Erwachen, Erleuchtung und die Suche nach dem Sinn des Lebens

Am Ende wirst du vielleicht dein ganz eigenes Konzept entwickeln, dass für dich besser Funktioniert als alle anderen.
Dann willst du es nie wieder verlieren.
sowas könnte doch die nächste Lektion sein ;-)

Das habe ich für mich gefunden und ich will es tatsächlich nicht verlieren, aber es bleibt offen für das Unendliche. Es ist eben nur ein Konzept für die eigene Orientierung und kein geschlossenes System. Andere wären jetzt "restlos" zufrieden und würden vielleicht von "erwacht" und "erleuchtet" sprechen, um diesen eigenen Schlüssel noch in der Bedeutung zu festigen wie einen Thron. Aber eigentlich ist es wie eingangs erwähnt ganz einfach: Gelassenheit, Gleichmut. Ich nenne es auch Transzendenz. Diese Erhöhung ist eigentlich nur nötig, um sich selbst zu stärken und eine höhere Perspektive einzunehmen, nicht um auf andere herunterzusehen. Es geht immer nur um die eigene Lageorientierung. Jeder hat seinen eigenen Berg. Hinter jeder erreichten Ecke sieht man auf einmal wieder einen neuen Höhepunkt. Trotzdem fühlt es sich gut an, auf dem Berg zu sein und nicht mehr ganz unten zu stehen ohne jede Orientierung. Am Bergfuß ist die Basis noch breit und uneindeutig, die große Suche, viel Wissen, viel Theorie. Je höher du steigst, desto weniger Fragen hast du, dann geht´s in die Umsetzung des Wesentlichen bis in die höheren Dimensionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Gleichmut mit Erleuchtung gleichzusetzen ist sehr gewagt, weil Gleichmut auch eine versteckte Depression sein kann. Eine Enttäuschung, dass man nicht die Anerkennung bekommt, die man wohl denkt verdient zu haben. Das Karma sieht und richtet. Wir sind nicht nur hier um zu ernten sondern auch um selbst zu reifen.

Es ist immer schwierig, wenn Begriffe in ihrer Bedeutung bereits falsch aufgefasst oder nicht verstanden werden, es macht schon Sinn, Dingen einen Namen zu geben, sonst redet Jeder am Anderen vorbei.

Daher nochmal:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gelassenheit

Aus obiger Quelle, der erste Satz:
Gelassenheit, Gleichmut, innere Ruhe oder Gemütsruhe ist eine innere Einstellung, die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren. Sie ist das Gegenteil von Unruhe, Aufgeregtheit, Nervosität und Stress.

---------
Wo Du da eine versteckte Depression erkennen willst, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
 
Es gibt so viele Wege.
Probier mal das....
Sobald du aufstehst verbindest du dir die Augen.
Und du machst alles nur mit verbundenen Augen.
Und du stellst dir vor wie du sehen kannst. Bis du wirklich sehen kannst.
Und dann wirst du dein wunder erleben.
Du schaust einfach deine Hand an und du versuchst sie dir vorzustellen, bis du Umrisse wahrnimmst und dann kommt Licht dazu. Immer mehr Licht. Bis es dann angeht.

Ja, aber es gibt dabei einiges zu beachten, damit es keine Illusionen sind, sondern echte Hellwahrnehmungen, d. h. es geht nicht um eine aktive Imagination, sondern um ein Gewahr-werden, Inne-Werden, Kommenlassen. Aber auch keine wolkige Hypnagogie oder Leere. Ich las einmal von einer Ärztin, die jahrzehntelang Meditation betrieb und lehrte und nach Jahren Folgendes sagte: Es geht nicht um Meditation, sondern um Konzentration.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber zu sagen das ist die Wahrheit und das muss jeder glauben... das kann nicht sein.

Dieses Aufdoktrinieren ist natürlich gaga, aber trotzdem besteht die Möglichkeit einer Wahrheit, die nicht beliebig ist. Ich persönlich merke immer wieder Parallelen zu anderen, die einen ähnlichen Weg gegangen sind. Mein Eindruck ist schon, dass es mehr gibt als subjektive Wahrnehmung, nämlich noch eine objektive Wahrheit, die auch ohne unsere Wahrnehmung existiert. Das lässt sich auch leicht beweisen, denn ich gehe davon aus, dass du auch existierst, wenn du hier nichts schreibst und damit aus dem Wahrnehmungsfeld des Forums verschwindest. Deine Existenz und die Art Deiner Beschaffenheit und Wesensart ist nicht abhängig von der Wahrnehmung anderer Menschen hier im Forum.

Natürlich ist es unbequem und fühlt sich "mies" an, von einer von dir unabhängigen objektiven Wahrheit auszugehen, aber hast nicht Du selbst hier im Thread deutlich darauf hingewiesen, dass es gerade dort langgeht, sobald sich dieses Gefühl einstellt? Also schau hin und blende es nicht aus! Hast Du den Mut dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alpträumer

Ist halt so , dass im Angesicht der Ewigkeit es gar keine Fehler gibt

ist unsinn zu sagen , jemand macht etwas falsch

aber das ist gefährliches wissen ... und man muss diese weg konsequent gehen ... sonst wird man zum verbrecher oder serienkiller oder whatever ... weil man einfach versteht, dass es einerlei ist

ist es auch

aber es gibt auch weltlichkeit ... und in dieser sind wir gerade menschen ... und da gibts weltliche weishheiten ... die muss man auch beachten

das mag man nicht verstehen ... ich verstehs auch nicht ... aber die ganz alten mystiker weisen sehr eindringlich darauf hin
 
Es ist immer schwierig, wenn Begriffe in ihrer Bedeutung bereits falsch aufgefasst oder nicht verstanden werden, es macht schon Sinn, Dingen einen Namen zu geben, sonst redet Jeder am Anderen vorbei.

