Manashkin
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. Oktober 2022
- Beiträge
- 3.551
Ja, es geht um den Menschen, weil jeder in der Lage ist andere zu beeinflussen und weil nur jeder selbst eine Kontrolle über sich hat, was er denkt und was er tut. Aus meiner Sicht tun nur Menschen anderen Menschen Leid an. Viele umschreiben dieses Übel mit: Dunkelheit, das Böse, das Negative, ..., ohne es genau zu bennen, weil sie auch ein Teil davon sind. Meistens weil sie sich Schämen und sich nicht selbst entlarfen wollen, um nicht an sich zu arbeiten oder über sich selbst keine Gedanken machen zu müssen. Das hat nichts mit Bewusstsein zu tun, das Böse zu mystifizieren oder auszublenden.Okay, spannend. Das Böse benennen... Jetzt würde ich ziemlich frech sein und sagen, der Mensch.
Nehmen wir einfach kleine Kinder, die nicht in der Lage sind empathisch zu sein. Die Ich-zentriert sind und schreien sobald sie nicht ihren Willen bekommen. Die über andere lachen, wenn es nicht in ihr Weltbild passt so als Kind. Wie oft höre ich, "da war ich noch klein und dumm"? So wird der Mensch geboren.
Ja, bei der Erzihung und dem Beibringen von guten Werten bei Kindern fäng es an, aber es ist keine gute Idee, Kinder die sich austesten wie weit sie gehen dürfen zu hart zu bestrafen oder sie gar nicht zu bestrafen, bzw, besser gesagt ihnen sinnvolle Grenzen zu setzen, die sie nicht noch Traumatisieren, so dass sie selber vom Opfer zum Täter werden.
Schön das du es bennenst. Es wäre interessant zu wissen, was für ich kurzgefasst die Unterkategorien darstellen.Das Böse ist die Dummheit und das Ego der Menschen. Daraus werden dann alle Unterkategorien geboren und verbreiten sich wie ein Virus von Mensch zu Mensch.
Du umschreibst Eigenschaften die man genau Bennenn kann: Ignoranz, Angst, Egoismus und Rücksichtslosigkeit. Das ist zum Beispiel ein Problem in der Kommunikation, bestimmte Sachen nicht klar zu benennen, man kann es auch falsch verstehen. Andererseits braucht man aber diese Umschreibungen auch, um anderen zu erklären was genau man meint oder um diese Eigenschaften zu erklären, weil sie nicht gelernt haben diese klar zu zu ordnen. Ich denke ich habs verstanden.Wenn also jemand wegschaut im Rahmen von Bösartigkeit, dann weil...
Ego: "Was hab ich damit zu tun?"
Dummheit: "Das kann mir ja nicht passieren."
Und wenn etwas Böses getätigt wird....
Ego: " Ich gewinne davon, deshalb tue ich es."
Dummheit: "Passiert ja nichts dabei."
Ja, was jeder denkt drück sich auch in seinen Taten aus, aber statt die Taten nur zu verurteile wäre es sinnvoll auch zu verstehen warum sie das tun um sie dann in ihrem denken beeinflussen zu können. Aber dazu muss man ihnen erstmal gut zuhören können und sich nicht von ihren Agressionen oder ihren unüberlegten denken anstecken oder beeinflussen zu lassen. Das ist eine sehr schwierige Aufgabe, sich gut davon Abgrenzen zu können wäre hier sehr hilfreich. Wie vorhin beschrieben wäre das eine gute Idee in der Erziehung von Kindern.Also das eine funktioniert nicht ohne das andere.
Das Ego ist Teil des Menschen, jeder braucht ein "Ich" um sich von anderen zu unterschieden oder abzugrenzen. Ein übermäßiges Ego ist aber schon sehr bedenklich.Die Punkte sind benannt und gegen Dummheit kann man was tun, aber man kann nicht das Ego in den Herzen der Menschen auslöschen. Das kann nur der einzelne selbst.
Zuletzt bearbeitet: