Shimon1938
Sehr aktives Mitglied
DiesnZitat entneheme ich aus ein Essay von Miche Brumlik und Hajo Funke, erschienen im taz. die tageszeitung (26/27. April 2014). Meine "Freiheit" in der heutigen Rest-Demokratie in der Bundesrepublik-Deutschland besteht darin diese Artikel zu lesen und hier frei darübert zu schreiben, oder auch Euch überhaupt zugänglich machen. Ich schätze diesen Recht wirklich auch sehr Hoch ein, und ist auch mein Motiv dafür einzutretzen, das es hierzulande dieses Recht weiter besten bleibt!
Aber worum geht es? (Zitate aus der taz.die tageszeitung)
NSU"Die Nichtaufklärung zeigt wie der "tiefe Staat" in Deutschland funktiniert, mitsamt mit seinem parlöamentarischen Wasserträgern.
Oh Herr", heißt es in einem 1905 erschienenen Gedicht Rainer Maria Rilkes, "gib jedem seinen eigenen Tod". Einen Tod ganz eigener Art fand kürzlich ein Mann, der unter dem Namen "Corelli" bekannt war und Ende März plötzlich, aber kaum unerwartet tot in seiner Wohnung in Padeborn aufgefunden worde. (Ich habe darüber schon einmalhier berichtet) Als Todesursache gab die Polizei den Klassiker aller unausfgeklärten und nicht aufzuklärenden Todesfälle bekannt: einen "unentdeckten Diabetes. Ein veröffentlichter Obduktiosbericht liegt nicht vor.
Tatsächlich hieß "Corelli" Thomas R. und war einer der bestbezahltebn V-Leute des Verfassungshcutz in der rechtsextremen Szene. Dass sowohl die Polizei als auch die Bundesamt der Verfassungschutz bei der Auifklärung mauern, erstaunt nicht. Solklte doch "corelli", der eng mit der Kopf des NSU, Uwe Mundlos, bekannt, und in einem Zeugenschutzprogramm untergebracht war, demnächst zum NSU befragt werden.
"Corellis Tod beschert jener größtmöglivhen Koalition aus CDU, SPD und - ja! - selbsternanntee Bürgerechtspartei Die Grünen, die vor allem in Stuttgart, wo sie regieren - aber auch seinerzeit im entsprechenden Bundestagausschuss in Belin - alles dransetzen eien rückhaltslose Aufklärung zu hintertreiben. Frauen und Männer bestätigen wie immer, als Ausnahmen die Regel.
Ursachen und Hintergründe dieser Strategie zu erfahren ist jedoch wichtiger als die kriminalistische Frage nach den wahren Todesursachen "Corellis". Tatsächlich mehren sich seit Längerem die Indizien dafür, dass hinter dem mörderischen und rassistischen Kriminalfall NSU eien schleichende Statskriese verbirgt. (Von mir hervorgehoben!)
Feulleton und Kulturkritik arbeiten sich daran ab, die Gefärdung bürgerlichen Freiheiten im Zeitalter der Digitalisierung zu verstehen. Die deutsche NSU-Skandal macht im Gegensatz zur NSA deutlich, wie eine solche Gefärdung der Bürgerlichen Freiheiten im noch analogen Zeitalter vor sich geht: mit Leichen, ängstlichen Volksvertretern sowie versäbstständigrten Staatschutzbehörden jenseits jedee politischen Kontrolle, vor allem aber mit eier Bundesrtegierung, die zawr immer wieder beteuert, den Inlandsgeheimdienst "Verfassungschutz" reformieren zu wollen, diesen Ankündigung jedoch keinerlei Taten folgen lässt. Innenminister Thomas de Maiziere beherrscht den Habitus eines zumal stimmlich beruhigenden Tonfall, darüber hinausgehende Reformen des BfV asind nicht erkennbar.
Die nicht anders als kriminell zu bezeichnende Energie aber, mit der die Sicherheistexekutive und ihre paramentarische Wasserträger die Aufklärung des NSU-Skandals verhindern wollen, gefährdet die bundesrepublikanische Verfassung, unterhöhlt das Vertaren der Bürger in die Demokratie und schafft eine Spähre jenseits des Rechtsstaates....Die deutsche Situation stellt sich .... dramatisch dar, führen doch heir nicht nur Dienste und Behörden ein politisch unkonrolierten Eigenleben, sondern die gewählten dmokratischen Institutionen selbst schirmen dieses Eigenkleben von der Öffentlichkeut ab..." - soweit die Wortlaut, von mir leicjht gekürzt, veröffentlicht in der taz (www.taz.de)
Dem möchte ich nichts zufügen. (Ich bin aber gespannt ob und welchee Reaktonen kommen werden...
