zadorra125
Sehr aktives Mitglied
Meine Lieben,
ich möchte Euch unbedingt etwas weiterreichen:
Heute habe ich im Buch GÖNN DIR WAS DIR GUT TUT von der Autorin Genee Roth gelesen und bin dabei auf eine sehr wichtige Passage gestoßen, die jedem hilfreich sein kann. Diesen Inhalt gebe ich als Zitat wieder, weil ich in meinen Beratungen immer wieder dieses Thema bearbeite. Viele von uns haben diesbezüglich ihre Problemchen. Hier handelt es sich explizit um das Thema Freundin, aber es ist übertragbar auf alle Beziehungs- und Freundschaftsthemen.
"...Eine Freundin ist keine Freundin, wenn sie nicht für Dich das Beste will.
Eine Freundin ist keine Freundin, wenn sie Dir Dein Glück neidet.
Eine Freundin ist keine Freundin, wenn Du Geheimnisse vor ihr hast, weil Du befürchtest, die Wahrheit könnte sie verletzen, einsam oder unglücklich machen.
Eine Freundin ist keine Freundin, wenn es keinen Raum für Freude, Glück, Entwicklung oder Veränderung gibt.
Wenn sie nicht will, dass Du das Beste aus Dir machst, dass Du alles bekommst was in Deiner Reichweite liegt, dass Du so erfolgreich und großartig bist, wie es in Deinen Kräften steht, dann ist sie nicht Deine Freundin.
Bei Freundinnen gibt es oft unausgesprochene Regeln darüber, was erlaubt und was verboten ist. Du musst ebenso unglücklich sein wie sie, Du musst genauso dick oder dünn sein wie sie. Du kannst nicht in eine andere Stadt ziehen, den Arbeitsplatz wechseln, neue Bekanntschaften aufnehmen oder Dich für etwas engagieren was Euch auseinander bringt.
Wenn Du erst einmal damit beginnst, Dein eigenes Glück zu beschneiden um Dich dem Unglück Deiner Freundin anzupassen, ist es an der Zeit, diese Freundschaft mal kritisch unter die Lupe zu nehmen.
Wichtig ist, dass Du Dir selbst und Deiner Freundin gegenüber Milde walten lässt. Auch sollst Du in Ehren halten, was ihr zusammen erlebt habt und immer noch miteinander teilt.
Nicht jede Freundschaft ist für die Ewigkeit bestimmt. Manche Freundschaften führen zu neuen Freundschaften. Andere bringen kurze aber intensive Erfahrungen. Wieder andere sollen Dich eine bestimmte Sache lehren. Und die restlichen dauern ein ganzes Leben.
Man braucht Mut, Reife, Aufrichtigkeit und eine Portion Eigenliebe um die Lebensfähigkeit einer Freundschaft zu beurteilen.
Sorge in erster Linie dafür, dass Du Freundschaften mit Frauen schließt, die Deine Stärken billigen und Deine Erfolge mit Dir zu feiern wissen. Du bist es wert Aufrichtig geliebt zu werden. Es gibt viele Menschen, die Du noch nicht getroffen, Freundinnen die Du noch nicht gefunden hast, die beides fabelhaft beherrschen. "
"..."
"...Wenn es Dir auf Dauer mehr Schmerzen bereitet, mit jemandem befreundet zu sein, als ihn zu verlieren, dann ist es an der Zeit, diese Beziehung zu beenden.
Wie macht man das?
Du musst Dir jedesmal die Wahrheit selbst eingestehen!"
"..."
"...Sprich diese Einsichten laut aus, vor jemandem, dem Du vertraust oder schreib sie in Dein Tagebuch. Sie sind dann nicht mehr in Deinem Kopf sondern Du hast sie der Welt mitgeteilt.
Stell Dir dann vor, wie Dein Leben ohne diese Freundschaft aussehen würde, was besser und was schlechter wäre. Du malst Dir aus wie es aussehen würde, wenn Du in Gegenwart dieser Person nicht mehr heucheln, etwas verbergen oder Dich selbst herabsetzen müsstest.
Stell Dir aber auch vor, wie einsam Du Dir ohne diese Person vorkommen würdest.
