Elternhaus

Luna111

Neues Mitglied
Registriert
15. Januar 2023
Beiträge
2
Hey!

Ich träume seit Jahren von meinem Elternhaus. Nun ist es 12 Jahre her, dass ich dort ausgezogen bin. Seitdem finden meine Träume meistens in diesem Haus statt. Zudem muss ich erwähnen, dass ich das alte Haus mit weniger postiven Dingen verknüpfe. Meine Eltern haben sich oft gestritten etc. ... Manchmal besuche ich noch meine Oma, die im Erdgeschoss wohnt.

Zu meinem Traum:

Die letzten Tage habe ich fast jeden Tag von diesem Haus geträumt. Jedes Mal befand ich mich in unterschiedlichen Räumen. Im ersten Traum war ich mit meiner Mutter bei meiner Oma im Wohnzimmer (sie backte was leckeres) im Erdgeschoss. Im zweiten Traum wachte ich im 2. Stockwerk in meinem damaligen Kinderzimmer mit einem Mann auf. Am darauffolgenden Tag war ich im 1. Stock in unserer Küche und habe dort geduscht, während die Haustür offen stand. Und zuletzt träumte ich wieder vom 1. Stockwerk, wir saßen im Wohnzimmer und hatten Besuch. Abgesehen von den aktuellen Träumen träume ich wirklich sehr oft von diesem Haus. Zurzeit suche ich einen Job nach meinem Studium und tue mir schwer damit, Entscheidungen für meine Karriere und Zukunft zu treffen. Können diese Träume damit in Verbindung stehen?

Welche spirituelle Bedeutung hat das Elternhaus im Erwachsenenalter? Nach diesen Träumen bin ich immer aufgewühlt, weil ich noch ein paar schlechte Erinnerungen an das Haus habe. Kann man Träume beeinflussen?
 
Werbung:
Hey!

Ich träume seit Jahren von meinem Elternhaus. Nun ist es 12 Jahre her, dass ich dort ausgezogen bin. Seitdem finden meine Träume meistens in diesem Haus statt. Zudem muss ich erwähnen, dass ich das alte Haus mit weniger postiven Dingen verknüpfe. Meine Eltern haben sich oft gestritten etc. ... Manchmal besuche ich noch meine Oma, die im Erdgeschoss wohnt.

Zu meinem Traum:

Die letzten Tage habe ich fast jeden Tag von diesem Haus geträumt. Jedes Mal befand ich mich in unterschiedlichen Räumen. Im ersten Traum war ich mit meiner Mutter bei meiner Oma im Wohnzimmer (sie backte was leckeres) im Erdgeschoss. Im zweiten Traum wachte ich im 2. Stockwerk in meinem damaligen Kinderzimmer mit einem Mann auf. Am darauffolgenden Tag war ich im 1. Stock in unserer Küche und habe dort geduscht, während die Haustür offen stand. Und zuletzt träumte ich wieder vom 1. Stockwerk, wir saßen im Wohnzimmer und hatten Besuch. Abgesehen von den aktuellen Träumen träume ich wirklich sehr oft von diesem Haus. Zurzeit suche ich einen Job nach meinem Studium und tue mir schwer damit, Entscheidungen für meine Karriere und Zukunft zu treffen. Können diese Träume damit in Verbindung stehen?

Welche spirituelle Bedeutung hat das Elternhaus im Erwachsenenalter? Nach diesen Träumen bin ich immer aufgewühlt, weil ich noch ein paar schlechte Erinnerungen an das Haus habe. Kann man Träume beeinflussen?
Es kann sein, dass du es dir noch nicht vollends bewusst gemacht hast, dass du nicht mehr Zuhause wohnst.
 
Hey @Luna111, willkommen im Forum.
Abgesehen von den aktuellen Träumen träume ich wirklich sehr oft von diesem Haus. Zurzeit suche ich einen Job nach meinem Studium und tue mir schwer damit, Entscheidungen für meine Karriere und Zukunft zu treffen. Können diese Träume damit in Verbindung stehen?
In Verbindung stehen sie schon, das ist aber nicht der einzige Grund. Wer im Traum oft in seine Kindheit zurückkehrt, der führt sich vor Augen, dass und wie sehr die Erfahrungen der Kindheit sein Denken und Fühlen und vor allem seine Entscheidungen bestimmen. Das gilt grundsätzlich für Jeden von uns, wir sind - erstmal – das Produkt unserer Kindheitserfahrungen. Wer es aber nicht schafft, darüber hinweg zu kommen, der hat diese nicht positiven Dinge, wie du es schreibst, eher von sich weggeschoben als sich damit wirklich auseinandergesetzt.

Nun ist es aber so, dass das Traumgeschehen eigentlich harmlos bis normal erscheint. Und das symbolisiert etwas anderes als eine Belastung durch die Kindheitserfahrungen. Wenn du einfach mal duschst oder Besuch hast oder mit Oma Kuchen backst, dann sind das die normalen und schönen Erinnerungen an die Kindheit. Wer so träumt, der fühlt sich von den Anforderungen des Erwachsenseins überfordert. Das heißt, du möchtest eigentlich lieber noch eine Weile Kind sein.

Als Kind muss man nicht selber für seine Existenz sorgen, man muss kein Einkommen erarbeiten, man muss nicht Tag für Tag eine Leistung erbringen. In der Erinnerung ist die Kindheit dann eher eine Zeit, in der man unbelastet zusammen mit Freunden seine Tage verbringen konnte.
Du kehrst also in dein Elternhaus zurück, weil damals das Leben leichter und sorgloser schien, trotz der nicht positiven Dinge.
Kann man Träume beeinflussen?
Beeinflusse dein Denken und Fühlen. Mach dir selber klar, dass dich erwachsen sein doch – immer noch – ziemlich stresst. Denk ein bisschen nach über das, wie dein Leben in den kommenden Jahrzehnten aussehen soll. Wenn du damit ein Stück voran kommst so nach und nach, dann ändern sich auch deine Träume.
 
Werbung:
ein paar schlechte Erinnerungen an das Haus habe
an das Haus oder an die Eltern?
Ein Haus stellt meistens die eigene äusserliche Fassade dar. Ist sie schön, ist alles gut - ist sie twas heruntergekommen, sollte man sich über sein Äusseres Gedanken machen. Duschen ist immer eine seelische Reinigung. Die offene Tür heißt, du bist offen für neue Eindrücke. Die Mutter, die Oma und du sind deine 3 Persönlichkeitsanteile von dir, das Kind, die junge Frau und die weise Alte. Wie sahen sie aus und wie gingen sie miteinander um? Was Leckeres backen heißt das Leben versüssen, es heißt aber auch, das Mutter und Oma dir was Gutes gönnen.
Ich gehe davon aus, dass du das Kapitel abschliessen kannst. Danke für die Erfahrungen, die du mit deiner weiblichen Ahnenreihe gemacht hast. Bring ihnen Blumen (das kann auch virtuell sein, wenn sie noch leben und biestig sind).
 
Zurück
Oben