Wie finde ich mein Totem / Krafttier ?

Ach, der Denkfehler liegt hier:

Du beziehst Theorie auf ein Sollen
Ich beziehe Theorie auf ein Sein.

Ich sehe da keinen Denkfehler, denn das macht keinen Unterschied - man kann andere Beispiele finden.

Schopenhauer schrieb in diesem Zusammenhang mal was von Gründen zugeben (Theorie) aber die Folgen verneinen (Praxis), was aber folgendem widerspricht: a ratione ad rationatum valet consequentia

Die Philosophie hilft da auch nicht weiter, weil sie nur Meta-Theorien auf Theorien aufsetzt. Das ist ein netter Gehirnsport, führt aber nicht auf die Spur, was denn Praxis ist.

Nehmen wir also ein anderes Beispiel: Fahrradfahren.
Du kannst durchaus theoretisch ermitteln, wie Fahrradfahren geht. Du wirst dabei auch zu einem korrekten Ergebnis kommen. Und das Ergebnis wird in die Richtung gehen, dass du dazu ungefähr hundert Entscheidungen pro Sekunde treffen musst.
Der menschliche Verstand kann keine hundert Entscheidungen pro Sekunde treffen. Aber seit einigen Jahren können wir Rechenmaschinen bauen, die das fertigbringen (und seitdem gibt es Roboter die fahrradfahren können).
Du kannst also auch eine Maschine bauen, die Deine theoretischen Betrachtungen im Experiment verwirklicht - und Du kannst damit zeigen, dass die theoretische Betrachtung vollkommen richtig war, und in der Praxis funktioniert.

Die Überprüfung der Theorie erfolgt im Experiment (was du Praxis nennst). So weit so gut. Inhaltlich kann die Theorie natürlich vom Theoretiker auf logische Fehler hin überprüft werden.

Genau. Soweit ist alles gut und schön, und nirgens ein Fehler feststellbar.

Und jetzt kommt der Haken: Wenn ich mich aufs Fahrrad setze, fahre ich einfach. Ich treffe dabei gar keine Entscheidungen - ich tue überhaupt nichts (wenns bergab geht).

Es ist also offenbar ein gewaltiger Unterschied zwischen der im Experiment überprüften Theorie, und der tatsächlich vom Menschen ausgeübten Praxis.

Und an diese tatsächlich ausgeübte Praxis kommst Du mit der Theorie nicht ran - sondern Du kommst auf einen völlig anderen Ansatz (der ja durchaus auch funktionieren kann).

Und deswegen fand ich auch Deine Bemerkung über Drogen so lustig. Da geht es um genau dasselbe.

Na, das ist aber etwas einseitig. Mag stimmen, dass theoretisches Wissen über das Schwimmen vor dem Ertrinken schützt, aber auch nur deshalb, weil "Können" nicht durch Wissen erworben wird.

Ja, aber wie beschreibst Du dieses "Können" in Deiner Theorie? Und auf welche Weise bringt es dieses "Können" fertig, dann ganz ohne die hundert Entscheidungen pro Sekunde auszukommen? Das gilt es zu erklären! ;)
 
Werbung:
Ich sehe da keinen Denkfehler, denn das macht keinen Unterschied - man kann andere Beispiele finden.

Warum ich darin einen Denkfehler sehe, könnte erkannt werden, wenn man die vorhergehenden Aussagen miteinbezieht. Ich habe Aussage A gegben, welche mir widersprochen wurde. Dieser Widerspruch basiert auf einen Fehler in der Verarbeitung der Termini. Fehler: Abweichung, Nichterfüllung von Forderungen.

Aber, wenn man es NUR auf meine Antwort auf ihren Widerspruch bezieht, ja dann kann man nicht mehr von Denkfehler sprechen, sondern von unterschiedlichen Auffassungen von Bedeutungsinhalten.

Was lernen wir daraus? Relation Relation Relation.


Ich sehe da keinen Denkfehler, denn das macht keinen Unterschied - man kann andere Beispiele finden

Der Unterschied ist folgender:

Theorie bezogen auf ein Sollen bedeutet: Übereinstimmung der eigenen Überzeugung mit der prinzipiellen Richtigkeit der theoretischen Grundlagen.
Am Beispiele Marx: Wertmäßige Unterstützung der Forderungen. "So sollte das gesellschaftliche Umgehen ablaufen. Ergo: Die Theorie wird als richtig (!) empfunden, die Ausführung endete aber ua tragisch (mit dem eigenen Wertsystem und den vorher in der Theorie akzeptierten Grundlagen nicht mehr vereinbar) und deshalb "falsch". Konklusion: Theoretisch richtig, praktisch falsch.


Theorie bezogen auf ein Sein bedeutet: Wenn Ablauf x in der Theorie so ist, muss in der Praxis Ablauf x gleich der Beschreibung/Vorhersage eintreffen. Denn wenn es nicht zutrifft, liegt ein Fehler in der Theorie (etwas wurde übersehen), ergo ist die Theorie falsch!

Diese Schlussfolgerung ist streng logisch. Wenn man anerkennt, dass immer wenn A gegeben ist, B folgt, kann man später nicht hergehen und behaupten, A sei zwar gegeben, aber B folge nicht daraus, trotzdem wäre A richtig (obwohl A intern die Folge B voraussagte)

Kurz A--> B

Du kannst durchaus theoretisch ermitteln, wie Fahrradfahren geht. Du wirst dabei auch zu einem korrekten Ergebnis kommen. Und das Ergebnis wird in die Richtung gehen, dass du dazu ungefähr hundert Entscheidungen pro Sekunde treffen musst.

Ja.

Und jetzt kommt der Haken: Wenn ich mich aufs Fahrrad setze, fahre ich einfach. Ich treffe dabei gar keine Entscheidungen - ich tue überhaupt nichts (wenns bergab geht).


Meines Erachtens ist der Haken folgender. Keine bewussten Entscheidungen treffen, heißt nicht, dass gar keine Entscheidungen getroffen worden sind. Ich kenne mich in der Physiologie eines homo s.s. nicht besonders gut aus, aber jedefalls besitzen wir einen Motorcortex und einen Gleichgewichtssinn.

Dort werden bestimmt auch an die 100 Entscheidungen getroffen.

Es geht eben um die Relation.

Und deswegen fand ich auch Deine Bemerkung über Drogen so lustig. Da geht es um genau dasselbe.

Du meinst, weil diese Vorgänge dem Menschen nicht alle bewusst sind, er sie also anders wahrnimmt? Dann kann ich mir aber wohl Erlebnisberichte von Drogenanwendern anschauen und Zusammenhänge suchen, welche sich dann für die Interpretation der chemischen Abläufe heranziehen lassen.

Ja, aber wie beschreibst Du dieses "Können" in Deiner Theorie?

Ich habe mich verschrieben.

So stimmt es:

"Mag stimmen, dass theoretisches Wissen über das Schwimmen nicht vor dem Ertrinken schützt, aber auch nur deshalb, weil "Können" nicht durch Wissen erworben wird."

Können erwirbt man durch praktische Ausführung.
 
Werbung:
Zurück
Oben