Autor der Kornkreise?

Das musst du schon belegen!



Wollen wir mal so sagen, ich glaube an subjektive Wahrheit weil um objektive Wahrheit zu beweisen, müsste man die Absicht des Universums wissen. Und wir als kleine Erdmännchen mit begrenztem Intellekt können es nicht. Deshalb sollten wir uns nicht vormachen dass wir diese Fähigkeiten haben.
 
Werbung:
Das einige Kornkreise von Menschen gemacht sein sollen, erkenne ich als unabhängiger Mensch mit einem freien Geist nicht als bewiesen an. Es muss erst mir persönlich und jedem anderen Menschen einzeln nachgewiesen werden. Die schnell und salopp gemachte Behauptung, es sei bewiesen, führt jeden Menschen in die Abhängigkeit.

Dass einige Geschenke von den Eltern der Kinder unter den Weihnachtsbaum gelegt werden, erkenne ich als unabhängiger Mensch mit einem freien Geist nicht als bewiesen an. Es muss mir persönlich und jedem anderen Menschen einzeln nachgewiesen werden. Die schnell und salopp gemachte Behauptung, es sei bewiesen, führt jeden Menschen in die Abhängigkeit.

Was macht Deinen Satz besser als diesen hier?

Du kannst glauben, was Du willst. Weder kann noch will ich Dich dran hindern. Dennoch sind viele Punkte, die angeblich für einen nicht-menschlichen Ursprungt der Piktogramme sprechen, gerqadezu lächerlich einfach zu entkräften. Dennoch werden sie wieder und wieder genannt.
 
Wollen wir mal so sagen, ich glaube an subjektive Wahrheit weil um objektive Wahrheit zu beweisen, müsste man die Absicht des Universums wissen. Und wir als kleine Erdmännchen mit begrenztem Intellekt können es nicht. Deshalb sollten wir uns nicht vormachen dass wir diese Fähigkeiten haben.

Wenn dem so sein sollte, darf auch ein Naturwissenschaftler interpretieren, was er nach seiner Glaubensstruktur will, wenn er einen Geist als einen verkleideten Menschen ansieht.
 
Da bist du aber schlecht informiert. Kornkreise wurden schon im 16ten Jahrhundert aktenkundig und dem Teufel zugeschrieben
"In vielen Sagen und Märchen wird auch von Feen- und Elfenringen erzählt, die von tanzenden Märchengestalten herrühren sollen. Im „The Natural History of StaffordShire“ beschreibt 1686 Robert Plot merkwürdige Kreise im Gras als „Feenringe“."
Wiki

Aha. Und wann begannen die Muster kompleer zu werden? Wann kam das erste geometrische Piktogramm?
 
Wenn dem so sein sollte, darf auch ein Naturwissenschaftler interpretieren, was er nach seiner Glaubensstruktur will, wenn er einen Geist als einen verkleideten Menschen ansieht.

Natürlich darf er das! Er sollte es aber auch als seine eigene Glaubensstruktur ansehen und nicht seinen Glauben als den wahren verbreiten und anderen aufdrängen. Das gleiche gilt für die Menschen die 'glauben' Kornkreise werden von Aliens geschaffen. Ich denke man kommt nur die Wahrheit dran, wenn man für alle Möglichkeiten offen ist. Man erkennt nur das Puzzle wenn man alle Teile zusammen setzt.
 
Natürlich darf er das! Er sollte es aber auch als seine eigene Glaubensstruktur ansehen und nicht seinen Glauben als den wahren verbreiten und anderen aufdrängen. Das gleiche gilt für die Menschen die 'glauben' Kornkreise werden von Aliens geschaffen.

Alle Achtung, bornfree! ;)


Ich denke man kommt nur die Wahrheit dran, wenn man für alle Möglichkeiten offen ist.

Ja, das ist die richtige Haltung, einer neuen Sache neutral zu begegnen. :thumbup:


Man erkennt nur das Puzzle wenn man alle Teile zusammen setzt.

Ja, schon, aber hier bin ich vorsichtig, denn nicht alle Puzzleteile müssen passen. :suche:
 
Natürlich darf er das! Er sollte es aber auch als seine eigene Glaubensstruktur ansehen und nicht seinen Glauben als den wahren verbreiten und anderen aufdrängen.

Das tun Wissenschafter eher selten . Sie suchen nach Beweisen für ihre Thesen , die sich immer und immer wieder reproduzieren lassen .
Das heißt ein Wissenschafter kann dir logisch begründen warum etwas so ist wie es ist .

Das gleiche gilt für die Menschen die 'glauben' Kornkreise werden von Aliens geschaffen. Ich denke man kommt nur die Wahrheit dran, wenn man für alle Möglichkeiten offen ist. Man erkennt nur das Puzzle wenn man alle Teile zusammen setzt.


Die wahrheit über die Kreis efindest du dann wenn du Phantasie und Hirngespinste weglässt und dich auf das naheliegende konzentrierst . ;)
 
Das tun Wissenschafter eher selten . Sie suchen nach Beweisen für ihre Thesen , die sich immer und immer wieder reproduzieren lassen .
Das heißt ein Wissenschafter kann dir logisch begründen warum etwas so ist wie es ist .




Die wahrheit über die Kreis efindest du dann wenn du Phantasie und Hirngespinste weglässt und dich auf das naheliegende konzentrierst . ;)

Weil sogannte Phantasie und Hirngespinste weggelassen wurden und man sich auf das naheliegende konzentriert hat, 'glaubte' man auch lange die Erde sei eine Scheibe.
 
Ja, das ist die richtige Haltung, einer neuen Sache neutral zu begegnen. :thumbup:

Aha. UFO-induzierte Stürme sind auch "neu". Ich habe von dieser Idee vorher noch nichts gehört. Dennoch wurde sie hier noch nicht ernsthaft diskutiert.

Ja, schon, aber hier bin ich vorsichtig, denn nicht alle Puzzleteile müssen passen. :suche:

Das tun sie selten sofort - selbst bei Hypothesen, die sich am Schluss als richtig herausstellen. So sind beispielsweise einige Puzzleteile durch das ständige Weitererzählen bis zur Unkenntlichkeit verfremdet (das "stille-Post-Phänomen").

Weil sogannte Phantasie und Hirngespinste weggelassen wurden und man sich auf das naheliegende konzentriert hat, 'glaubte' man auch lange die Erde sei eine Scheibe.

Das ist Quatsch. Für die Kugelgestalt der Erde gibt es ettliche Hinweise. Zum Beispiel die Schattengrenze bei Mondfinsternissen, die schon antiken griechischen Astronomen aufgefallen ist. Ebenso die tatsache, dass man bei näher kommenden Schiffen immer zuerst die Segelspitze sieht. Das alles sind Fakten, die eine Scheibenwelt sehr zweifelhaft erscheinen lassen. Das ganze lässt sich dann mit weiteren Beobachhtungen und Experimenten weiter überprüfen, die auch so designt sind, dass sie die Hypothese kippen könnten.

Im Gegensatz zu den "Kornkreis-Forschern", die immer wieder auf den gleichen wirklich leicht zu entkräftenden Punkten rumreiten, und ihre Hypothese auch nach allen möglichen anderen Argumenten retten. So werden die nicht-menschlichen Kornkreismacher zu einer nicht-falsifizierbaren Hypothese, die - laut Popper - in der Wahrheitsfindung NICHTS zu suchen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben