Auf Thema antworten

Darf es ein wenig Sternenkunde sein?


Wir haben heute den 31. Juli und darum liegt es nahe sich an so einem Tag auf den 13. Februar zu beziehen, unter anderen Daten. Das ist darum hier notwendig, denn Nostradamus schreibt unter III/96 von einem besonderen 13. Februar, und wie der Zufall so spielt ist auch der Massenmörder aus Norwegen an einem 13. Feber  im Jahre 1979 geboren worden.


Im Vers ist die Rede vom Saturn. Das ist aber nur der zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem, der für einen Umlauf der Sonne 29-30 Erdenjahre benötigt. Darum nehmen wir den Jupiter hier dazu, den größten Planeten, und der braucht  nur 12 Edenjahre rund um die Sonne. Es kommt sehr selten vor, dass sich diese beiden Planeten von der Erde aus betrachtet genau an einer Stelle scheinbar treffen.


Im Leben rund um Anders B. B. war das bisher zweimal der Fall, wo das möglich sein konnte. Gesucht wird außerdem ein Standort im Sternzeichen Löwe sollte nicht vergessen werden zu erwähnen. Das betrifft hier etwa 16./17. Juli 2005 bis ins Jahr 2007. Oder wenn wir großzügig an die Sache heran gehen dann können wir auch noch die Zeugung und Schwangerschaft hinzurechen und dürfen auch noch die Zeit 17./18. September 1975 bis ins Jahr 1978 dazu nehmen.


Aber seltsam, in beiden Zeiträumen weilt der Jupiter wie abgeschnitten

an einem anderen Ort am Himmelszelt, nur nicht im Haus des Löwen.


Es ist nicht so, dass sich diese beiden Himmelskörper in diesem großen Lebenszeitraum nicht an einer Stelle gleichzeitig eingefunden hätten, es ist aber so, dass sich dieses Treffen von der Erde aus zu beobachten etwa am 1. Jänner 1981 ereignet hatte. In der Waage, genau bei 9 Grad und 30 Sekunden. Also nicht ganz im Löwen, wie man sagen könnte.


Jupiter und Saturn, diese Planeten sind in der Nacht mit freiem Auge zu sehen, und das schon seit man die Sterne beobachtet. Voraussetzung ist also die eigene Position muss genau auf der anderen Seite sein, damit man sie zu Gesicht bekommen konnte.


Nun ist dieser Vers III/96 von Nostradamus kein reiner „Null-Vers“ sondern enthält angeblich auch Angaben aus einer späteren Zeit als nur Darstellungen zum Beginn unserer Zeitrechnung und unmittelbar danach.


Trotzdem ist es vielleicht interessant darauf hinzuweisen es gibt in dieser Zeitspanne die wir für eine Mission des Nazaräners festgelegt haben von ein wenig mehr als 3 Jahren, etwa 34 bis Frühjahr 37, wo wir die Bedingungen für eine Zusammenkunft von Jupiter und Saturn im Zeichen des Löwen vorfinden. Durch die Pendelbewegung die von der Erde aus scheinbar wahrgenommen wird ist das zum Beispiel am 5. Oktober 34 und am 1. April 35 der Fall gewesen.


Besonders schön anzusehen war es daher bestimmt im Februar, wenn sich zwei Himmelskörper mit ihrer deutlich abhebenden Leuchtkraft einander im gegenüberliegenden Sternzeichen begegnet sind. Gerade recht um einen jungen Schüler an seinem Geburtstag durch seinen Meister in die Dinge der Astrologie einzuweisen.


So gesehen – und ich glaube dabei falle ich ganz und gar nicht aus dem Rahmen – deutet uns Nostradamus hiermit an im Datum des 13. Februar – ein paar Tage mehr oder weniger wegen dem julianischen Kalendariums – exakt dieses Datum sei der 18. Geburtstag des Jüngers aus der Apostelschar und späteren Evangelisten Johannes gewesen.


Nun ja, und Jakobus der als sein Bruder genannt wird, also salopp gesagt sein Onkel im Krebszeichen, oder einfach ein Verwandter von Johannes und einigen anderen, der hatte sich als rächender Halsabschneider aufgeführt beim Jonathan den amtierenden Hohenpriester, in dem er einen hinterlistigen Mörder erkannt haben will, dem kein Paulus oder wie sie danach alle heißen, unmittelbar eine gebührende Bestrafung zukommen ließen.


Diese Episode aus dem Leben eines Taugenichts wie man Evangelisten gelegentlich bezeichnen möchte macht einen zufälligen Eindruck, wie ein Smalltalk heutzutage ist man geneigt einzuwenden. Hier gebe ich aber zu bedenken, dass dies der Schlüssel im Schloss ist, was die Geburtsmonate der Apostel betrifft, wie sie beim Zwillinggeborenen – früher auch das Zeichen das dem Hund zugeordnet worden ist – zu finden sind, nämlich Matthäus 1,10. 


Man müsse nur beachten, dass jeder zweite Apostel den Zeitpunkt der Geburt gewechselt hatte in dieser Angabe der Reihenfolge, etwa Johannes als Wassermann in den Löwen. Wobei das noch eine der gefälligen Darstellungen ist, während andere sich gar nicht so gerne als Schwein, Hund oder Ratte betitelt sehen wollten. Aber behalten hatte man doch das Wesentliche, wie den Wechsel von Plus und Minus, die Umwelt Erde, Wasser, Luft und Feuer, und das gesamte Sternenzelt. So als wären wir in einer wissenschaftlichen Umgebung in unserer Zeit. 



III/96


Führer von Fossan (Sardinien?), die Kehle durchschnitten,

durch den Führer des Leit- und der Schlittenhunde.

Die Tat durchgeführt durch jene vom tarpéjischen Felsen.

Saturn im Löwen, 13. Februar.




3/XCVI

 

Chef de Fossan aura gorge couppee,

Par le ducteur du limier & levrier:

Le faict par ceux du mont Tarpee,

Saturne en Leo 13. de Fevrier.




Gerne mache ich darauf aufmerksam wie leicht man meinen könnte einer vermeintlichen Vorhersage aus dem Mittelalter in die Zukunft auf der Spur zu sein der man nun endlich die Erfüllung beifügt. Wenn man dann bemerkt in der nur zu menschlichen Vergangenheit gelandet zu sein und erkennen muss, dass hier eine Ergänzung oder gar Änderung nicht so einfach sein dürfte, dann spürt man eine gewisse Wehmut.


Auch recht graußlich – nicht!?





und ein   :wut1:


Zurück
Oben