hab´s gesehen die doku,
war eine super demo,
genau so stellt man sich das vor,
der historische mensch im mittelpunkt,
eine objektive berichterstattung,
damit man nicht gleich links und rechts in den sand greifen muss,
und sich der eine oder die andere auf die krawatte oder das kopftuch getreten fühlt.
von meiner seite nur das höchste lob zu dieser sendung,
ergänzt mit einigen kommentaren von katholischer und evangelischer seite,
die dazu angetan waren den beitrag die philosophische würze zu geben.
selbstverständlich kann man solche filme über historische menschen machen,
auch wenn sie im religiösen mittelpunkt sind.
zum inhalt:
gleich am anfang wurde von der geburt des nazaräners gesprochen.
über den stern von bethlehem.
heute trennt man sich von einem kometen-verständnis, so sagte man,
und fast einheitlich ist die kombination jupiter und sonne ergänzt mit der leider nicht erwähnten konjunktion mit dem saturn massgeblich.
das kam in der sendung leider nicht so zur geltung.
diese besonderheit: sonne-jupiter-saturn im zeichen der fische war im jahre 7 vor christus der fall.
dies wäre darum so interessant gewesen, weil man mit der angabe bei lukas, dass alle zweijährigen männlichen kinder getötet werden sollten unter herodes, dieser hinweis genau ins jahr -5 uns führt, als jahr der geburt.
dafür wurde wunderbar das jahr 6 vor unserer zeitrechnung beleuchtet.
also genau zwischen den augen.
eine mondfinsternis, und der jupiter und die sonne im widder.
im jahre 5 vor 0 war eigentlich gar nichts los,
nur der jupiter und die sonne begegneten sich im zeichen des stieres.
sinngemäss steht dann an anderer stelle dazu in der bibel:
"der bräutigam hat die braut,
und der freund des bräutigams steht daneben und freut sich."
nun ist nur schwer anzunehmen, dass "er" wusste,
du freust dich, oder ich werde mich freuen,
aber bestimmt konnte man damals von sich selbst ausgehen,
und im selben moment auch schon daneben stehen.
was die sterne betrifft.
übrigens, heute ist der 20. feber,
und morgen am 21. feber um 4.00 bis 4.50
gibt es für uns ganz exklusiv eine totale mondfinsternis am himmel.
wir befinden uns von der erde aus gesehen im wassermann/ in den fischen,
in der nacht jedoch sehen wir vor allem die gegenüberliegenden "felder",
in diesem fall sind das löwe/jungfrau.
ich habe mich schlau gemacht und nachgesehen:
wenn das wetter mitspielt können wir als hellen stern den saturn in der jungfrau beobachten, der eben dort sein unwesen treibt.
die sternzeichen, jeweils drei sind zu sehen, befinden sich am rand des sternenhimmels - entlang des äquators muss man sich das vorstellen.
viel spass in "aller herrgotts früh".
und ein
