Ein gesunder Staat...

  • Ersteller Ersteller Kinnaree
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Gerade durch meinen Kopf gesaust: kann man talentierte Menschen tatsächlich zuviel fördern?

(Und bitte, ich denke bei talentierten Menschen durchaus auch an geniale Köche, außergewöhnliche Tischler usw. - nicht nur an das, was so im allgemeinen unter "Künstler" eingereiht wird.)


Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch Talente hat, die so vielfältig sind wie das Lebens selbst.
Welche davon sind eine besondere Förderung wert und welche nicht?
Wer entscheidet das?

Was verstehst du unter Förderung?

Wir haben in Österreich so viele unterschiedliche Schultypen, die jedes Talent, jede Begabung, jede Vorliebe abdecken. Dazu kommt noch ein breites Spektrum an außerschulischen Möglichkeiten, die ebenso zum Großteil kostenlos sind bzw. gefördert werden.
Ich finde schon, dass damit ein Grundstock gelegt wird, der ausbaufähig wäre - soferne Interesse besteht.

Ich glaube allerdings nicht, dass die Erfüllung von persönlichen Lebensträumen in die Zuständigkeit eines AMS fällt. Dafür muss ein Mensch schon selbst sorgen und seine Talente auch einsetzen.

Man kann mM nicht alles auf den Staat abwälzen.
 
ja. ich fürchte auch.



ich versteh deinen Gedankengang nicht einmal ansatzweise. sry



Konkurrenzkampf? effizienzsteigerung? Bezahlung der Arbeitskräfte nach Marktgesetzen und nicht Kollektivverträgen? keine Pragmatisierungen? Vergütung nach Leistung? Evaluierung? wo soll ich aufhören?



um es abzukürzen: es ist unendliche Egozentrik! Prove me wrong!

Ich glaube nicht, daß es sich in einer Konzern-Herrschaft so gut lebt. Was ist denn mit denen, die keine Arbeitskraft mehr haben, weil sie zu alt oder zu jung oder krank sind? Werden die dann auch von einer gewinnorientierten Firma entsorgt?
 
"Gesetzesbrecher" gäbe es ja eigentlich keine mehr, weil es keine "Gesetze" gäbe. Es gäbe nur freiwillige Verträge unter den individuen. Aber wenn ich ein Verbrechen begehe, dann würde meine Versicherung für den Schaden aufkommen. Und auf die Frage warum ich denn eine Versicherung abschließen wollen soll, ist die Antwort, weil sonst niemand, der auf Sicherheit bedacht wäre mit mir einen Vertrag abschließen würde. und auf die Frage, wer denn diese Unternehmen daran hindert den eigenen Vertrag nicht einzuhalten, ist auf den Marktmechanismus zu verweisen und auf die schlechte Reputation eines solchen Unternehmens. Das heißt im Gegensatz zu den staatlichen Gerichten, gäbe es hier tatsächliche Entschädigung, sowie ein genuines Interesse der Unternehmen den Streitfall zu klären und zwar so kostengünstig und effizient wie möglich.

Das will ich sehen, daß ein Bankräuber in eine Bank kommt, zwei Wachmänner erschießt, den Tresor ausräumt, und dann am nächsten Tag dem Besitzer der Bank und den Angehörigen der Wachmänner seine Versicherungsnummer schickt, damit die Versicherung für den Schaden aufkommt. :rolleyes:

Wenn alle Unternehmen sich absprechen und alle das gleiche machen, kannst Du Dir kein besseres aussuchen, schon mal was von Kartell gehört?
Und wenn ein Unternehmen genug Geld hat, kauft es andere auf, hat irgendwann Markthoheit und macht dann, was es will.
 
für ein Gesundheitssystem in dem die Ärztinnen alle Augenringe bis zu den Knien haben? für ein Schulsystem, das meinen Kindern die Gedanken zurecht biegt? für ein Verwaltungssystem das an Scharlatanerie, Ineffizienz und Vetternwirtschaft nicht mehr zu überbieten ist?

