Auf Thema antworten

Hallo fckw,




Mit welchen Mitteln messen sie statistische Daten? Machen sie Umfragen? Verfassen sie Studien, welches Phänomen zusammen mit welchem anderen Phänomen auftritt und leiten davon ab, daß diese Phänomene, über der Quote der Wahrscheinlichkeit, immer so abzuleiten sind?


Gib mir mal bitte einen Link, wo von einer Methodik dieser Art im Zusammenhang mit der Astrologie gesprochen wird.


Wenn ein Würfel eine 4 zeigt, wird er jedes mal folgend eine 6 zeigen? Egal, wie man es dreht und wendet, die Wahrscheinlichkeit liegt bei 1 zu 6, daß die 6 der 4 folgt. Es ist auch egal, welche statistischen Daten man erhebt, es ist unmöglich zwei Phänomene immer statistisch erheben zu wollen.


Wenn ein Stern in einem Zeichen steht, inwiefern kann man davon ableiten wollen, daß eine große Menge an Menschen grob das gleiche Schicksal erleiden? Es geht bei dieser Frage nicht nur um die viel zu groben Tierkreiszeichen, es reicht auch, den gleichen Ort und das gleiche Datum der Geburt heranzuziehen, siehe Beispiel Krankenhaus. 4 Kinder werden gleichzeitig geboren. Wie groß ist nur die Wahrscheinlichkeit, daß sich alle 4 pauschal über einen Kamm scheren lassen?


Egal, wie wissenschaftlich man vorgeht. Eine Voraussage kann niemals die reine Wahrscheinlichkeitsrechnung übertreffen. Wird ein Mensch morgen glücklicher sein, als heute? Wie kann man dies anhand seines Geburtsortes und seines Zeitpunktes festlegen wollen? Astrologie scheint die Pseudo-Wissenschaft der Konfabulanten zu sein. Man spinnt eine Szenerie weiter, ohne alle Ursachen zu kennen. Man meint, mit dem Auftreten eines oder zweier vollkommen inkausaler Phänomene weitere Phänomene "berechnen" zu können, ohne überhaupt die ursächlichen Vorkommnisse der weiteren Phänomene zuordnen zu können.


Inwiefern wird hier nichts anderes getan als zu würfeln?


Gruß,

lazpel


Zurück
Oben