Daher nochmal:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gelassenheit

Aus obiger Quelle, der erste Satz:
Gelassenheit, Gleichmut, innere Ruhe oder Gemütsruhe ist eine innere Einstellung, die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren. Sie ist das Gegenteil von Unruhe, Aufgeregtheit, Nervosität und Stress.

---------
Wo Du da eine versteckte Depression erkennen willst, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.

Hallo Gladhwen,
ich finde Deinen Ansatz gut. Er stimmt mit meinem überein. Bei vielen anderen "auf ihrem spirituellen Weg" sehe ich Parallelen dazu. Es scheint eine Art Grundwahrheit zu sein, wie ein Samenkorn, woraus sich dann der Keimling entwickelt. Es fühlt sich intuitiv für mich gut und wahr an. Es ist tatsächlich auch bei mir so, dass Gelassenheit & Gleichmut eine Ent-lastung bringen, auch wenn noch längst nicht alles gelöst wäre in meinem Leben. Ich bin erstaunt, dass ich trotzdem so glücklich darüber bin. Was ich habe, habe ich. Das ist es. ich bin einfach froh darüber, weil mein Drang nach Antworten mehr der Frage gewichen ist, wie ich die erhaltene Antwort umsetzen kann. Eine Antwort ist ja noch nicht deren Umsetzung. Und genau daran arbeite ich nun.
 
Ich glaub Gleichmut ist eines meiner neuen Lieblingsbegriffe. :)(y)

1) durch äußere und innere Einflüsse nicht aus dem Gleichgewicht zu bringende Gemütsverfassung

https://www.wortbedeutung.info/Gleichmut/

Das ist ja eben das, wovon zB in der Meditation oder Spiritualität gesprochen wird: "In seine Mitte zu kommen." und dort am besten zu bleiben.

Auch finde ich das Wort Gelassenheit sehr aufschlussreicht. Denn da heisst es:
1) maßvolle Haltung, innere Ruhe, seelisches Gleichgewicht

2) unbeteiligte Haltung, gedankliche Ferne

Begriffsursprung:
von mittelhochdeutsch gelāʒenheit
Gottergebenheit
https://www.wortbedeutung.info/Gelassenheit/

Sehr interessant. Gottergebenheit. Ich merke, wieviel die deutsche Sprache doch zu bieten hat. Sie ist in einigen Bereichen sehr Spirituell, was mMn recht viel über die deutsche Vergangenheit aussagt.

Ich mag aber auch das Wort Erleuchtung. Einige Bücher, die ich bis jetzt gelesen habe, lassen mich glauben, dass es "Erleuchtung" gibt bzw Erleuchtete. Ich glaube aber auch, dass zum jetzigen Zeitpunkt in der Entwicklung der Menschen nicht jeder Erleuchtung erlangen kann. Was heisst nicht jeder... Kaum einer, nur sehr weniger.
Das ist in Ordnung für mich. So Menschen sind weder schlechter noch besser, da jeder Mensch auf Erden seinen Platz hat.
Vllt würde mich, wenn ich erleuchtet würde, das total überfordern. :D

Vielleicht ist die Erleuchtung bei einigen Menschen Teil ihres Seelenplans, damit die Menschen nicht den Mut oder die Hoffnung verlieren, sich wieder dem Licht, der Liebe und Wahrheit zuwenden.
 
Nun, ganz vergessen. Was wird denn zur Erleuchtung gesagt. Konnte da jetzt erstmal nur einen Wiki-Eintrag finden:

Erleuchtung (von althochdeutsch arliuhtan „erleuchten“, mittelhochdeutsch
erliuhtunge „Aufleuchten“, „Erleuchtung“; lateinisch illuminatio), auch Illumination
bezeichnet eine religiös-spirituelle Erfahrung, bei der ein Mensch mit seiner Wirklichkeit die Realität hat, dass sein Alltagsbewusstsein überschritten ist und er eine dauerhafte Einsicht in eine – wie auch immer ausgeprägte – gesamtheitliche Wirklichkeit erlangt.


Klingt nach Illuminati. Kein Wunder das die TE @Gladhwen damit nicht so viel anfangen kann :D Na sorry, kleiner Scherz. Dennoch bleibt zu beachten, wenn Illuminatio = Erleuchtung bedeutet, dann hat das ja schon einen faden Beigeschmack, weil ja die Illuminati nicht den besten Ruf haben.

Kann sich nur jeder sein eigenes Bild machen. (y)


 
So nebenbei....es geht bei der Erleuchtung nicht darum für sich Glückselig den Tag zu geniessen, sondern der Erleuchtete hat auch Pflichten, die er in Freiheit gerne erfüllt, gerne dient, weil er die Liebe leben kann, wenn er erleuchtet ist macht es ihm Freude im guten zu dienen, er kommt nicht auf andere Ideen.
 
Werbung:
Zurück
Oben