tragen' ein 'ertragen' macht?
Dies ist im Sinne von verstehen, begreifen gemeint - und was Du in der Offenbarung gefunden hast, das hier gemeint sein könnte, würde mich auch interessieren. Wenn Jesus hier noch gesagt haben sollte, was er damit meint, dann hätte er ja nicht sagen brauchen, dass die Jünger es nocht nicht tragen können und dann ist ja auch der Geist der Wahrheit überflüssig.
Meines Erachtens war das Verständnis und die Vorstellungskraft der Jünger einfach noch viel zu gering, als dass sie sich zum Beispiel den Himmel und das Reich Gottes hätten vorstellen können, gar nicht zu reden vom Engelsturz und dessen Folgen. Darüber aufzuklären überliess Jesus für alle Zukunft den Geistern der Wahrheit.
Wer von uns beiden hier etwas in die Schrift hinein liest, bleibt somit offen und wenn Du irgendwo in der Schrift die Worte Jesu findest, dass er Gott sei und somit sein eigener Vater und natürlich eine Erklärung Jesu, wieso er sich dann als Sohn bezeichnet - dann können wir gerne nochmals über Deinen heiligen Geist sprechen.
Wenn den Menschen die Papierform der Urtexte nicht mehr vorliegen, dann heisst es nicht, dass niemand weiss, was genau dort geschrieben stand.
Dass man auch die erste Zusammenkunft der Apostel als Konzil bezeichnet, da gebe ich Dir Recht, da ging es um Fragen der Lehre. Dogmen jedoch sind Sache der Kirchen, die christliche Lehre bleibt davon unberührt - ich meine, als Beispiel, wenn ich nun plötzlich behaupten würde, Du, Merlin, seiest unfehlbar, dann ist ja wohl kaum anzunehmen, dass dem in Wahrheit auch so ist.
lg
Syrius