Auf Thema antworten

Hallo jake,




Er findet vorallem Horoskope in Form von Forer-Barnum-Texten. Widerlege mich.




Seltsamerweise müssen Psychotherapeuten Menschen behandeln, die an den von Dir zitierten "Kurzzeittherapiene" wie z. B. nach Hellinger teilnahmen und noch weiter in eine krankhafte Psychose oder in ein Trauma gedrängt wurden.. und die keinerlei Nachbehandlung erlebt haben.


Ein Astrologe erfüllt genau welches menschliche Grundbedürfnis, jake?




Die Aussage kannst Du so generell treffen? Kennst Du Patienten von der genannten Person?Ich weiß nicht, inwiefern da nicht der Plazebo-Effekt mitwirkt.




Diese Art Unterstellung kannst Du Dir gern sparen. Du solltest vielleicht Punkt 1 meiner "Liste der typischen Reaktionen auf Kritik" genauer betrachten. Du, jake, arbeitest permanent mit Disqualifikation Deiner Kritiker. Und dieses ziemlich seltsame Outing, gegen Kritik mit Disqualifizierung zu argumentieren, läßt schon tief blicken, jake.


Gehen Dir die Argumente aus?




Und wieder: Disqualifikation.




Ich habe nichts anderes erwartet :)




Und worauf basiert diese Beziehung? Anhand welcher wissenschaftlich haltbaren These kann diese Beziehung eindeutig nachvollzogen werden? Oder kommen wir da wider zur Synchronizität?




Nein, haben sie nicht. Siehe Gegenargumente zur Sachs-Studie. Siehe den Forer-Test. Die Frage, ob es sich bewährt hat, wäre nur eindeutig geklärt, wenn die Erfolgschance über der Wahrscheinlichkeit liegt.


Defakto liegt sie laut Thesen weit darunter.




Infotainment ohne Info wäre Entertainment.. aber selbst das wage ich doch sehr zu bezweifeln.




Inwiefern geht er ans Eingemachte? Es werden Fragen gestellt, und daraus forersche generelle Aussagen getroffen, so weit ich das sehe. Siehe die "Palmblattbibliotheken".




Damit würdest Du meine Kritik dann allerdings vollumfänglich bestätigen :)




Da Familienaufstellung kritisch dargestellt wird?




wikimedia-Mitarbeiter prüfen die Beiträge auch immer wieder mal. Es ist nicht so, daß es gar keine Qualitätskontrolle dort gibt :)




Ich sehe in eso und exo keine Konstruktion, sondern einfach eine Frage des Standpunktes. Eso ist phänomenal, Exo ist transphänomenal. Das entspricht einer ziemlich sauberen Trennung aus psychologischer Sicht.




Generell wurden die wichtigsten Methodiken in Frage gestellt, und die ganze Studie wurde auf sehr tönernde Beine gestellt.




Stimmt, da gibt es andere Studien. Die Astronomen Culver und Ianna untersuchten vor einigen Jahren publizierte Vorhersagen gut bekannter Astrologen und astrologischer Organisationen in einem Zeitraum von fünf Jahren. Alles in allem waren es über 3.000 Prognosen. Viele davon betrafen Politiker, Filmstars und andere bekannte Persönlichkeiten. Nur 10% dieser Prognosen "trafen ein". Und bei vielen dieser wenigen "Treffer" handelte es sich wiederum um äußerst vage Formulierungen, die man auch anders interpretieren könnte.




Danke für die Falsifizierbarkeits-Zurechtrückung. Du hast natürlich Recht. Ich hatte mit Falsifizierbarkeit auf Widerlegbarkeit angespielt.


Ich sehe allerdings nicht, daß wir zu einer gemeinsamen These kommen werden.




Ich denke, ich treffe damit auch einigermaßen die Aussagen ernsthafter Wissenschafler, wie z. B. Astronomen, der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften oder ähnliche, aus deren Quelle ich mich ja mit Material eingedeckt habe.




Dann formuliere eine These, die die Astrologie besser beschreibt. Ich meine, über Formulierungsprobleme kann man sich ja einigen, oder? :)




Du stellst die These auf, es gebe eine. Dann darfst auch Du den Beweis erbringen :)




Nein, da die These lautet:


Es gibt eine Relation zwischen Geburtsparametern und kosmischer Konstellation .




Ich allerdings die Astrologie auf Basis Deiner Kritikfähigkeit :) Und zwar, wie sie sich auf diejenigen auswirkt, die der Lehre folgen.


Gruß,

lazpel


Zurück
Oben