Auch ich sehe und anerkenne das Wesen der Gemeinschaft. Aber einer Gemeinschaft, die auf Freiwilligkeit beruht. All das was der Staat aufzwängt, lässt sich auch privat schaffen und das konstengünstiger und effizienter und mit der Möglichkeit den anbieter zu wechseln.

Wieso konnte jemand meinen Opa für einen Hungerlohn in den Krieg schicken und zwingen andere Menschen zu ermorden? Wieso kommt das Jugenamt, wenn sich in Deutschland Eltern weigern ihre Kinder in die Schule zu schicken? Wieso nimmt man mir mein Eigentum weg, für ein Gesundheitssystem von dem ich mich nicht heilen lassen möchte? etc.

Immerhin haben wir ein Gesundheitssystem, wo auch der Ärmste noch lebensrettende Behandlung bekommt, wir haben ein Schulsystem, wo den Kindern Grundlagen beigebracht werden, von denen in anderen Ländern nur geträumt werden kann, wir haben ein Jugendamt, das hilft, wenn ein Kind geschlagen wird und das dafür sorgt, daß es in die Schule kommt, völlig egal, ob es die Eltern aus Gleichgültigkeit oder religiösem Fanatismus oder dem Wunsch nach einer billigen Arbeitskraft zuhause behalten.
Nichts ist perfekt, weil Menschen nicht perfekt sind, aber unser System, unser Staat ist etwas, was für den Großteil der Weltbevölkerung wie ein Paradies ist.

Und was Freiwilligkeit betrifft, viele Menschen würden freiwillig nicht mal ihren eigenen Müll ordentlich wegräumen, sondern ihn irgendwo auf die Straße kippen, sie würden sich nicht mal im Auto anschnallen, selbst zu ihrem eigenen Vorteil nicht, schon gar nicht zu dem von anderen.
 
Immerhin haben wir ein Gesundheitssystem, wo auch der Ärmste noch lebensrettende Behandlung bekommt, wir haben ein Schulsystem, wo den Kindern Grundlagen beigebracht werden, von denen in anderen Ländern nur geträumt werden kann, wir haben ein Jugendamt, das hilft, wenn ein Kind geschlagen wird und das dafür sorgt, daß es in die Schule kommt, völlig egal, ob es die Eltern aus Gleichgültigkeit oder religiösem Fanatismus oder dem Wunsch nach einer billigen Arbeitskraft zuhause behalten.
Nichts ist perfekt, weil Menschen nicht perfekt sind, aber unser System, unser Staat ist etwas, was für den Großteil der Weltbevölkerung wie ein Paradies ist.

Und was Freiwilligkeit betrifft, viele Menschen würden freiwillig nicht mal ihren eigenen Müll ordentlich wegräumen, sondern ihn irgendwo auf die Straße kippen, sie würden sich nicht mal im Auto anschnallen, selbst zu ihrem eigenen Vorteil nicht, schon gar nicht zu dem von anderen.

gut dass einer das sagt :)
viele leute wissen es gar nicht wie gut es denen geht... und jammert noch, weil sie viel zu wenig bekommen, dabei gehts manchen einfach vllt nur etwas zu gut.

aber SO groß auf die große glocke würde ichs auch nicht hängen... also das großteils der weltbevölkerung DE als paradies sieht.. das finde ich nun schon etwas übertrieben...
 
gut dass einer das sagt :)
viele leute wissen es gar nicht wie gut es denen geht... und jammert noch, weil sie viel zu wenig bekommen, dabei gehts manchen einfach vllt nur etwas zu gut.

aber SO groß auf die große glocke würde ichs auch nicht hängen... also das großteils der weltbevölkerung DE als paradies sieht.. das finde ich nun schon etwas übertrieben...