Dann fühlst Du, wie es wirklich um diese Freundschaft bestellt ist. Du gibst den Versuch auf, Dich selbst vor dem Schmerz zu schützen, sie zu verlieren oder Dich selbst zu verlieren wenn Du mit ihr zusammen bist
Falls möglich, solltest Du die Gefühle mit Deiner Freundin teilen. Vielleicht hört sie Dir zu, vielleicht möchte sie sich ändern. Vielleicht ist sie für Deine Offenheit dankbar, vielleicht auch nicht.
Kann sie Dir zuhören, könnt ihr gemeinsam eine Lösung finden, um eine andere Art von Beziehung aufzubauen. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Kann sie dagegen nicht ohne Kritik zuhören oder ohne in die Defensive zu gehen, treten die Grenzen dieser Freundschaft offen zu Tage.
Du kommst zu dem Schluss, dass die Freude, die Dir diese Freundschaft bringt, die negativen Seiten überwiegt. Vielleicht auch nicht.
Bist Du bereit Dich die Wahrheit zu stellen, und besagt die Wahrheit, dass die Freundschaft mehr Kummer bereitet als Unterstützung bringt, wird sie irgendwann an Attraktivität verlieren. Zwischen Euch beide wird kein Funken mehr überspringen.
Im Idealfall geht die Trennung glatt über die Bühne. Es kann aber auch schmerzhaft werden. Vielleicht wirst Du trauern. Nach einer Weile jedoch wird es leichter sein, sich zu verabschieden als festzuhalten, und an diesem Punkt wird für euch beide die Trennung eine Erleichterung sein.
Anmerkung: Eine Freundschaft zu beenden bedeutet nicht, dass Du jemand anderen für Deinen eigenen Kummer verantwortlich machst oder dass Du Dein Herz Deiner Freundin gegenüber verschließt. Auch schließt es die Möglichkeit nicht aus, dass ihr eines Tages wieder Freundinnen werdet. Das Ende einer Freundschaft heißt, dass diese Freundschaft mehr Unwillen als Liebe hervorruft, mehr Schmerz als Freude und dass sie deshalb zu d i e s e m Z e i t p u n k t keinem von euch beiden zugute kommt. "
Ich wünsche Euch eine schöne Zeit.
Alles Liebe
das hat man mir heute als mail geschickt.
was ist eure meinung dazu?
lg pia
ich möchte Euch unbedingt etwas weiterreichen:
Heute habe ich im Buch GÖNN DIR WAS DIR GUT TUT von der Autorin Genee Roth gelesen und bin dabei auf eine sehr wichtige Passage gestoßen, die jedem hilfreich sein kann. Diesen Inhalt gebe ich als Zitat wieder, weil ich in meinen Beratungen immer wieder dieses Thema bearbeite. Viele von uns haben diesbezüglich ihre Problemchen. Hier handelt es sich explizit um das Thema Freundin, aber es ist übertragbar auf alle Beziehungs- und Freundschaftsthemen.
"...Eine Freundin ist keine Freundin, wenn sie nicht für Dich das Beste will.
Eine Freundin ist keine Freundin, wenn sie Dir Dein Glück neidet.
Eine Freundin ist keine Freundin, wenn Du Geheimnisse vor ihr hast, weil Du befürchtest, die Wahrheit könnte sie verletzen, einsam oder unglücklich machen.
Eine Freundin ist keine Freundin, wenn es keinen Raum für Freude, Glück, Entwicklung oder Veränderung gibt.
Wenn sie nicht will, dass Du das Beste aus Dir machst, dass Du alles bekommst was in Deiner Reichweite liegt, dass Du so erfolgreich und großartig bist, wie es in Deinen Kräften steht, dann ist sie nicht Deine Freundin.
Bei Freundinnen gibt es oft unausgesprochene Regeln darüber, was erlaubt und was verboten ist. Du musst ebenso unglücklich sein wie sie, Du musst genauso dick oder dünn sein wie sie. Du kannst nicht in eine andere Stadt ziehen, den Arbeitsplatz wechseln, neue Bekanntschaften aufnehmen oder Dich für etwas engagieren was Euch auseinander bringt.
Wenn Du erst einmal damit beginnst, Dein eigenes Glück zu beschneiden um Dich dem Unglück Deiner Freundin anzupassen, ist es an der Zeit, diese Freundschaft mal kritisch unter die Lupe zu nehmen.
