U
Ultimatinio
Guest
Vielleicht hast du ja recht.Das mag dein Ziel in deiner jetzigen Phase der Entwicklung in der du bist sein. Du kannst dich dafür Entscheiden da zu bleiben oder weiter zu gehen.
Wenn du weiter gehst, dann kommst du womöglich zu einer anderen Erkenntnis, ich werde gleich näher darauf eingehen.
Wenn du aber stehen bleibst, dann wird sich deine Meinung nicht mehr ändern.
Das Problem das hier entsteht, habe ich ja schon geschrieben, es ist nicht möglich es in die Sprache zu übersetzen, da Sprache konzeptionell ist. In der Meditation zb. durchbricht man das konzeptionelle Denken. Was macht man da? Rumsitzen und nichts tun?! ^^ (Nichts tun stimmt ja nicht ganz.)Wenn du aufhörst konzeptionell zu denken, was machst du da genau?
Man kann aus einem Moment heraus nur die Richtung sagen, aber nicht beschreiben was dahinter liegt.
Ich glaube aber, dass durch die Meditation, die das konzeptionelle denken durchbricht die ersten Erfahrungen von Leehrheit gemacht werden. Nicht auf rationaler Ebene, sondern ganzheitlich.
Die Leerheit führt auch zu dem Verständnis wie sehr Sprache mit dem Denk-Prozessen zusammenhängt.
Man kann alles aus verschiedenen Perspektiven betrachten, neurologisch zb., speichert das Gehirn Muster und Konzepte um Energie zu sparen. @Sadira hat glaube ich mal in der Wildsau geschrieben, wenn man einmal einen Vogel gesehen hat, sieht man nie wieder einen. Genau da werden Konzepte durchbrochen, wo das Gehirn offen für neue Erfahrungen von vermeintlich bekanntem neu Ansetzt. Ganzheitlich, durch einen geübten Geist.
Was verspricht der Begriff Erleuchtung eigentlich? Befreiung würde ich meinen.
Aber erstmal denke ich nicht das es Menschen gibt die nur schlafen, bzw nicht nicht erwacht sind. Das halte ich für ein Märchen.
Zweitens gibt es eine Definition von Erleuchtung im Buddhismus. Nämlich wenn man die Wurzelillusion begreift (das hebt sich stark vom rationalen Verständnis ab), dass es kein aus sich heraus existierendes Wesen gibt. Leerheit.
Man kann es rational fassen und zurecht legen, und die Welt steht Kopf, so das man ein hauch einer Ahnung davon bekommt wohin die Reise geht, aber ein ganzheitliches Erleben, wie soll man das in Worte fassen, wo der rationale Verstand keine Begriffe mehr Anwenden kann?
Wohin denn gehen? Neue Erfahrungen sammeln? Immer weiter, immer mehr. Hier ein Erlebnis das dein Leben verändert, da ein Erlebnis das dein Leben verändert bist zu dem Punkt an dem alles ist?! Was wird man da wohl entdecken? Leerheit!Ist jetzt Erleuchtung also das wo man stehen bleibt und sich sicher ist dass man es weiss.
Dann währe man quasi genauso wie alle Menschen.
Oder ist es der Zustand wo du eben immer weiter gehst.
Das sind Konzepte, näher am Himmel, und richtig und falsch. Genauso ist die Frage, warum habe ich mit meditieren angefangen. Ich habe 2005 das erste mal meditiert. Wenn ich zurück blicke, dann wurde ich quasi von außen dahin geschoben. Die Bedingungen die mich dazu führten, habe ich sie unbewusst selbst gelegt? In gewisser Weise ja, aber es waren die Umstände die mich damit bekanntmachten.Gerade Konzepte sind ein grosses Thema.
Als Beispiel.: Jesus selbst hat sich den ärmsten angenommen. Das war damals abartig, aber trotzdem hat er es gemacht.
Ein Adeliger hätte das niemals gemacht, der hat sich weit darüber platziert, aber wer war weiter oben Jesus oder der Adelige?
Jesus´Geschichte wäre ohne die Umstände gar nicht so bekannt geworden.
Mich interessiert nicht ob Jesus Wasser zu Wein gemacht hat, vom Himmel sprach oder über das Wasser ging, sondern mich beeindruckt, dass er die herrschenden Werte umgewertet hat. Mal eine gegenfrage, was hätte er dir auf deine Frage geantwortet wer Oben oder Unten ist?
Konzepte sind was das Gehirn automatisch abspeichert, warum es auch enorm schnell komplexe Situationen erkennen und richtig erkennen kann. Sie gaukeln dem Geist aber vor, dass sie aus sich selbst heraus existent sind, was sie bei gründlicher Betrachtung nicht sind. Es nützt nichts sie zu leugnen, aber sie sind auch der Grund für Leid.Deshalb Konzepte können für dich was mieses sein. Verstehe ich. Aber genau da genau bei dem Miesen Scheiss musst du wenn du weiter bist, gerade dann, musst du dahin.
Ja vielleicht. ;-)Am Ende wirst du vielleicht dein ganz eigenes Konzept entwickeln, dass für dich besser Funktioniert als alle anderen.
Dann willst du es nie wieder verlieren.
sowas könnte doch die nächste Lektion sein ;-)