Abtreibungsgegner

Hallo Urajup!


Dein Beitrag hat mir gut gefallen, denn er spiegelt die ganze Situation wieder bezüglich dieser Thematik!
Leider leben wir heute in einer Zeit, der vorwiegend von egoistischen Verhaltensmustern geprägt ist. So ganz nach dem Motto: "Jeder ist sich selbst der Nächste!"
Was aber bei dieser Diskussion auch auffällt, sind die Frauen die sofort an das Gefühl der "Nächstenliebe" apellieren, wenn es darum geht einem Menschen in Not zu helfen! Das sind aber auch die gleichen, welche besonders energisch auf ihr "moralisches Recht" zur Abtreibung pochen! Da zählen eben ganz andere Kriterien! Traurig, aber wahr!


LG
feuervogel
 
Werbung:
Hallo Urajup,

danke für Dein Post. Ich habe "nur" ein Kind. Mein Mann arbeitet viel, unterstützt mich wenn er kann. Ich habe 2 Nebenjobs u. bin freiberufl. Tätig, Haushalt, Garten. Ich versuche immer alles so zu regeln, dass meine familie mögl. wenig davon mitbekommt. Keine Eltern oder sonst wen, die uns unterstützen. Es ist sehr anstrengend. Zehrt meine Kräfte. Dauermigräne sind die Folgen. Bei Berufstätigen sagt man "burn out". Bei mir sprach man von Erschöpfungszuständen. 3 Wochen Kur taten gut. Brachten Zeit zum Nachdenken u. umplanen des Alltages. Wenigstens an wenigen Kleinigkeiten. Ich würde kein weiteres Kind verkraften. Auch wenn wir finanziell gesichert sind. Das ist nicht ausschlaggebend. Es würde mich Jahre meines Lebens kosten, einen Säugling zu pflegen ... Hätte keine Kraft dazu. Damit dann auch keine Energie für meine Tochter, meinen Mann u. irgendwie ja auch für mich. Ich würde mich dagegen entscheiden. Weil ich egoistisch bin, mag sein. Aber auch ich bin wichtig. Denn ich lebe schon auf dieser Welt u. habe Verantwortung für meine vorhandene Familie. Mehr kann ich nicht geben.
 
Was aber bei dieser Diskussion auch auffällt, sind die Frauen die sofort an das Gefühl der "Nächstenliebe" apellieren, wenn es darum geht einem Menschen in Not zu helfen! Das sind aber auch die gleichen, welche besonders energisch auf ihr "moralisches Recht" zur Abtreibung pochen!

Ich sehe das anders. Das eine ergibt sich aus dem anderen.
Es muss nach Hilfe gerufen werden und wenn man keine bekommt, pochen sie auf ihr Recht auf Abtreibung.
daß nur die Frau allein auf ihre vielleicht gute Ausbildung verzichtet, um den Mutterpflichten nachzukommen, damit aber gleichzeitig auf einen soliden Berufsweg verzichtet, später dadurch in die Altersarmut abdriftet
 
jogurette schrieb:
Ich würde kein weiteres Kind verkraften. Auch wenn wir finanziell gesichert sind. Das ist nicht ausschlaggebend. Es würde mich Jahre meines Lebens kosten, einen Säugling zu pflegen ... Hätte keine Kraft dazu

Hallo Jogurette,:)

Ich finde es nicht egoistisch, bei Deinen zusätzlichen Aufgaben und Arbeitseinsätzen es bei einem Kind zu belassen. Das ist doch völlig OK. Dein Kind braucht doch eine stabile, gesunde Mutti! Von daher ist es doch heutzutage ein großes Plus, daß wir Frauen zumindest entscheiden können, wieviele Kinder wir uns zumuten können und dürfen! Geniesse deine Zeit mit deinem Kind und macht dir keinen Kopf, was anderen denken und sagen.



@Feuervogel:

Danke für dein positives feedback.






Lieben Gruß
Urajup
 
Aber die Frauen haben keine wirklich Lobby. Die Lokführer streiken für ihre Rechte .... was sollen wir Frauen machen? Wir haben immerhin Familienministerinnen, Frauenbeauftragte ... nur ob das so der Hit ist .... ?

Und wenn Frauen um Hilfe rufen, heißt es, dass andere es auch mit weniger Hilfe schaffe. Mit gar keiner. Oder in andereren Ländern noch viel weniger zu erwarten ist. Und von Rente dort nichteinmal die Rede ist .... Im Übrigen ... ich würde nach jetzigem Ermessen doch 86 Euro Rente bekommen. Es sei denn, ich bekomme mal einen ordendlichen Job. Nicht nur immer auf 400 Euro Basis. Beil Lohnsteuerklasse 5 allerdings überlegenswert. Viel mehr Stunden für sehr wenig Endlohn. Und ein wenig mehr Rente, vielleicht, später einmal.
 
Hallo Jogurette,:)

Ich finde es nicht egoistisch, bei Deinen zusätzlichen Aufgaben und Arbeitseinsätzen es bei einem Kind zu belassen. Das ist doch völlig OK. Dein Kind braucht doch eine stabile, gesunde Mutti! Von daher ist es doch heutzutage ein großes Plus, daß wir Frauen zumindest entscheiden können, wieviele Kinder wir uns zumuten können und dürfen! Geniesse deine Zeit mit deinem Kind und macht dir keinen Kopf, was anderen denken und sagen.



@Feuervogel:

Danke für dein positives feedback.








