hallo 
derzeit beschäftigt mich ein thema sehr stark und ich verstehe bisweilen nur bahnhof und frage mich was denn nun richtig ist.
der mensch besitzt sowohl bewusstsein als auch unterbewusstsein.
unsere gedanken werden von uns gewählt und sind somit dem bewusstsein angehörig.
all unsere tätigkeiten, handlungen beispielsweise welche musik wir hören oder welches buch wir lesen usw bestimmen wir (größtenteils) bewusst.
wenn wir irgendwohin gehen sind wir uns dessen bewusst usw.
unser unterbewusstsein regelt dafür dinge die uns nicht zugänglich sind und dennoch formen und prägen wir jenes täglich.
alles was wir bewusst tun, insbesondere unsere gedanken, lassen sich ebenfalls im unterbewusstsein nieder und sorgen für eine wesensgleiche reaktion.
wobei das unterbewusstsein aufnimmt und diesen gedanken versucht tatsächlich zu verwirklichen.
angenommen ich suggeriere mir mehrmals täglich dass ich ein niemand bin, vollkommen häßlich aussehe und nichts kann.
so werde ich mich ständig schlecht fühlen, unsicher sein und es zu wenig im leben bringen.
suggeriere ich mir hingegen, dass ich alles können in mir trage sieht die sache schon anders aus.
nun kommt aber meine frage:[/I]
oft wird davon gesprochen, dass man suggestionen wählen sollte die zwar im augenblick der wahrheit nicht immanent sind, aber dafür sorgen dass sie jedoch wirklichkeit werden.
wenn ich zB also kunstlehrerin werden möchte, aber nur eine krankenschwester bin sollte ich meine gedanken so ausrichten als hätte ich mein ziel längst schon erreicht und befände mich in vollkommener glückseeligkeit.
meine gedanken sollten dieses bild, wie ich es mir ersehne, so intensiv und ausgeschmückt wie nur möglich malen.
anderes beispiel:[/I]
wenn ich schwer erkrankt bin sollte ich möglichst oft meinen zustand als geheilt betrachten und affirmationen wählen die beispielsweise einen inhalt wie folgt in sich tragen: ich befinde mich in vollkommenen frieden, erfahre heilung und mein körper ist frei von krankheit.
ich sollte mir folglich suggerieren dass ich längst gesund bin.
neben der suggestion spielt jedoch auch der glaube eine rolle.
es muss die hingabe bzw der tiefe glaube, das vertrauen dass alles so kommen wird mitfließen.
einige bibelstellen künden ja sogar davon:
"was wahrhaftig ist, was ehrbar, was gerecht, was rein, was liebenswert,
was einen guten ruf hat, sei es eine tugend, sei es ein lob - darauf seid bedacht!"
jesus antwortete und sprach zu ihnen: habt glauben an gott.
wahrlich, ich sage euch: wer zu diesem berge spräche: hebe dich und wirf dich ins meer! und zweifelte nicht in seinem herzen, sondern glaubte, dass es geschehen würde, was er sagt, so wird's ihm geschehen, was er sagt.
jesus aber sprach zu ihm: wenn du könntest glauben! alle dinge sind möglich dem, der da glaubt.jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: um eures unglaubens willen. denn wahrlich ich sage euch: so ihr glauben habt wie ein senfkorn, so mögt ihr sagen zu diesem berge: hebe dich von hinnen dorthin! so wird er sich heben; und euch wird nichts unmöglich sein. darum sage ich euch: alles, was ihr bittet in eurem gebet, glaubet nur, dass ihrs empfangen werdet, so wirds euch werden."
das unsere gedanken sehr wohl materie bilden ist längst bewiesen, doch was ist es vor allem dass zur erfüllung führt?
ist es dann das kollektive das dazu beiträgt?
so etwas wie die überwindung der kritischen masse??? (ähnlich dem beispiel mit den affen, das man beobachtete???)
bringt also ein gewisser grad oder bestandteil der menschen (bzw gedankenguts) den fluss zum laufen um das ziel zerreichen?
besteht, wenn dem so ist aber dann nicht auch die große gefahr des scheiterns?
denn nicht alle menschen sind wohlwollend, einige zählen zu missgönnern, neidern oder zweiflern und stellen einem folglich hürden und der prozess der erfüllung wird behindert.
halten wir fest:
es besteht ein trias
nun, wenn ich mir also stets diesen wunsch als längst verwirklicht visualisiere und von herzen daran glaube ihn her hole und dies zur realisierung beitragen soll weshalb wird dann im gegenzug so oft davon gesprochen, dass wir unsere wünsche los lassen müssen?
los lassen hieße doch:
ich wünsche mir etwas lass es aber danach ziehen und seinen eigenen weg zu mir, zur verwirklichung, zu finden.
gottes wege sind unergründlich..
gottes wege sind kreativ...
gottes wege werden mir den wunsch erfüllen, sofern er für mich vorhergesehen ist....
doch wie verhält es sich nun?
los lassen oder täglich den wunsch ins leben holen ????
