An Vergangenes anschließen/sentimentale Handlungen

C

chaya_wien

Guest
Guten Morgen :)

hm, ich weiß nicht, ob ich den passenden Titel für meinen Thread gefunden haben, aber ich hoffe mal, es wird bald klarer, was ich meine ;) Ihr kennt das bestimmt selbst, dass es immer wieder mal passiert, dass man plötzlich einen einen Brief, oder eine E-Mail erhält und der Absender sagt einem im ersten Moment gar nix, aber dann geht aus dem Text bald hervor, dass man sich vor Jahren mal gekannt und geschrieben hat, danach ist der Kontakt meistens grundlos abgebrochen, bzw. einfach eingeschlafen und nun nach Jahren will der Absender wieder Kontakt herstellen. Oder man hat selbst mal so einen Brief geschrieben, bzw. jemanden angerufen. Ich frage mich derzeit aus aktuellem Anlaß (habe so eine E-Mail heute erhalten), warum dieses Bedürfnis entsteht, an längst Vergangenes anzuknüpfen, mit diesen Menschen, die eigentlich schon Geschichte sind, wieder den Kontakt herzustellen.
Man liest alte Briefe und wird sentimental, aber im Grunde hat das Gefühl im "heute" ja keinen realen Bezugspunkt mehr, oder doch?
Ich weiß für mich auch noch gar nicht, ob ich auf die Mail antworten werde, den schriftlichen Briefwechsel habe ich damals als sehr bereichernd empfunden, aber er ist gut 8 Jahre her, ich habe kein "Bild" und keine "Empfindung" mehr zu dem Mann und irgendwie glaube ich auch, dass unser Kontakt recht bald wieder von selbst einschlafen würden, aber das werde ich ohnehin noch für mich entscheiden.
Mich würde eher interessieren, was sich bei euch aus solchen wiederhergestellten Kontakten entwickelt hat, wie ihr dazu steht. Freue mich über eure Geschichten zu dem Thema :)
Servus, chaya
 
Werbung:
Hallo chaya,

Man liest alte Briefe und wird sentimental, aber im Grunde hat das Gefühl im "heute" ja keinen realen Bezugspunkt mehr, oder doch?

naja, man ist zusammen ein Stück des Weges gegangen, hat sich geholfen, hat eine schöne Zeit verbracht und dann geht man weiter und der Kontakt "schläft ein".

Wenn dann jemand den Kontakt wieder suchst, dann fehlt ihm etwas, was er damals in diesem Kontakt gehabt hat. D.h. er möchte es erneut erleben, daran anknüpfen oder einfach in Erinnerungen schwelgen. Es hat also so gesehen schon einen realen Bezugspunkt, nämlich ein Vermissen von etwas, was man wiedererleben möchte.

Er geht damit allerdings zurück, statt nach vorne. D.h. er "flüchtet" in die Vergangenheit, weil ihm die Gegenwart im Moment nichts gibt. Das alles muß natürlich nicht bewußt sein. D.h. derjenige kommt plötzlich auf die Idee, den Kontakt aufzufrischen und weiß im Grunde selbst nicht, warum.

Liebe Grüße
Gabi
 
Hallo,

ich finde sowas immer sehr nett.
Das heißt, dass man über die Jahre doch einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen hat.
 
Ich würde das Ganze mal aus einem anderen Winkel betrachten:
fernab jeglicher psychologischen Annahmen, das Handeln dieses Mannes betreffend, brichst du dir doch nichts ab, wenn du einfach darauf eingehst. Wer weiß, was sich daraus mal - möglicherweise für euch beide - ergibt?!

Natürlich kann es sein, dass einfach nichts passiert, man sich zwei- bis dreimal hin und her schreibt und der Kontakt dann wieder einschläft. Dann war es wenigstens eine Erfahrung. Aber es kann ja auch richtig nett werden - who knows?

Bewahre dir deine kindliche Neugier. Angenommen vor die steht eine alte, verschlossene Truhe. Würdest du sie verschlossen lassen, nur weil es sein könnte, dass eventuell nichts enthalten ist? Also ich persönlich würde sie öffnen, um zu sehen, ob sich gegebenenfalls etwas finden lässt.

In meinen Augen alles eine Frage der Blickrichtung...