Wichtig ist, dass Du Dir selbst und Deiner Freundin gegenüber Milde walten lässt. Auch sollst Du in Ehren halten, was ihr zusammen erlebt habt und immer noch miteinander teilt.
Nicht jede Freundschaft ist für die Ewigkeit bestimmt. Manche Freundschaften führen zu neuen Freundschaften. Andere bringen kurze aber intensive Erfahrungen. Wieder andere sollen Dich eine bestimmte Sache lehren. Und die restlichen dauern ein ganzes Leben.
Man braucht Mut, Reife, Aufrichtigkeit und eine Portion Eigenliebe um die Lebensfähigkeit einer Freundschaft zu beurteilen.
Sorge in erster Linie dafür, dass Du Freundschaften mit Frauen schließt, die Deine Stärken billigen und Deine Erfolge mit Dir zu feiern wissen. Du bist es wert Aufrichtig geliebt zu werden. Es gibt viele Menschen, die Du noch nicht getroffen, Freundinnen die Du noch nicht gefunden hast, die beides fabelhaft beherrschen. "
"..."
"...Wenn es Dir auf Dauer mehr Schmerzen bereitet, mit jemandem befreundet zu sein, als ihn zu verlieren, dann ist es an der Zeit, diese Beziehung zu beenden.
Wie macht man das?
Du musst Dir jedesmal die Wahrheit selbst eingestehen!"
"..."
"...Sprich diese Einsichten laut aus, vor jemandem, dem Du vertraust oder schreib sie in Dein Tagebuch. Sie sind dann nicht mehr in Deinem Kopf sondern Du hast sie der Welt mitgeteilt.
Stell Dir dann vor, wie Dein Leben ohne diese Freundschaft aussehen würde, was besser und was schlechter wäre. Du malst Dir aus wie es aussehen würde, wenn Du in Gegenwart dieser Person nicht mehr heucheln, etwas verbergen oder Dich selbst herabsetzen müsstest.
Stell Dir aber auch vor, wie einsam Du Dir ohne diese Person vorkommen würdest.
Dann fühlst Du, wie es wirklich um diese Freundschaft bestellt ist. Du gibst den Versuch auf, Dich selbst vor dem Schmerz zu schützen, sie zu verlieren oder Dich selbst zu verlieren wenn Du mit ihr zusammen bist
Falls möglich, solltest Du die Gefühle mit Deiner Freundin teilen. Vielleicht hört sie Dir zu, vielleicht möchte sie sich ändern. Vielleicht ist sie für Deine Offenheit dankbar, vielleicht auch nicht.
Kann sie Dir zuhören, könnt ihr gemeinsam eine Lösung finden, um eine andere Art von Beziehung aufzubauen. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Kann sie dagegen nicht ohne Kritik zuhören oder ohne in die Defensive zu gehen, treten die Grenzen dieser Freundschaft offen zu Tage.
Du kommst zu dem Schluss, dass die Freude, die Dir diese Freundschaft bringt, die negativen Seiten überwiegt. Vielleicht auch nicht.
Bist Du bereit Dich die Wahrheit zu stellen, und besagt die Wahrheit, dass die Freundschaft mehr Kummer bereitet als Unterstützung bringt, wird sie irgendwann an Attraktivität verlieren. Zwischen Euch beide wird kein Funken mehr überspringen.
Im Idealfall geht die Trennung glatt über die Bühne. Es kann aber auch schmerzhaft werden. Vielleicht wirst Du trauern. Nach einer Weile jedoch wird es leichter sein, sich zu verabschieden als festzuhalten, und an diesem Punkt wird für euch beide die Trennung eine Erleichterung sein.
Anmerkung: Eine Freundschaft zu beenden bedeutet nicht, dass Du jemand anderen für Deinen eigenen Kummer verantwortlich machst oder dass Du Dein Herz Deiner Freundin gegenüber verschließt. Auch schließt es die Möglichkeit nicht aus, dass ihr eines Tages wieder Freundinnen werdet. Das Ende einer Freundschaft heißt, dass diese Freundschaft mehr Unwillen als Liebe hervorruft, mehr Schmerz als Freude und dass sie deshalb zu d i e s e m Z e i t p u n k t keinem von euch beiden zugute kommt. "
Ich wünsche Euch eine schöne Zeit.
Alles Liebe
das hat man mir heute als mail geschickt.
was ist eure meinung dazu?
lg pia