*hääääääälp???*
liebe grüße
hamied
derzeit beschäftigt mich ein thema sehr stark und ich verstehe bisweilen nur bahnhof und frage mich was denn nun richtig ist.
der mensch besitzt sowohl bewusstsein als auch unterbewusstsein.
unsere gedanken werden von uns gewählt und sind somit dem bewusstsein angehörig.
all unsere tätigkeiten, handlungen beispielsweise welche musik wir hören oder welches buch wir lesen usw bestimmen wir (größtenteils) bewusst.
wenn wir irgendwohin gehen sind wir uns dessen bewusst usw.
unser unterbewusstsein regelt dafür dinge die uns nicht zugänglich sind und dennoch formen und prägen wir jenes täglich.
alles was wir bewusst tun, insbesondere unsere gedanken, lassen sich ebenfalls im unterbewusstsein nieder und sorgen für eine wesensgleiche reaktion.
wobei das unterbewusstsein aufnimmt und diesen gedanken versucht tatsächlich zu verwirklichen.
angenommen ich suggeriere mir mehrmals täglich dass ich ein niemand bin, vollkommen häßlich aussehe und nichts kann.
so werde ich mich ständig schlecht fühlen, unsicher sein und es zu wenig im leben bringen.
suggeriere ich mir hingegen, dass ich alles können in mir trage sieht die sache schon anders aus.
nun kommt aber meine frage:[/I]
oft wird davon gesprochen, dass man suggestionen wählen sollte die zwar im augenblick der wahrheit nicht immanent sind, aber dafür sorgen dass sie jedoch wirklichkeit werden.
wenn ich zB also kunstlehrerin werden möchte, aber nur eine krankenschwester bin sollte ich meine gedanken so ausrichten als hätte ich mein ziel längst schon erreicht und befände mich in vollkommener glückseeligkeit.
meine gedanken sollten dieses bild, wie ich es mir ersehne, so intensiv und ausgeschmückt wie nur möglich malen.
anderes beispiel:[/I]
wenn ich schwer erkrankt bin sollte ich möglichst oft meinen zustand als geheilt betrachten und affirmationen wählen die beispielsweise einen inhalt wie folgt in sich tragen: ich befinde mich in vollkommenen frieden, erfahre heilung und mein körper ist frei von krankheit.
ich sollte mir folglich suggerieren dass ich längst gesund bin.
neben der suggestion spielt jedoch auch der glaube eine rolle.
es muss die hingabe bzw der tiefe glaube, das vertrauen dass alles so kommen wird mitfließen.
einige bibelstellen künden ja sogar davon:
"was wahrhaftig ist, was ehrbar, was gerecht, was rein, was liebenswert,
was einen guten ruf hat, sei es eine tugend, sei es ein lob - darauf seid bedacht!"
jesus antwortete und sprach zu ihnen: habt glauben an gott.
wahrlich, ich sage euch: wer zu diesem berge spräche: hebe dich und wirf dich ins meer! und zweifelte nicht in seinem herzen, sondern glaubte, dass es geschehen würde, was er sagt, so wird's ihm geschehen, was er sagt.
jesus aber sprach zu ihm: wenn du könntest glauben! alle dinge sind möglich dem, der da glaubt.jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: um eures unglaubens willen. denn wahrlich ich sage euch: so ihr glauben habt wie ein senfkorn, so mögt ihr sagen zu diesem berge: hebe dich von hinnen dorthin! so wird er sich heben; und euch wird nichts unmöglich sein. darum sage ich euch: alles, was ihr bittet in eurem gebet, glaubet nur, dass ihrs empfangen werdet, so wirds euch werden."
das unsere gedanken sehr wohl materie bilden ist längst bewiesen, doch was ist es vor allem dass zur erfüllung führt?
ist es dann das kollektive das dazu beiträgt?
so etwas wie die überwindung der kritischen masse??? (ähnlich dem beispiel mit den affen, das man beobachtete???)
bringt also ein gewisser grad oder bestandteil der menschen (bzw gedankenguts) den fluss zum laufen um das ziel zerreichen?
besteht, wenn dem so ist aber dann nicht auch die große gefahr des scheiterns?
denn nicht alle menschen sind wohlwollend, einige zählen zu missgönnern, neidern oder zweiflern und stellen einem folglich hürden und der prozess der erfüllung wird behindert.
halten wir fest:
es besteht ein trias
- gedanke
- visualisierung
- glaube
nun, wenn ich mir also stets diesen wunsch als längst verwirklicht visualisiere und von herzen daran glaube ihn her hole und dies zur realisierung beitragen soll weshalb wird dann im gegenzug so oft davon gesprochen, dass wir unsere wünsche los lassen müssen?
los lassen hieße doch:
ich wünsche mir etwas lass es aber danach ziehen und seinen eigenen weg zu mir, zur verwirklichung, zu finden.
gottes wege sind unergründlich..
gottes wege sind kreativ...
gottes wege werden mir den wunsch erfüllen, sofern er für mich vorhergesehen ist....
doch wie verhält es sich nun?
los lassen oder täglich den wunsch ins leben holen ????
*hääääääälp???*

liebe grüße
hamied