Liebe Grüße
 
Das finde ich sehr fein geschrieben Sternentaucher, danke dir :liebe1:
Mich würden aber auch sehr eure Geschichten dazu interessieren, was bei euch aus solchen Wiederanknüpfungsversuchen geworden ist und wie sie sich entwickelt haben :)
 
hi,

ich sehe es absolut nicht so wie gabi, dass einem dann etwas fehlt, das man ev. in der vergangenheit hatte.

ich kann nur von mir erzählen, ich hatte eine freundin, eine ganz liebe, der kontakt ist zerflattert, weil ich weiter weg zog, treffen nicht mehr so leicht möglich waren. wir haben einander dann ca 4 jahre nicht gesehen, nicht gehört, kein mail, gar nichts.

dies jahr im mai - an ihrem geb.tag - hatte ich das gefühl, sie anrufen zu wollen, mit ihr zu plaudern. gesagt, getan- es war ein total liebevolles gespräch, wir mailten dann eine zeitlang, mittlerweile treffen wir uns wieder regelmäßig (u. nehmen beide den weiteren weg in kauf).
haben dort angeknüpft, wo damals aufgehört wurde,

hat aber rein gar nichts damit zu tun, dass mir etwas fehlte, was ich in der freundschaft damals hatte -

ich drücke es so aus - SIE fehlte mir wohl !!!!!!!!
und bin froh, dass ich einen neuen anfang gewagt habe !

die lila
 
Danke. :liebe1:

Naja, ich muss mich mal kurz entsinnen, was es da zu berichten gibt. Die Innovation des Internets ist sicherlich ein tragender Faktor, warum es so häufig zu Kontaktgesuchen scheinbar vergessener "Freunde" kommt. Einen Brief zu schicken oder jemanden anzurufen bedeutet nämlich immer etwas mehr Aufwand, als "mal eben zu mailen" - und das ist nicht abwertend gemeint. Viele Male ist es mir schon passiert, dass Bekannte sich seit langem wieder zu Wort meldeten und nach einer Woche ebenso plötzlich, wie sie aufgetaucht waren, wieder verschwanden.

Allerdings geht es auch anders: mein ehemals bester Freund ist vor einigen Jahren weggezogen und mich zog es zum Studieren von Hamburg nach Frankfurt. Der Kontakt brach irgendwann ganz ab und nichts passierte. Dann habe ich mich mal am Riehmen gerissen und mich einfach bei ihm gemeldet, einfach so! Er antwortete sofort und immer wenn ich in Hamburg bin, gehen wir auf die Piste, treffen uns auf ein Bierchen und haben ähnlich viel Spaß, wie wir damals hatten, als wir noch Kinder waren.

Ich bin der festen Überzeugung, dass wir mit der Zeit wieder richtig dicke Freunde werden. Also, wie du siehst, kann es auch so kommen. :)
 
@lila: eine schöne Geschichte, ich glaube auch, dass es für solche Wiederanknüpfungen etwas wie einen emotionalen richtigen Zeitpunkt gibt, ich denke mal, du hast das einfach gefühlt und gehandelt :)
@Sternentaucher: das was Du mit den Mails und der daraus resultierenden Beliebigkeit erzählst ist auch meine bisherige Erfahrung, das scheint tatsächlich mitunter nicht besonders viel zu bedeuten, sondern manchmal mehr eine Laune zu sein, aber ich habe dein Posting beherzigt und einfach mal geantwortet, ohne viel nachzudenken, lasse die weiteren Entwicklungen auf mich zukommen :)
Finde ich toll, wenn du jetzt mit deinem besten Freund wieder in Kontakt bist und nach Hamburg kann man ohnehin nie oft genug fahren, ist einer meiner Lieblingsstädte und nah am Meer :D
 
Werbung:
und nach Hamburg kann man ohnehin nie oft genug fahren, ist einer meiner Lieblingsstädte und nah am Meer :D

Das ist aber schön! Ich mag Wien auch, weil meine Lieblings-Schauspielerin dort wohnt. :) Alles andere kann ich nicht beurteilen, war noch nie dort. Werde das dann bei Gelegenheit mal nachholen.

Gut, dass du geantwortet hast. Es wird dir sicher nicht schaden. Wenn es nun auch wieder nur so eine Laune ist, dann macht dich das nicht unglücklich - nehme ich an - und wenn es aber viel mehr ist, dann hast du sicher etwas dazu gewonnen.

Ich drücke dir die Daumen und freue mich, dass das Schreiben in diesem Forum mit euch soviel Spaß macht. Auch hier hat es sich gelohnt, es einfach mal zu probieren.

Ganz liebe Grüße
 
Zurück
Oben