Ich finde, die Glocke kann gar nicht hoch genug gehängt werden.
Schau Dir an, wie das Leben in anderen Staaten ist. Wie viele Menschen kein sauberes Trinkwasser haben, wie viele keinen Zugang zu Bildung, nicht genug zu essen um gesund zu bleiben, wie viele arbeiten unter lebensgefährlichen Bedingungen, meist von Kindheit an. Da können die Kinder mit sechs Jahren nicht in Schulklassen sitzen und aus bunten Büchern Buchstaben lernen, sondern im Steinbruch Steine schleppen. In manchen Ländern müssen Eltern ihre Kinder verkaufen.
Schau Dir an, wie die medizinische Versorgung ist, wie viele Kinder nicht mal das sechste Lebensjahr erreichen. In Afrika gehen Eltern mit ihren Kindern kilometerweit durch die ärgste Hitze, wenn irgendwo ein durch Spenden finanziertes Impfprogramm zur Verfügung steht. In manchen Ländern werden Kinder blind durch Vitaminmangel und die Eltern können nichts dagegen tun.
Und diese Aufzählung lässt sich noch ewig weiterführen.
Das, was wir hier haben, das IST ein Paradies.
 
Ich finde, die Glocke kann gar nicht hoch genug gehängt werden.
Schau Dir an, wie das Leben in anderen Staaten ist. Wie viele Menschen kein sauberes Trinkwasser haben, wie viele keinen Zugang zu Bildung, nicht genug zu essen um gesund zu bleiben, wie viele arbeiten unter lebensgefährlichen Bedingungen, meist von Kindheit an. Da können die Kinder mit sechs Jahren nicht in Schulklassen sitzen und aus bunten Büchern Buchstaben lernen, sondern im Steinbruch Steine schleppen. In manchen Ländern müssen Eltern ihre Kinder verkaufen.
Schau Dir an, wie die medizinische Versorgung ist, wie viele Kinder nicht mal das sechste Lebensjahr erreichen. In Afrika gehen Eltern mit ihren Kindern kilometerweit durch die ärgste Hitze, wenn irgendwo ein durch Spenden finanziertes Impfprogramm zur Verfügung steht. In manchen Ländern werden Kinder blind durch Vitaminmangel und die Eltern können nichts dagegen tun.
Und diese Aufzählung lässt sich noch ewig weiterführen.
Das, was wir hier haben, das IST ein Paradies.

ich verreise oft, seh alles mögliche, auch hier in DE. Nicht nur im Ausland...
Viele haben Luxus Probleme, dann gibts welche die arm sind... Überall das gleiche.
Wieviele Kinder werden blind durch Vitaminmangel?!

Dir meisten die ich kenne, haben leider Luxus Probleme... Von klein ab mit goldene Löffel im Mund geboren...
 
Wieviele Kinder werden blind durch Vitaminmangel?!
Vitamin-A-Mangel (Kinderblindheit)

Vorkommen: In Entwicklungsländern erblinden jährlich zwischen 250.000 und 500.000 Kleinkinder. Viele von ihnen sterben binnen weniger Jahre nach der Erblindung z.B. an den Folgen von Vitaminmangel oder Unterernährung. Insgesamt sind über 1,5 Millionen Kinder blind.

Ursachen: Einer der Gründe ist ernährungsbedingter Vitamin-A-Mangel. Er führt zur Erweichung und Trübung der Hornhaut mit Blindheit als Folge (Xerophthalmie). Beschleunigt wird der Vorgang z.B. durch Masern, denn bei dieser Infektionskrankheit wird viel Vitamin A verbraucht.

https://www.google.at/url?sa=t&rct=...uLYrECO2Zs6LPX6mQ&sig2=H153MqAgVqkOBLD9SBh_2w
 
Werbung:
Ich glaube nicht, daß es sich in einer Konzern-Herrschaft so gut lebt. Was ist denn mit denen, die keine Arbeitskraft mehr haben, weil sie zu alt oder zu jung oder krank sind? Werden die dann auch von einer gewinnorientierten Firma entsorgt?

wieso Konzern Herrschaft? Jeder Mensch hätte die Möglichkeit "gefährliche" Unternehmen zu boykottieren, oder? der Wert sich zusammenzuschließen und zu agitieren - der einzig moralisch richtige Aspekt in einer Demokratie also - bleibt doch bestehen.

