Facebook und Tierquälerei...

Die Videos und Fotos von Tierquältern und gequälten Tieren werden zum Teil sogar von Tierschutzorganisationen gepostet, weil sie damit die Leute "wachrütteln" möchten.

Ich selbst bin bei einer Tierschutzorganisation tätig und muss gestehen, dass ich diese Seiten alle "abbestellt" habe, weil es nicht zu ertragen ist.
Wenn man das Leid täglich "im realen Leben" vor Augen hat, ist es irgendwann nicht mehr zu ertragen.
Und ganz egal ob FB oder RL, der Kampf dagegen ist ein Kampf gegen Windmühlen.

Es werden auch Videos mit dem Post "Ist das nicht süß" oder "Mir geht das Herz auf" gepostet, die, wenn man sie ansieht, alles andere als "lieb" und "süß" sind, denn wenn man nur ein minimales Verständnis für Emotionen der Tiere hat, sieht man die Angst und die Verzweiflung.

Es gibt - das ist mir aufgefallen, als ich eine Tierschutzorganisation für die Mitarbeit gesucht habe - unzählige Organisationen, die alle ihr eigenes Süppchen kochen.
Besser wäre es, wenn sie sich zumindest in einigen Belangen zusammenschließen würden. Da könnte man mehr erreichen.

Meine Organisation arbeitet eng mit anderen Organisationen, die das gleiche Ziel verfolgen zusammen.
So sind wir zwar ein eigenständiger Verein, aber wirklich wichtige und große Dinge gehen in der Gemeinschaft einfach leichter.
 
Werbung:
Die Videos und Fotos von Tierquältern und gequälten Tieren werden zum Teil sogar von Tierschutzorganisationen gepostet, weil sie damit die Leute "wachrütteln" möchten.

Ich selbst bin bei einer Tierschutzorganisation tätig und muss gestehen, dass ich diese Seiten alle "abbestellt" habe, weil es nicht zu ertragen ist.
Wenn man das Leid täglich "im realen Leben" vor Augen hat, ist es irgendwann nicht mehr zu ertragen.
Und ganz egal ob FB oder RL, der Kampf dagegen ist ein Kampf gegen Windmühlen.

Es werden auch Videos mit dem Post "Ist das nicht süß" oder "Mir geht das Herz auf" gepostet, die, wenn man sie ansieht, alles andere als "lieb" und "süß" sind, denn wenn man nur ein minimales Verständnis für Emotionen der Tiere hat, sieht man die Angst und die Verzweiflung.

Es gibt - das ist mir aufgefallen, als ich eine Tierschutzorganisation für die Mitarbeit gesucht habe - unzählige Organisationen, die alle ihr eigenes Süppchen kochen.
Besser wäre es, wenn sie sich zumindest in einigen Belangen zusammenschließen würden. Da könnte man mehr erreichen.

Meine Organisation arbeitet eng mit anderen Organisationen, die das gleiche Ziel verfolgen zusammen.
So sind wir zwar ein eigenständiger Verein, aber wirklich wichtige und große Dinge gehen in der Gemeinschaft einfach leichter.


Ich bin zwar selbst nicht bei fb oder einer anderen Plattform, finde aber dass sich Tierschutz und vermeintliches "Social Media" nicht vertragen. Besser ist es den eigenen Bekanntenkreis per Mail-Links auf Petitionen usw. aufmerksam zu machen. Wie du schon sagst, der Spendenmarkt ist ein großer.... unlängst habe ich einer Organisation online was gespendet. Was passierte war dass ich per Aussendung ein paar Monate später eine Zuschrift um eine Spende bekam. Völlig rausgeschmissenes Geld, da ich online auch dieselbe Info bekam.

Da muss man sich schon fragen......was passiert mit all den Geldern?

Ich hoffe jedoch dass viele FB-Nutzer auf vermeintliche Tierquälerseiten reagieren und sie melden.
 
Werbung:
Ich bin zwar selbst nicht bei fb oder einer anderen Plattform, finde aber dass sich Tierschutz und vermeintliches "Social Media" nicht vertragen. Besser ist es den eigenen Bekanntenkreis per Mail-Links auf Petitionen usw. aufmerksam zu machen. Wie du schon sagst, der Spendenmarkt ist ein großer.... unlängst habe ich einer Organisation online was gespendet. Was passierte war dass ich per Aussendung ein paar Monate später eine Zuschrift um eine Spende bekam. Völlig rausgeschmissenes Geld, da ich online auch dieselbe Info bekam.

Da muss man sich schon fragen......was passiert mit all den Geldern?

Ich hoffe jedoch dass viele FB-Nutzer auf vermeintliche Tierquälerseiten reagieren und sie melden.

Wir melden sie alle vom Verein, wenn wir auf welche Aufmerksam werden.

Ja, was passiert mit den Geldern... Das war auch die Frage ,die mich beschäftigte, als ich einen "suchte".

Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Alle Ausgaben die, die die Pflegestellen haben, werden von den Pflegestellen persönlich bezahlt, wenn keine Spenden mehr vorhanden sind.
Ansonsten kommen alle Spenden in einen Topf und damit werden Arztrechnungen, Futter, etc bezahlt. Außer du hast eine Patenschaft für ein Tier übernommen. Dann wirds der Pflegestelle direkt in voller Höhe ausbezahlt
 
Zurück
Oben