)
Shimon
Aber worum geht es? (Zitate aus der taz.die tageszeitung)
NSU"Die Nichtaufklärung zeigt wie der "tiefe Staat" in Deutschland funktiniert, mitsamt mit seinem parlöamentarischen Wasserträgern.
Oh Herr", heißt es in einem 1905 erschienenen Gedicht Rainer Maria Rilkes, "gib jedem seinen eigenen Tod". Einen Tod ganz eigener Art fand kürzlich ein Mann, der unter dem Namen "Corelli" bekannt war und Ende März plötzlich, aber kaum unerwartet tot in seiner Wohnung in Padeborn aufgefunden worde. (Ich habe darüber schon einmalhier berichtet) Als Todesursache gab die Polizei den Klassiker aller unausfgeklärten und nicht aufzuklärenden Todesfälle bekannt: einen "unentdeckten Diabetes. Ein veröffentlichter Obduktiosbericht liegt nicht vor.
Tatsächlich hieß "Corelli" Thomas R. und war einer der bestbezahltebn V-Leute des Verfassungshcutz in der rechtsextremen Szene. Dass sowohl die Polizei als auch die Bundesamt der Verfassungschutz bei der Auifklärung mauern, erstaunt nicht. Solklte doch "corelli", der eng mit der Kopf des NSU, Uwe Mundlos, bekannt, und in einem Zeugenschutzprogramm untergebracht war, demnächst zum NSU befragt werden.
"Corellis Tod beschert jener größtmöglivhen Koalition aus CDU, SPD und - ja! - selbsternanntee Bürgerechtspartei Die Grünen, die vor allem in Stuttgart, wo sie regieren - aber auch seinerzeit im entsprechenden Bundestagausschuss in Belin - alles dransetzen eien rückhaltslose Aufklärung zu hintertreiben. Frauen und Männer bestätigen wie immer, als Ausnahmen die Regel.
Ursachen und Hintergründe dieser Strategie zu erfahren ist jedoch wichtiger als die kriminalistische Frage nach den wahren Todesursachen "Corellis". Tatsächlich mehren sich seit Längerem die Indizien dafür, dass hinter dem mörderischen und rassistischen Kriminalfall NSU eien schleichende Statskriese verbirgt. (Von mir hervorgehoben!)
Feulleton und Kulturkritik arbeiten sich daran ab, die Gefärdung bürgerlichen Freiheiten im Zeitalter der Digitalisierung zu verstehen. Die deutsche NSU-Skandal macht im Gegensatz zur NSA deutlich, wie eine solche Gefärdung der Bürgerlichen Freiheiten im noch analogen Zeitalter vor sich geht: mit Leichen, ängstlichen Volksvertretern sowie versäbstständigrten Staatschutzbehörden jenseits jedee politischen Kontrolle, vor allem aber mit eier Bundesrtegierung, die zawr immer wieder beteuert, den Inlandsgeheimdienst "Verfassungschutz" reformieren zu wollen, diesen Ankündigung jedoch keinerlei Taten folgen lässt. Innenminister Thomas de Maiziere beherrscht den Habitus eines zumal stimmlich beruhigenden Tonfall, darüber hinausgehende Reformen des BfV asind nicht erkennbar.
Die nicht anders als kriminell zu bezeichnende Energie aber, mit der die Sicherheistexekutive und ihre paramentarische Wasserträger die Aufklärung des NSU-Skandals verhindern wollen, gefährdet die bundesrepublikanische Verfassung, unterhöhlt das Vertaren der Bürger in die Demokratie und schafft eine Spähre jenseits des Rechtsstaates....Die deutsche Situation stellt sich .... dramatisch dar, führen doch heir nicht nur Dienste und Behörden ein politisch unkonrolierten Eigenleben, sondern die gewählten dmokratischen Institutionen selbst schirmen dieses Eigenkleben von der Öffentlichkeut ab..." - soweit die Wortlaut, von mir leicjht gekürzt, veröffentlicht in der taz (www.taz.de)
Dem möchte ich nichts zufügen. (Ich bin aber gespannt ob und welchee Reaktonen kommen werden...
Shimon