Das esoterische Rätsel von „Weihnachten“ ist gelöst

Es ist nicht immer der 21. Dezember. Seit der Jungsteinzeit wurde dieses Ereignis irgendwie gefeiert und auch nicht ein Tag sondern ziemlich viele Tage lang. Das ist wissenschaftlich belegt. Das Christentum hat das hier in Mitteleuropa einfach übernommen.


Jesus hat wahrscheinlich nie existiert, aber wenn du dir da gerne ein paar Dinge zusammen reimen willst. Dann mach das halt.🤷
Das es keinen Jesus von Nazareth gab ist auch nicht belegt.
Es wird aber doch davon ausgegangen, dass es ihn tatsächlich gab
Jesus Christus gab es eben eher nicht.

Ob Jesus von Nazareth so war wie vom Christentum dargestellt wurde, ist da wieder was anderes.

Das es ihn höchstwahrscheinlich nie gab, kann man eben nicht wirklich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ob dieser Jesus von Nazareth nun am Kreuze starb ist ein ganz anderer Punkt.
Dass die Christliche Erzählung von Jesus so nicht stimmt, heißt ja nicht zwangsläufig, dass es diesen Jesus von Nazareth als "normale" Person nicht gab.
 
Das es ihn höchstwahrscheinlich nie gab, kann man eben nicht wirklich sagen.

Servus!

Ein Abstecher in die Biografie des Anfangs unserer modernen Zeitrechnung.

Im Vordergrund sollte stehen,
wer in der jüdischen Tradition Anspruch auf den Messiastitel erhebt,
der sollte sich baldigst um die Herbeischaffung der
Bundeslade kümmern,
sei es im Original oder in einer funktionierenden Nachbildung.
Denn die Errichtung des zentralen Tempels bleibt unvollkommen,
sofern darin die zentrale Wohnstatt des Allerhöchsten vermisst wird.

Bei Jesus war das etwas anders, ihm wurde ein Nahverhältnis zum Sanhedrin bescheinigt.
Er wird auch als Wanderprediger bezeichnet,
der sich Schicksals bedingt in der Weltverbesserung auf die Geistheilung,
bis hin zur Rückführung aus dem Tod, spezialisiert hatte.
(Nahtoderfahrung; Menschensohn und Menschensöhne)

Seine Meditationshilfe mit dem Mantra von Brot und Wein wurde weiterhin in seinem Namen gepflegt von seinen Jüngern.
Die waren mit der Zurschaustellung der Leiche am Kreuz d`accord.
Eine Anbindung an die historische römische Verwaltungsperson
Pilatus,
bevor die nach Vienne in Frankreich abgeschoben wurde. (Legende)

Gläubige sehen in der Verehrung von Jesus gerne dessen spirituelle Bedeutung in der Kommunikation mit dem Jenseits, und deren richtige Anwendung soll nacheifernde Jünger unterstützen und dauerhaft vor falschen Praktiken bewahren …



Dogmatisch bleibt es dabei:

Todestag Jesus: ....... 4. April
Geburtstag Jesus: ... 8. April

Das ist eine Tatsache.
Du wirst daran glauben müssen!



... und ein 🎅
 
Werbung:
Zurück
Oben