Lieben Gruß
Urajup

Danke Dir für Dein positives Feedback ... :)
 
Das Problem in der heutigen Gesellschaft ist leider, daß sich die meisten schon gar kein Kind mehr leisten können und wenn dann nur eines. So wie das früher war, daß der Mann arbeiten ging und die Frau zu Hause bei den Kindern bleiben konnte ist nicht mehr. Es müssen beide arbeiten gehen wenn man einen gewissen Standart haben möchte. Ob das dann egoistisch ist sei dahin gestellt. Das ist meines Erachtens die Entscheidung des Einzelnen od des Paares.
Ich muß auch zustimmen daß Kindererziehung meistens Frauensache ist und man nicht gefragt wird ob man Job und Kind und Haushalt unter einen Hut bekommt, man muß einfach funktionieren. Wenn man als Frau nur ein Kind oder gar keines haben möchte dann ist es halt so. Nur gehts hier um Abtreibung und wenn ich als Frau schwanger werde, obwohl ich das nicht möchte, hat das Kind trotzdem ein Recht auf leben. Ich würde es nicht weg machen lassen, dann muß ich mich halt noch mehr einschränken.

die Politik müsste sich um solche angelegenheiten kümmern, die Existenz von Familien und Müttern gewährleisten, wenn das so weiter geht daß sich keiner mehr ein kind leisten kann wo stehen wir dann in 50 Jahren? Wenns die ursprünglichen Bewohner Österreichs und Deutschlands dann noch gibt denn die Einwanderer können sich Kinder anscheinend schon leisten...
 
die Politik müsste sich um solche angelegenheiten kümmern, die Existenz von Familien und Müttern gewährleisten, wenn das so weiter geht daß sich keiner mehr ein kind leisten kann wo stehen wir dann in 50 Jahren? Wenns die ursprünglichen Bewohner Österreichs und Deutschlands dann noch gibt denn die Einwanderer können sich Kinder anscheinend schon leisten...

Kann es daran liegen, dass noch mehrere Generationen zusammenleben und zusammenhalten? Die meisten Frauen in der Großmuttergeneration arbeiten nicht und können sich daher um die Enkel kümmern.
Oder sehe ich da etwas falsch?
 
Das Problem in der heutigen Gesellschaft ist leider, daß sich die meisten schon gar kein Kind mehr leisten können und wenn dann nur eines. So wie das früher war, daß der Mann arbeiten ging und die Frau zu Hause bei den Kindern bleiben konnte ist nicht mehr. Es müssen beide arbeiten gehen wenn man einen gewissen Standart haben möchte. Ob das dann egoistisch ist sei dahin gestellt. Das ist meines Erachtens die Entscheidung des Einzelnen od des Paares.
Ich muß auch zustimmen daß Kindererziehung meistens Frauensache ist und man nicht gefragt wird ob man Job und Kind und Haushalt unter einen Hut bekommt, man muß einfach funktionieren. Wenn man als Frau nur ein Kind oder gar keines haben möchte dann ist es halt so. Nur gehts hier um Abtreibung und wenn ich als Frau schwanger werde, obwohl ich das nicht möchte, hat das Kind trotzdem ein Recht auf leben. Ich würde es nicht weg machen lassen, dann muß ich mich halt noch mehr einschränken.

die Politik müsste sich um solche angelegenheiten kümmern, die Existenz von Familien und Müttern gewährleisten, wenn das so weiter geht daß sich keiner mehr ein kind leisten kann wo stehen wir dann in 50 Jahren? Wenns die ursprünglichen Bewohner Österreichs und Deutschlands dann noch gibt denn die Einwanderer können sich Kinder anscheinend schon leisten...

Grundsätzlich kommt es auch darauf an, welche Wertvorstellungen man hat! Ich kann mir vorstellen, dass nicht jede Frau aus Karrierebewußtsein einen Beruf ausübt! Manche von ihnen würde liebend gerne zu Hause bleiben und vielleicht sogar ein (oder mehrere) Kind großziehen! Doch das geht oft nicht, denn ein gewisser Lebenstandart muss selbstverständlich sein. Schon der Nachbarn wegen!
Du hast schon Recht, von den "Einwanderern" könnte man hinsichtlich dieser gesellschaftlichen Entwicklung, Einiges lernen!


LG
feuervogel
 
Werbung:
Weißt Du, die Nachbarn interessieren mich nicht die Bohne. Mich interessiert, was jeden Monat vom Konta abgeht. An Pflichtabgaben! Abgaben, die unser Konto so schmälern, dass wir jeden Monat knausern müssen um über die Runden zu kommen. Und Vater Staat sorgt immer wieder aufs Neue dafür, dass wir auch weiterhin wenig Kaufkraft bekommen. Und nebenbei sollen wir noc eigenverantwortlich für unsere Krankenversicherung und Rente sorgen. Nett! Frag mich echt wovon!

die wenigsten FRauen arbeiten u. haben Karrierre. Die meisten Frauen haben billige Aushilfsjobs u. arbeiten für 5,5 - 6,5 Euro/Stunde. Nicht, dass sie nichts bessres könnten. Sie bekommen nach Kinderpause oft nichts besseres. Und, wenn man als Mutter seine Kinder nicht nur in fremde Hände wissen will, kann sie zu nur ungünstigen Zeiten arbeiten. Was meint Ihr, wer die vielen Verkäuferinnen sind? Meist Mütter. Aushilfsjobs, 400 Euro Kräfte. Keine Rechte. Viel Arbeit. Sch..... Zeiten. Keine Rente, keine bezahlten Krankheitstage oder Urlaubstage. So sieht es mit der Karrierre der Frauen meist aus.
 
Zurück
Oben