Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde - oder auch nicht. Ist Reiten Tierquälerei?

aus dem Artikel in #86 zitiert:

"sie lieben offenbar feste Behausungen."

"Wildpferde mögen es heimelig"

"die Wildpferde, die anders als Hauspferde nicht vom Menschen domestiziert wurden und keinerlei Stallhaltung kennen, suchen gerne Unterschlüpfe auf."

"ziehen sich immer wieder in verlassene Häuser und Scheunen zurück, zum Schlafen und um sich zu vermehren."

-------------------

na das ist doch mal eine interessante Erkenntnis! und mehr als nachvollziehbar obendrein.

Ich lese dort etwas anderes heraus:

Dort, wo keine Menschen sind, können sich Wildpferde wieder ansiedeln und vermehren. Auch wenn sie vorher trotz Domestizierung schon fast ausgestorben waren.

Sie streifen gemeinsam über die Wiesen.
Und ja, sie suchen sich Unterschlüpfe, aber gemeinsam mit ihrer Herde und fristen kein einsames Dasein in einer Box.


Als Pferde etc noch wirklich gebraucht wurden, war es nur im Interesse der Bauern,
anständig mit ihnen umzugehen. Die Wegwerfmentalität kam erst deutlich später.

Warum glaubst du hat der Volksmund den Spruch "Arbeiten / Schuften wie ein Pferd" geprägt?

Dieser Spruch ist schon sehr alt und hat auch nichts mit Reitsport zu tun.
Pferde wurden zur Arbeit herangezogen, einfach, weil die Menschen keine andere Wahl hatten.

Es waren vor allem die Kaltblüter, die sehr schwere körperliche Arbeiten verrichten mussten.
Die Warmblüter wiederum wurden für lange Transportwege eingesetzt. Sprich, mussten Menschen tragen, Kutschen ziehen und das über viele Stunden.

Das hat nichts mit Wegwerfmentalität zu tun, sondern war einfach eine Notwendigkeit. Auch als die ersten Autos auf den Markt kamen, wollten die Menschen zunächst bei ihren Pferden bleiben. Was auch daran lag, dass die Autos anfänglich einige Schwierigkeiten mit sich brachten.
 
Werbung:
Ich lese dort etwas anderes heraus:

Dort, wo keine Menschen sind, können sich Wildpferde wieder ansiedeln und vermehren. Auch wenn sie vorher trotz Domestizierung schon fast ausgestorben waren.

Sie streifen gemeinsam über die Wiesen.
Und ja, sie suchen sich Unterschlüpfe, aber gemeinsam mit ihrer Herde und fristen kein einsames Dasein in einer Box.




Warum glaubst du hat der Volksmund den Spruch "Arbeiten / Schuften wie ein Pferd" geprägt?

Dieser Spruch ist schon sehr alt und hat auch nichts mit Reitsport zu tun.
Pferde wurden zur Arbeit herangezogen, einfach, weil die Menschen keine andere Wahl hatten.

Es waren vor allem die Kaltblüter, die sehr schwere körperliche Arbeiten verrichten mussten.
Die Warmblüter wiederum wurden für lange Transportwege eingesetzt. Sprich, mussten Menschen tragen, Kutschen ziehen und das über viele Stunden.

Das hat nichts mit Wegwerfmentalität zu tun, sondern war einfach eine Notwendigkeit. Auch als die ersten Autos auf den Markt kamen, wollten die Menschen zunächst bei ihren Pferden bleiben. Was auch daran lag, dass die Autos anfänglich einige Schwierigkeiten mit sich brachten.
Zum Glück gibt es heute Autos.

ce79ad64620b76d0577bdf27712a8946.jpg
 
Da würde mich die Meinung von @Possibilities sehr interessieren, falls du dazu was sagen kannst.
Hallo Nithaiah,

bitte verzeih', aber momentan bin ich einfach nicht in der Lage, mich dazu zu äußern.
Das Thema hier hat alte Wunden aufgerissen, ich habe u.a. im Rennsport zu viel Schreckliches gesehen...
 
Der Artikel legt dar, daß wildlebende Pferde freiwillig Gebäude nutzen
also nicht etwa, wie man ja denken könnte, immer draußen sein wollen.
Doch wollen sie. Diese Wildpferde nutzen als Fluchttiere die Häuser als Schutz vor Raubtiere und Witterung. Denn, Überraschung, in Tschernobyl gibt es auch ziemlich viele Wölfe.

🙄
 
Es fühlt sich halt auch einfach geborgener an als draußen,
auch wenn nicht grad Wölfe oder sonstwer umherstreifen.
Und Sonne, Wind, Regen sind auch nicht immer angenehm.

Bei der Gelegenheit eine Frage an die Kenner:

Wieso bürstet man eigentlich die Pferde und pflegt ihre Hufe?
Bei wildlebenden Pferden macht das schließlich auch niemand.
Wären all das Bürsten und sonstige Tun eigentlich überflüssig?
 
Werbung:
Hallo Nithaiah,

bitte verzeih', aber momentan bin ich einfach nicht in der Lage, mich dazu zu äußern.
Das Thema hier hat alte Wunden aufgerissen, ich habe u.a. im Rennsport zu viel Schreckliches gesehen...

Hallo @Possibilities

Natürlich, das verstehe ich gut. Es tut mir leid, damit alte Wunden bei dir aufgerissen zu haben. :umarmen:
Das wollte ich ganz bestimmt nicht.

Alles Liebe dir!
 
Zurück
Oben