Liebe Schnu,
zunächst einmal zum Traum selbst. Das falsche Erwachen ist kein Problem des Schlafprozesses, sondern eine klare Botschaft deiner Seele. Es wird damit umschrieben, dass Du aus einem umgangssprachlichen Traum in deinem Leben erwachen sollst. Dazu passt dann auch die Sache mit dem Lichtschalter, denn damit möchtest Du Licht in eine Sache bringen, das dir aber nicht so recht gelingt. Dunkle Gestalten verkörpern deine Angst, die aus dem Nicht-Verstehen in dieser Situation entsteht. Du siehst nun sicherlich, dass der ganze Traum einen Sinn ergibt.
Du könntest nun versuchen, dem Problem auf den Grund zu gehen, um es lösen zu können. Das ist aber meist nicht so einfach und führt auch nicht unbedingt zu einem Ergebnis. Anderseits kennst Du ja die Botschaft aus dem Traum, und somit verlieren die dunklen Gestalten ihre Symbolik der Angst.
Du kannst diesen Traum auch auf subtile Weise verändern, so dass der Druck aus deinen Ängsten genommen werden kann. Der Ansatzpunkt dazu ist der Lichtschalter, der dich daran erinnern soll, dass Du dich in dieser Traumsituation befindest. Verinnerliche dir dazu also die Botschaft: „Lichtschalter! Es ist nicht schlimm, es ist ja nur in einem Traum.“ So ist das auch mit den dunklen Schatten, die ängstlich durch dein Zimmer huschen und keinen Ausweg finden können. Versuch dieses andere Verständnis zu den Gestalten aufzubauen.
Bedenke, dass Seelendinge ihre Zeit brauchen, aber mit Geduld und Beharrlichkeit wirst Du merken, wie sich diese Träume verändern. Plötzlich wird in der Sequenz mit dem Lichtschalter deine Botschaft, dass es nur ein Traum ist, als Erkenntnis auftauchen. Also einfach immer wieder vornehmen, dich mit dem Lichtschalter an deine Botschaften erinnern zu wollen.
Du wirst damit aber nicht nur deine Träume verändern können, sondern auch dein Selbstvertrauen stärken auch schwierige Dinge in deinem realen Leben angehen zu können. So schließt sich dann der Kreis zum rechten Umgang mit deinem eigentlichen Problem.
Merlin