Diskussion oder schon Streit?

Aber warum will man dem anderen Recht nehmen?
Wegen unserem Ego? Will das immer recht haben?
Aber wozu das alles?

das hat mit den eigenen prägungen zu tun ...soweit ich das weiss...und empfinde...es geht ja auch immer um beziehung von positionen und das ist wohl doppeldeutig zu verstehen...es geht also auch um anerkennung der eigen persönlichkeit ...die sich über die eigene weltsicht ein stück zu erkennen geben will....wenn das auf mangelnde akzeptanz stösst, fühlt sich damit auch die persönlichkeit selbst abgewertet und empfindet das dann als bedrohlich ...weil fehlende akzeptanz kann ausschluss aus der gemeinschaft bedeuten und weckt damit todesängste...nicht direkt unter der oberfläche aber etwas tiefer gelagert schon ...entspricht dem ausschluss des tieres aus seiner herde...
 
Werbung:
wieso wird eigentlich ein diskussionsteilnehmer ausfallend?
sind beschimpfungen und unterstellungen nicht ein ausdruck von gewalt?
resultiert gewalt nicht immer aus hilflosigkeit - einem gefühl der unterlegenheit?
eine unterlegenheit die versuchen muss durch dominanzverhalten einzuschüchtern?

Ach, dann doch...
Wer wird denn ausfallend, beschimpft und unterstellt?
:)
Vielleicht liest man ein bestimmtes "Schlagwort", das im eigenen Verständniss negativ besetzt ist und wertet die ganze Aussage so? ...und reagiert entsprechend

Man muss fremde Muster nicht kennen, kennt man die eigenen. Die hintergündigen Prinzipien gleichen sich.
Verstehen heißt sich im anderen wiederzufinden.

LG
 
Man muss fremde Muster nicht kennen, kennt man die eigenen. Die hintergündigen Prinzipien gleichen sich.
Verstehen heißt sich im anderen wiederzufinden.
LG

da gebe ich dir völlig recht.
aus dem verstehen erwächst ja dann auch die fähigkeit nicht mit gleicher münze heimzuzahlen, sondern dem angreifer nur mit logischen argumenten seine schwächen aufzuzeigen.
das treibt den angreifer dann allerdings erst recht zur weißglut - denn dann fühlt er sich noch unterlegener. :)
 
da gebe ich dir völlig recht.
aus dem verstehen erwächst ja dann auch die fähigkeit nicht mit gleicher münze heimzuzahlen, sondern dem angreifer nur mit logischen argumenten seine schwächen aufzuzeigen.
das treibt den angreifer dann allerdings erst recht zur weißglut - denn dann fühlt er sich noch unterlegener. :)
Uff!!! Traurig...

Aus dem Verstehen des Systems, des Prinzips erwächst das Wissen keine Schwächen nirgends glauben forcieren zu müssen.

Ja, so ist das wirklich .... :)
 
Uff!!! Traurig...
:brav::D

Aus dem Verstehen des Systems, des Prinzips erwächst das Wissen
Ja, sehe ich auch so...

keine Schwächen nirgends glauben forcieren zu müssen.

say what? Jetzt dreh ich deinen Satz, gefühlt ewig schon hin und her...
du meinst alles in allem, wer Prinzip gefressen hat braucht kein fastfood-Glauben.
Dann ja.

==========
Bei der Reaktion auf den "Angreifer" kommt es nicht nur auf das Wie sondern auch auf das warum an. (Welchen Zweck verfolgt der "Verteidiger)
Da kann auh ein Stubser mit dem Degen in die Lücke sinnstiftend sein.
Mit gleicher Münze heimzahlen ist echt ein gutes Beispiel, das du gewählt hast.
Man kann das z.B. absichlich nutzen, um dem Angreifer die Möglichkeit zu geben sich selber zu sehen.
Wenn der Angreifer das versteht wird er vielleicht nicht zum Glutofen.

Oder mit weniger blabla:
"Der Gedanke macht das Wort zur Sau"
 
:
Mit gleicher Münze heimzahlen ist echt ein gutes Beispiel, das du gewählt hast.
Man kann das z.B. absichlich nutzen, um dem Angreifer die Möglichkeit zu geben sich selber zu sehen.
Wenn der Angreifer das versteht wird er vielleicht nicht zum Glutofen.

Oder mit weniger blabla:
"Der Gedanke macht das Wort zur Sau"

vorausgesetzt ich hab jetzt alles gesagte richtig interpretiert - bin manchmal etwas doof :schmoll:

aber jedenfalls ehrlich -
sau bin ich insofern als es mir schon innerlich spaß macht so einen angreifer zu enttarnen - :autsch:
aber den positiven aspekt hab ich genau so im auge. sowohl die möglichkeit für den angreifer sich selbst zu sehen - als auch die möglichkeit, dass beobachter etwas daraus mitnehmen können für sich selbst.
 
Werbung:
Zurück
Oben