Pensionen und Versicherungen lassen sich auch, bzw. viel effizienter privatwirtschaftlich organisieren. Niemand garantiert mir in diesem Krisensystem, dass ich anno Schnee meine staatliche Pension erhalte. Ein Unternehmen garantiert mit dem Interesse an seiner Existenz. Es gäbe zudem ein genuines Interesse der Kapitalistenklasse, zu der dann alle gehören würden, die wollen, dass die sozialer Frieden besteht.

Das will ich sehen, daß ein Bankräuber in eine Bank kommt, zwei Wachmänner erschießt, den Tresor ausräumt, und dann am nächsten Tag dem Besitzer der Bank und den Angehörigen der Wachmänner seine Versicherungsnummer schickt, damit die Versicherung für den Schaden aufkommt. :rolleyes:

Wenn alle Unternehmen sich absprechen und alle das gleiche machen, kannst Du Dir kein besseres aussuchen, schon mal was von Kartell gehört?
Und wenn ein Unternehmen genug Geld hat, kauft es andere auf, hat irgendwann Markthoheit und macht dann, was es will.

Der Bankräuber würde persönlich wohl nicht dafür aufkommen. aber sein Versicherungsunternehmen wäre gezwungen, wenn es seinen Ruf nicht verlieren will. Und der Bankräuber hätte ein Interesse versichert zu sein, weil er sonst in jedem Fall ein Ausgestoßener wäre und sich nicht mal Kippen kaufen könnte. Tatsächlich würden die Familien, im Gegensatz zum derzeitigen System eine entschädigung erhalten, während wir uns heute auf einen Rechtsapparat verlassen müssen, den niemand gewählt hat und dessen Rechtssystem wohl nur die wenigsten unterzeichnen würden.

Kartellfrage ist sehr interessant, in der freien Marktwirtschaft aber ein sich selbstlösendes Problem. Übrigens existieren Kartelle in diesem Augenblick. Der Staat für sich ist aber nichts anderes als ein monopolistisches Unternehmen und unterstützt in seiner kapitalfeindlichen Wesensart die Bildung von Kartellen, in dem er den freien Markt zuschnürt.

Immerhin haben wir ein Gesundheitssystem, wo auch der Ärmste noch lebensrettende Behandlung bekommt, wir haben ein Schulsystem, wo den Kindern Grundlagen beigebracht werden, von denen in anderen Ländern nur geträumt werden kann, wir haben ein Jugendamt, das hilft, wenn ein Kind geschlagen wird und das dafür sorgt, daß es in die Schule kommt, völlig egal, ob es die Eltern aus Gleichgültigkeit oder religiösem Fanatismus oder dem Wunsch nach einer billigen Arbeitskraft zuhause behalten.
Nichts ist perfekt, weil Menschen nicht perfekt sind, aber unser System, unser Staat ist etwas, was für den Großteil der Weltbevölkerung wie ein Paradies ist.

Und was Freiwilligkeit betrifft, viele Menschen würden freiwillig nicht mal ihren eigenen Müll ordentlich wegräumen, sondern ihn irgendwo auf die Straße kippen, sie würden sich nicht mal im Auto anschnallen, selbst zu ihrem eigenen Vorteil nicht, schon gar nicht zu dem von anderen.

das ist nichts, das es nicht auch im anarchistischen Kapitalismus geben würde, nur, dass diese güter ihrem tatsächlichen Wert nach gehandelt werden. ich bin mir sicher hier würden manche Lehrer reiche Männer und Frauen werden, während manche Ärzte ein sparsames Leben führen müssten.

der marktwirtschaftlich denkende Mensch hat das Paradies geschaffen und der staat setzt sich wie ein Parasit darauf um seine apparatschiks zu ernähren - meine Meinung.

Und Freiwilligkeit ist lernbar.

sry für die späte antwort. musste freiwillig arbeiten ;)
 
Zurück
Oben