Das esoterische Rätsel von „Weihnachten“ ist gelöst

Teigabid

Sehr aktives Mitglied
Registriert
3. November 2006
Beiträge
9.434
Ort
burgenland.at
Servus!


Es ist bestimmt aufgefallen in der Zeit um Weihnachten habe ich mich weitgehend von Diskussionen ferngehalten
und lediglich auf die Lösung des Geheimnisses von „Weihnachten“ konzentriert, und das ist dabei herausgekommen:



Maria – die Mutter von Jesus – war damals am 24. Dezember im 5. Monat schwanger.


Es beginnt mit der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember.
Der kürzeste Tag und die längste Nacht ist jedoch um den 21. Dezember zu finden in unseren Breiten.
In der jüdischen Tradition beginnt der Tag 25. Dezember bereits um 18.00 Uhr am 24. Dezember.
Also, knapp daneben ist auch vorbei?

Nachdem doch zuvor die Geburt am 6. Jänner gefeiert wurde
und etwas später eine spirituelle Umstellung auf den 24. Dezember stattgefunden hatte.

Warum im 5. Monat schwanger?
Weil nach weiteren 4 Monaten – oder 4 Adventsonntagen wie die Christen sagen – die Geburt eines Kindes für gewöhnlich stattfindet.

Damit wir nun den tatsächlichen Zeitpunkt der Geburt Jesus ermitteln können,
müssen wir zuerst die 24 Tage im Dezember durch die 3 Geschenke der Weisen aus dem Morgenland dividieren, das ergibt den 8. Tag.
Danach sollte man noch die 12 Monate durch die 3 Geschenke der Heiligen Könige dividieren, das ergibt den 4. Monat.

So betrachtet ist der 8. April der Tag der Geburt von Jesus.

Anderseits ist durch die Kommunikation mit den Ahnen – also mit Hilfe des Ahnenkultes – der 4. April als Todestag von Jesus bekannt.
Das bedeutet für jeden von uns eine geringere oder intensivere Kommunikation mit dem Jenseits in Meditation und Gebet.
Jetzt behaupte noch jemand das Jenseits hätte keinen Humor …

Übrigens hat die Bibel – das Neue Testament – für uns eine Eselsbrücke bereit, in der Form einer Wahrheit, die sich nie ändern wird:

Vom Todestag Jesu am 4. April im Jahre 37 (wie Tiberius)
und dem jährlichen Geburtstag von Jesu am 8. April im Jahreskreis der Sonne,
da befinden sich dazwischen exakt 3 volle Tage (5./6./7. April).

Damit kann die Kreuzigungsszene in der Bibel nicht schritthalten,
beginnend mit Karfreitag und endend mit Ostersonntag,
kann sie leider nur 1 Tag vorweisen, einen Sabbat …


Was ist Wahrheit, was ist Klarheit?





… und ein :sekt:
 
Werbung:
Dann st Jesus also rund um Ostern geboren worden? Das wird die Kalenderhersteller aber nicht freuen..

Erklärt aber warum man Weihnachten schon bunte Eier kaufen kann:barefoot:
 
Termine sind Eselsbrücken. Und wie jeder weiss, sind Esel stur.
Astrologie ist Wasser. Gott ist Feuer. Und der heilige Geist bläst den Wind.

Was alles noch zu prüfen wäre…
 
Weihnachten ist eigentlich ein heidnisches Fest. Wintersonnenwende....

Schön.
Sehr schön.

Aber, was denn nun? 6. Jänner oder 24. Dezember?
Vielleicht doch gleich der 21. Dezember - im Gregorianischen Sonnenkalender?

Ich für meinen Teil denke mir die Positionierung von Weihnacht wurde damals bewusst oder unbewusst von der Nähe zum Soldatentum in der Jugend von Jesus beeinflusst, eine Zeit die knapp vergangen war und darum hat man symbolisch das Zeichen des Schützen hinter sich gelassen. Im Sinne von nichts gesagt und doch alles verraten.

Außerdem war damals das Nahverhältnis zum Steinbockzeichen von Bedeutung.
In diesem Zeitraum soll die früh verstorbene Gattin von Jesus auf die Welt gekommen sein.
Eine kleine Pikanterie am Rande.

Von der Werbewirkung her betrachtet ist jedes andere Heidenfest als Grundlage effizienter,
im Sinne der Fruchtbarkeit, und lebensspendend ...


... und ein :weihnacht
 
Werbung:
Schön.
Sehr schön.

Aber, was denn nun? 6. Jänner oder 24. Dezember?
Vielleicht doch gleich der 21. Dezember - im Gregorianischen Sonnenkalender?

Ich für meinen Teil denke mir die Positionierung von Weihnacht wurde damals bewusst oder unbewusst von der Nähe zum Soldatentum in der Jugend von Jesus beeinflusst, eine Zeit die knapp vergangen war und darum hat man symbolisch das Zeichen des Schützen hinter sich gelassen. Im Sinne von nichts gesagt und doch alles verraten.

Außerdem war damals das Nahverhältnis zum Steinbockzeichen von Bedeutung.
In diesem Zeitraum soll die früh verstorbene Gattin von Jesus auf die Welt gekommen sein.
Eine kleine Pikanterie am Rande.

Von der Werbewirkung her betrachtet ist jedes andere Heidenfest als Grundlage effizienter,
im Sinne der Fruchtbarkeit, und lebensspendend ...


... und ein :weihnacht
Es ist nicht immer der 21. Dezember. Seit der Jungsteinzeit wurde dieses Ereignis irgendwie gefeiert und auch nicht ein Tag sondern ziemlich viele Tage lang. Das ist wissenschaftlich belegt. Das Christentum hat das hier in Mitteleuropa einfach übernommen.


Jesus hat wahrscheinlich nie existiert, aber wenn du dir da gerne ein paar Dinge zusammen reimen willst. Dann mach das halt.🤷
 
Zurück
Oben